RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 03:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Mai 2012

Klassik-Stiftung sieht Van-de-Velde-Jahr 2013 gesichert
Für das kommende Veranstaltungsjahr zum 150. Geburtstag des Jugendstil-Architekten Henry van de Veldes ist jetzt die Finanzierung gesichert. Wie gestern Klassik-Präsident Hellmut Seemann mitteilte, beträgt das Gesamtbudget der überregional geplanten Ausstellungen, Konferenzen und Aktionen 2,2 Millionen Euro. Die Kosten teilen sich die beteiligten Kulturinstitutionen, der Freistaat Thüringen, die Kulturstiftung der Sparkasse und Sponsoren. Mit dem Themenjahr unter dem Begriff "Alleskünstler" soll der belgische Architekt, Maler und Designer als Wegbereiter der Moderne in Thüringen und darüber hinaus geehrt werden. Insgesamt sind 17 Veranstaltungen an seinen Wirkungsorten geplant. Das sind Weimar, das Weimarer Land, Erfurt, Jena, Gera, Bürgel und Chemnitz. Die Klassik-Stiftung bereitet die Schau "Leidenschaft, Funktion und Schönheit" vor. Sie soll von März bis Juni 2013 im Neuen Museum zu sehen sein. Die Bauhaus-Universität will die geplanten, aber nicht umgesetzten Bauten des Architekten in mehreren 3D-Animationen erlebbar machen. - Henry van de Velde leitete in Weimar die Kunstgewerbeschule, die als Vorläufer des 1919 gegründeten Bauhauses gilt. (wk)

Schüler bereiten neuen Projekttag vor
Schüler der Weimarer Schulen bereiten schon jetzt den nächsten schulübergreifenden Projekttag vor. Er soll im Herbst zum siebten Mal stattfinden. Das vorbereitende Team trifft sich dazu jeden Mittwochabend im "mon ami". Unterstützt wird das Projekt wieder vom Trägerverein "cultures interactive", RadioLOTTE Weimar und dem Kulturzentrum "mon ami". - Beim schulübergreifenden Projekttag organisiert in jedem Jahr eine Schülergruppe politische Diskussionen für rund 1000 Jugendliche. Sie sollen Gemeinsinn entwickeln und aufmerksam für gesellschaftliche Mißstände werden. Das Konzept des Weimarer Projekttags wurde bundesweit mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Dazu zählen der "Charlotte-Figulla-Preis für Weltoffenheit und Toleranz" aus Jena und ein Preis des "Bündnisses für Demokratie und Toleranz". (rj/wk)

Statistik meldet weniger Verkehrstote aber mehr Verletzte
Auf den Straßen Thüringens sind im ersten Quartal 26 Menschen ums Leben gekommen. Das sind vier Verkehrstote weniger als in den ersten drei Monaten des Jahres 2011, hieß es gestern vom Statistischen Landesamt. Gestiegen ist danach allerdings die Zahl der bei Verkehrsunfällen Verletzten. Weit über 600 Menschen kamen zu Schaden, über 400 von ihnen schwer. Das sind fast neun Prozent mehr Verunglückte als im vergangenen Jahr. Bei neun von zehn Unfällen blieb es aber bei Sachschäden. - Insgesamt ist die Zahl der Verkehrsunfälle im ersten Quartal dieses Jahres um rund zweieinhalb Prozent gestiegen. (wk)

Goethe-Institut teilt Medaillenträger 2012 mit
Mit der in Weimar verliehenen Goethe-Medaille werden in diesem Jahr drei Kulturschaffende aus Kasachstan, Litauen und Bosnien geehrt. Die Auszuzeichnenden sind der Theaterregisseur Bolat Atabayev, die Literatur- und Theaterwissenschaftlerin Irena Veisaité und der Autor Dzevad Karahasan. Wie das Goethe-Institut mitteilte, sind alle drei mit Krieg, Repression, Verfolgung und Vertreibung in Berührung gekommen. Sie würden für eine offene Aufarbeitung nationaler Traumata eintreten und gegenwärtige gesellschaftliche Schwierigkeiten thematisieren. Außerdem zeigten sie Zivilcourage und glaubten an die Macht des Wortes. - Der offizielle Orden der Bundesrepublik Deutschland wird seit 1955 jährlich an Menschen verliehen, die sich um die Vermittlung der deutschen Sprache und des internationalen Kulturaustausches verdient gemacht haben. Er wird jährlich am Goethe-Geburtstag, dem 28. August, in Weimar überreicht. (wk)

