Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 11. Mai 2012
CDU-Fraktion will mehr Entscheidungen der Stadt mittragen
Die CDU-Fraktion des Stadtrates will künfig stärker als bisher die Stadtentwicklung mitverantworten. Dafür habe sich jetzt die Fraktion nach eingehender Auswertung des Wahlkampfes ausgesprochen, heißt es vom Faktionsvorsitzenden Stephan Illert. Wo es sachorientierte Gemeinsamkeiten gebe, sollten Entscheidungen auch gemeinsam mit der Stadtspitze getragen werden. Ebenso solle die Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen intensiver und vertrauensvoller werden, so Illert. Die CDU bleibe die berechenbarste politische Kraft im Stadtrat, so Illert weiter. Den vielfältigen Verheißungen und umfangreichen Versprechungen des OB-Wahlkampfes werde man nicht nachjagen. Die Leistungen der CDU-Fraktion müßten künftig aber stärker in die Öffentlichkeit getragen werden. -
Für die kommende Komunalwahl zum Stadtrat versprach Illert eine starke CDU-Liste. Auf die könnten dann die Wähler setzen, die jetzt wegen des fehlenden bürgerlichen Kandidaten "fremd gewählt" hätten, heißt es.
(wk)
Weimar-GmbH empfängt 25 internationale Reiseveranstalter
Die weimar-GmbH hat heute 25 internationale Reiseveranstalter und Journalisten empfangen. Sie wollen sich auf ihrer sogenannten "Pre-Convention-Tour" durch mehrere ostdeutsche Städte auch einen Eindruck von den Sehenswürdigkeiten Weimars verschaffen. Die Tour-Teilnehmer kommen aus Irland, Frankreich, Österreich, Ungarn, Italien und Polen. Sie bieten Reisen zum Thema "Musik und Kultur" an. -
Der internationale Weimarbesuch dient laut weimar-GmbH der Vorbereitung auf den diesjährigen "German Travel Mart". Die Verkaufsmesse für den Deutschlandtourismus wird ab Sonntag in Leipzig ausgerichtet. Die Weimarer Tourismus- und Marketinggesellschaft führt dort bis zum Dienstag Gespräche mit Reiseexperten.
(wk)
Impulsregion beschließt neue Imagekampagne
Die "Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land" will sich mal wieder bekannter machen. Nach dem mißglückten Plakatwettbewerb des letzten Jahres sollen es jetzt eine "künstlerische Image-Plakat-Serie" und ein Image-Film richten. Zu dem Wettbewerb soll diesmal die Bauhaus-Universität gezielt einladen. Zuletzt waren vor allem nur ungeeignete Schülerentwürfe eingegangen. Auf die neue PR-Kampagne haben sich jetzt die Oberbürgermeister der Städte und der Landrat in der sogenannten Lenkungsgruppe verständigt. -
Öffentlich macht sich die kommunale Arbeitsgemeinschaft auch wieder am 29. Mai. Da soll in Weimar die jährliche Regionalkonferenz der Impulsregion stattfinden. Eingeladen sind alle Stadträte, Kreistagsmitglieder und alle Interessierten der Region.
(wk)
"Fairer" Handel lädt zum Europäischen Weltladentag
Nach dem jüngsten "Fair-Sucht-Tag" wird in Weimar erneut zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und Konsum eingeladen. Anlass ist der 17. Europäische Weltladentag am Samstag. Unter dem Motto "Fair liebt Bio" bietet das Weimarer Fachgeschäft ein Vormittag mit Frühstück, Politiker-Gesprächen und Kinderunterhaltung an. An die 20 Lebensmittelhändler und -produzenten servieren regionale und fair gehandelte Bioprodukte. Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung sollen zum Thema Nachhaltigkeit zu Wort kommen. -
Am Abend ist in der Internationalen Schule die junge Theatergruppe der philippinischen Fair-Handels- und Kinderhilfs-Organisation PREDA zu erleben. In einem selbstverfassten Stück bringen die Jugendlichen ihr eigenes Schicksal auf die Bühne. Sie waren Gefängniskinder und Kinderprostituierte. Die Gruppe hat Weimars Menschenrechtspreisträger Shay Cullen hergeholt. Der Pater engagiert sich auf den Phillippinen seit über 30 Jahren für die Opfer sexuellen Missbrauchs und für Gefängniskinder. Außerdem setzt er sich für Projekte des Fairen Handels ein und ist Mitbegründer und Direktor von PREDA.
(wk)
Bahnstrecke Weimar - Bad Berka feiert 125-jähriges Jubiläum
Die Bahnstrecke Weimar-Bad Berka wird morgen zu den Zugzeiten 11.09 und 13.09 mit einer historischen Dampflok befahren. Anlaß für die Nostalgiefahrten ist das 125-jährige Jubiläum der Strecke. Die Kurstadt und die Deutsche Bahn laden zu einem Bahnfest. Geboten werden ein Bühnenprogramm in der Berkaer Innenstadt und eine Ausstellung zur Bahngeschichte im Rathaus. Angekündigt sind unter anderen das Bahnorchester Bebra, die Thüringer Bergbahnkönigin sowie die "Bruch-, Blech-, Brezel-, Big-, und Bierbichler". Außer den Zügen fahren morgen zusätzlich auch Busse nach Bad Berka.
(rj/wk)
Fielmann ist wieder in der Schillerstraße
Das Brillen-Fachgeschäft Fielmann ist seit gestern wieder in der Schillerstraße zu finden. Der Laden wurde in den letzten drei Monaten umgebaut. Nach Angaben des Unternehmens wurden 450.000 Euro investiert. Weggefallen nach dem Umbau ist der Eingang von der Schützengasse. Dafür gibt es einen weiteren Augenprüfungsraum.
(rj/wk)