RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 03:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Mai 2012

Weimarer Bündnis gegen Rechts bedankt sich für erfolgreichen 1. Mai
Oberbürgermeister Stefan Wolf und das Weimarer Bündnis gegen Rechts haben sich gestern bei allen Teilnehmern und Unterstützern der Anti-Nazi-Proteste vom 1. Mai bedankt. Auch wenn letztendlich ordnungsrechtliche Gründe die Nazi-Kundgebung verhinderten, seien die Aktionen als Erfolg zu bewerten, heißt es vom Bündnis. Den Nazis sei gezeigt worden, daß sie hier nicht willkommen sind. Selbstkritisch stellt das Bündnis fest, daß sich an einem solchen Tag noch mehr Weimarer anschließen müßten. Eine Stellvertreter-Position durch das Bürgerbündnis könne es in dieser Sache nicht geben. Alle seien gefragt, wenn es heiße, Gesicht zu zeigen. (wk)

Thüringens Engagierte gegen Rechts beraten sich in Weimar
Vereine, Verantwortliche und Ehrenamtliche, die sich gegen Rechtsextremismus in Thüringen engagieren, beraten sich seit gestern in Weimar. Zu der sogenannten Netzwerkkonferenz hat die Europäische Jugendbildungs- und -begegnungsstätte ins Reithaus eingeladen. Diskutiert wird über mögliche Projekte nach dem Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" und dem Landesprogramm "für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit". Für letztere stellte gestern Thüringens Sozialministerin Heike Taubert das neue Logo "Denk bunt!" vor. Von den Teilnehmern wurde erneut gefordert, die "Extremismusklausel" abzuschaffen. - RadioLOTTE Weimar berichtet vom heutigen zweiten Tag der Konferenz live aus dem Reithaus. Von 10 bis 13 Uhr werden vor Ort Gespräche mit Teilnehmern und Referenten der Tagung geführt. (wk)

Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise zu einer Brand-Serie
Die Polizei bittet dringend um Zeugenhinweise zu einer Brand-Serie in der Nacht zum Mittwoch. An die 40 Feuerwehrleute waren in Weimar und dem Landkreis im Einsatz. Bei mehreren Bränden in kurzen Abständen standen zwei Gartenhäuschen, ein Holzschuppen, zwei Transporter und ein Müllcontainer in Flammen. Gelöscht wurde an der Schwansee-Budapester Straße, am Galgenberg sowie in der Damaschke- und der Sopronerstraße. Zuvor brannte in Bad Berka eine Scheune. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf 28.000 Euro geschätzt. Ein Beamter erlitt eine leichte Rauchvergiftung. - Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Bränden. (wk)

Spiegelzelt beginnt 9. Festivalsaison
Das 9. Weimarer Spiegelzelt-Festival beginnt heute. Die Eröffnung der neuen Saison bestreitet die Klezmerband "Katla" aus Amsterdam. Bis zum 17. Juni stehen am Beethovenplatz 37 Vorstellungen auf dem Programm. Zwölf der insgesamt 33 Künstler aus Kabarett, Literatur und Musik gastieren erstmals im Spiegelzelt. Dazu gehört unter anderen die Gruppe "Vocal Sampling" aus Kuba, die den diesjährigen Festival-Schwerpunkt "a-capella Gesang" bestimmt. - Für viele Abende gebe es noch Karten, heißt es von den Veranstaltern. Erlöst seien bereits rund 16.000 Tickets. Ausverkauft ist der Abend mit Kabarettist Hagen Rether am 11. Juni. (wk)

Weimar-West hat neue Quartiermanagerin
Ins Bürgerzentrum von Weimar-West ist gestern eine neue Quartiermanagerin eingezogen. Die 32-jährige Erziehungswissenschaftlerin Manuela Bielesch tritt die Nachfolge von Stefan Andres an. Andres ging Ende Februar 2012 zur Fachhochschule nach Erfurt. Solange war Maximilian Wiesner Ansprechpartner für Einwohner und Vereine. Wiesner wird zum morgigen "Frühlingsfest in Weimar-West" verabschiedet, Manuela Bielesch offiziell vorgestellt. Sie sei bestens mit den Örtlichkeiten und Besonderheit des Stadtteils vertraut, heißt es. Bilesch war in den Jahren 2010 und ´11 einige Zeit als Sozialmanagerin beim Weimarer Boxverein tätig. (wk)

Rund 2.500 Schaulustige kommen zum Seifenkistenrennen
Der Ortswechsel von Belvederer Allee zur Carl-August-Allee hat dem traditionellen Seifenkisten-Rennen offenbar gut getan. An diesem 1. Mai war mit rund 2.500 Schaulustigen eine noch größere Resonanz zu verzeichnen. Über 60 von Kindern und Eltern erbaute Fahrzeuge rollten die Allee hinunter. Schnellster bei den Erwachsenen war Werner Hollmann aus Leipzig. Als originellste der rollenden Kisten wurden "Lilienthals Erben" und die "Jungen Römer" gekürt. - Das Spektakel mit den Renn-Vehikeln ist seit 1993 fester Programmpunkt am 1.Mai wie der Trödelmarkt am Kasseturm. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
17
18
19
20
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!