Erfurter Kulturpreis geht an "Kreativwirtschaft"
Der Kulturpreis der Thüringer Landeshauptstadt geht in diesem Jahr an Akteure der sogenannten Kreativwirtschaft. Wie gestern mitgeteilt, wird das Projekt "Zughafen" ausgezeichnet, eine Gruppe von Künstlern, Organisatoren, Firmen mit Sitz im alten Erfurter Güterbahnhof. Dort werden seit 2002 vor allem Musik und Musikvideos produziert sowie Veranstaltungen organisiert. Bekanntester Mitbegründer ist der Musiker Clueso. - Der mit 5.000 Euro dotierte Kulturpreis wird alle drei Jahre "für Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden und Darstellenden Künste, der Literatur und Musik" vergeben. Die Auszeichnung 2012 wird am 2. Oktober bei einer Festveranstaltung im Erfurter Rathaus überreicht. (wk)

Nachwuchsgeigerinnen sind bei Wettbewerb in Tschechien erfolgreich
Zwei Schülerinnen des Musiggymnasiums Belvedere haben Preise beim 54. Internationalen Violinwettbewerb im tschechischen Ústí nad Orlicí gewonnen. Die 13-jährige Nachwuchsgeigerin Ruth Elisabeth Müller erreichte den zweiten Platz. Ihre 11-jährige Mitschülerin Artemis Hähre erspielte sich den dritten Rang. Der Unterricht im Hochbegabtenzentrum der Musikhochschule wird von den Professorinnen Anne-Kathrin Lindig und Christin Blumenstein geführt. - Der Wettstreit in Tschechien ist nach dem Violinpädagogen und Komponisten Jaroslav Kocian benannt. (rj)

Nachricht in eigener Sache
Das Weimarer Stadtradio sendet heute Abend eine Radio-Live-Show aus dem e-werk. Das vom Deutschen Nationaltheater erarbeitete Stück hat den Titel "Zeig mir den Weg zur nächsten Whiskey-Bar". Versprochen wird ein komödiantischer Radio-Abend, "begleitet von schweren Klängen und harten Getränken". Die Texte sind von Max Goldt, ein freier Schriftsteller und Musiker, der mit zahlreichen Preisen geehrt wurde. - Das "Radio Goldt" beginnt um 21 Uhr mit den aktuellen Nachrichten von RadioLOTTE Weimar. (wk)

Meldung vom Sport
Weimars Altherren-Fußballer können jetzt zum sechsten Mal Thüringenmeister werden. Die über 35-Jährigen haben das erste Finalspiel gegen das Team Borntal Erfurt mit 4:1 gewonnen. Das Rückspiel um den Alte-Herren-Pokal ist in zwei Wochen in der Landeshauptstadt angesagt. Damit stehen die Weimarer zum siebten Mal im Landesfinale. Fünf Mal hatten sich die Alten von Vimaria auch schon für das bundesdeutsche Endrundenturnier qualifiziert. Dafür durfte der Verein im vergangenen Jahr den deutschen Fußball-Supercup der Alten Herren in Weimar ausrichten. (wk)

Erfurter Kripo sucht Messerstecher
Die Erfurter Kriminalpolizei sucht weiter nach dem flüchtigen Messerstecher, der am vergangenen Freitag zwei Menschen vor der Moschee zum Teil schwer verletzt hat. Die Fahndung nach dem Mann laufe auf Hochtouren, hieß es heute von der Polizeidirektion. Ersten Ermittlungen zufolge sind zwei Männer im Streit aus dem Gotteshaus gekommen. Dann habe einer zwei andere mit dem Messer angegriffen. Auslöser für die Auseinandersetzung soll ein Streit um Frauen gewesen sein. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
17
18
19
20
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!