RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 03:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Mai 2012

Stadt gedenkt der Befreiung vom Hitlerfaschismus
Mit einer Gedenkveranstaltung auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof hatdie Stadt heute an die Befreiung vom Hitlerfaschismus vor 67 Jahren erinnert. Oberbürgermeister Stefan Wolf gedachte in einer Ansprache der Menschen, die dafür ihr Leben ließen. 640 von ihnen sind auf dem Friedhof in Belvedere bestattet. Der 8. Mai ist und bleibe ein Datum von entscheidender Bedeutung in Europa, so Wolf. - Eingeladen zu der Feier hat wie in jedem Jahr die Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft Thüringen. (wk)

Weimars Grüne hoffen auf konstruktive Zusammenarbeit
Nach der erneuten Wahl Stefan Wolfs zum Oberbürgermeister hoffen Weimars Grüne auf eine "konstruktive und zukunftweisende Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt". Sie würden dabei ein verlässlicher aber kritischer Partner sein, so Vorstandssprecherin Stefanie Dolling in ihrem Gratulationsschreiben. Schließlich müsse sich auch etwas ändern an der zukünftigen Politik im Rathaus. Das habe man mit dem eigenen Kandidaten Carsten Meyer klar machen wollen. - Das weimarwerk-Bürgerbündnis sieht sich nach dem fast 44-Prozent-Abschneiden ihres Kandidaten Martin Kranz als stärkste politische Kraft in Weimar. Zur Kommunalwahl wollen die "weimarwerker" deshalb in allen Ortsteilen mit eigenen Bürgermeisterkandidaten antreten. - Unterdessen hat Wahlsieger Wolf dem Verlierer Kranz die Versöhnung angeboten. "Lassen Sie uns gemeinsam zum Wohle der Stadt agieren, wie wir es beide im Wahlkampf versprochen haben" schrieb Wolf auf seiner Internetseite. (wk)

Konsumgenossenschaft legt wieder sehr gutes Ergebnis vor
Auch im Jahr 2011 hat die Weimarer Konsumgenossenschaft wieder überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Zusammen mit den Töchtern "Rewe-Konsum", "Fashion and Style" und "Modern Women" stieg der Gesamtumsatz im vergangenen Jahr auf fast 50 Millionen Euro. Dabei wurde ein Jahresüberschuß von über 700-tausend Euro erzielt. Gleichzeitig sind die Guthaben der Konsum-Mitglieder um 300-tausend Euro auf 1,3 Millionen gestiegen. Ihre Genossenschaftsanteile sollen deshalb auch für 2012 wieder mit sechs Prozent verzinst werden. - Das gute Ergebnis war der Vertreterversammlung am Wochenende bekanntgegeben worden. Wie es hieß, sei Weimars Konsumgenossenschaft die erfolgreichste in ganz Mitteldeutschland. Sie unterhält Standorte außer in Weimar in Erfurt, Gera, Dresden und Chemnitz. (wk)

"mon ami" bietet eine Woche Finnland
Finnland steht seit gestern im Mittelpunkt des Programms im "mon ami". Noch bis Samstag werden dem Besucher eine Woche lang "musikalische und literarische Leckerbissen" versprochen. Heute Abend ist das Jazz-Duo "blue moon" zu erleben. Zum Programm gehört auch eine finnische Filmnacht, die übermorgen stattfindet. Eine Wanderausstellung des Berliner Finnland-Instituts informiert Interessierte über das Land im hohen Norden. Die Finnlandwoche im "mon ami" ist in Zusammenarbeit mit der deutsch-finnischen Gesellschaft auf private Initiative zustandegekommen. Die langjährige Weimarer Partnerstadt Hämeenlinna spielte dabei keine Rolle. (rj/wk)

Gitta Günther stellt Buch über Weimars Ehrenbürger vor
Die Biografien von über 50 Ehrenbürgern der Stadt sind jetzt in einem Buch zu lesen. Den Beitrag zur Stadtgeschichte hat gestern die einstige Weimarer Archivarin Gitta Günther vorgestellt. Darin verfolgt sie die fast 200-jährige Geschichte des Ehrenbürgerrechts der Klassikerstadt. Die hat zwischen 1814 und 2011 61 Personen als Ehrenbürger ausgezeichnet. Zu den bekannten Persönlichkeiten gehören Richard Strauss, Thomas Mann, Louis Fürnberg, Bruno Apitz und der Dirigent Hermann Abendroth. Die Autorin hat zu 51 Weimarer Ehrenbürgern recherchiert. Sie beantwortet, wer diese Bürger sind, welche besonderen Eigenschaften sie auszeichneten und aus welchem Grund die Ehrenbürgerschaft verliehen wurde. - Gitta Günther war von 1959 bis 2001 Stadtarchivarin und ist Trägerin des Literatur- und Kunstpreises der Stadt. Sie ist Autorin, Mitautorin und Mitherausgeberin von Werken zur Geschichte der Stadt Weimar und Buchenwalds. (wk)

MDR zeichnet "Tierisch, Tierisch!" in Weimar auf
Zum wiederholten Male wird die Haustier-Vermittlungssendung des MDR "Tierisch, Tierisch!" im Weimarer Tierheim aufgezeichnet. Dazu wird seit gestern und noch heute ganztägig in der Berkaer gedreht. Das Tierheim bleibt deshalb zu den Geschäftszeiten geschlossen. Für Notfälle soll es aber erreichbar sein. - Gesendet wird die Weimarer Aufzeichnung beim MDR am 16. Mai. Danach ist "Tierisch, Tierisch!" im Internet in der MDR-Mediathek abrufbar. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
17
18
19
20
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!