Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 21. Mai 2012
Nike Wagner würdigt das Leben Arno Lustigers
Kunstfestintendantin Nike Wagner hat in einem Kondolenzschreiben das Leben Arno Lustigers gewürdigt. Der Historiker und Publizist war am Dienstag im Alter von 88 Jahren gestorben. Er hatte sich bereit erklärt, im August die Gedenkworte zum Kunstfestauftakt zu sprechen. "Darüber hatten wir uns sehr gefreut", schreibt Wagner. "Arno Lustiger, der auch in Buchenwald inhaftiert war, wollte uns an seinen Erfahrungen mit politischer Gewalt teilhaben lassen. Er hätte uns in seiner Rede Mut gemacht, diesen schrecklichsten Teil des 20. Jahrhunderts als beständigen Stein des Anstoßes zu empfinden. Wir werden das Konzert ´Gedächtnis Buchenwald´ nun ohne die Worte von Arno Lustiger erleben", so Nike Wagner. "Er wird dennoch dabei sein". -
Lustiger hatte in der Nazi-Zeit sechs Konzentrationslager und zwei Todesmärsche überlebt. Am Wochenende wurde er auf dem jüdischen Friedhof in Frankfurt beigesetzt.
(wk)
Stadtwirtschaft rechnet mit 1.000 Tonnen weniger Restmüll
Die Umstellung der Müllentsorgung zeigt offenbar Wirkung. Wie es aus dem Umweltausschuß des Stadtrates hieß, werde in diesem Jahr mit 1.000 Tonnen weniger Restmüll gerechnet. Eine weitere Verringerung sei möglich. Bisher liegt das jährliche Restmüllvolumen bei 13.000 Tonnen im Jahr. Ab Juli sollen alle Abfallbehäler einen elktronischen Chip erhalten, mit dem die tatsächliche Entsorgung überwacht werden kann. Bereits im nächsten Jahr könnte das Mindestvolumen der bereitzustellenden Mülltonnen pro Haushalt auf 10 Liter gesenkt werden. Derzeit sind, statt bisher 20, 15 Liter vorgeschrieben. Außerdem könnten im kommenden Jahr die zentralen Sammelplätze für Leichtverpackungen abgeschafft werden, hieß es weiter. Zu den Hausstellplätzen von Restmüll- Bio- und Papierbehälltern käme dann auch eine gelbe Tonne. -
Am 14. Juni wollen Stadtverwaltung und Stadtwirtschaft die Müllverordnung mit Haus und Grundstückseignern auswerten und mögliche Neuerungen diskutieren.
(wk)
Eisenbahnverein feiert 17. Eisenbahnfest
Auch das 17. Weimarer Eisenbahnfest war wieder Publikumsmagnet. Rund 3.000 Enthusiasten sind am Wochenende zum alten Lok-Depot in die Rosenthalstraße gekommen. Der Verein führte seine historischen Dampf- Diesel- und Elektroloks vor. Dabei gab es auch wieder kleine Ausfahrten mit Ruß und Wasserdampf. Gefeiert wurde die "Weiße Lady", eine Diesellok aus DDR-Zeiten, die jetzt 30 Jahre alt ist. - 100 Jahre alt wird das Weimarer Bahnbetriebswerk. Das soll mit einem Fest zum diesjährigen Zwiebelmarkt gefeiert werden.
(wk)
Über 370 Achtklässler feiern in Weimar und Umgebung Jugendweihe
Mit der Feier für das Schillergymnasium am Samstag hat der Jugendweihe-Verein seine diesjährigen Veranstaltungen beendet. In den letzten Wochen wurden im Seminargebäude der Weimarhalle sowie in Berlstedt und Bad Berka insgesamt 372 Schülerinnen und Schüler aus achten Klassen feierlich ins Erwachsenenleben aufgenommen. Das sind nach Angaben des Vereins 60 Jugendliche mehr als im Vorjahr. -
Unterdessen teilte der Kirchenkreis Weimar mit, daß sich in diesem Jahr 160 junge Menschen auf das Fest der Konfirmation vorbereitet haben. Die Feiern werden am Pfingstsonntag in Oberweimar abgeschlossen.
(wk)
Landesverwaltungsamt prüft Wahlanfechtungen
Das Landesverwaltungsamt in Weimar hat derzeit vier Wahlanfechtungen zu prüfen. Wie ein Sprecher mitteilte, könnten es theoretisch bis Mitte der Woche noch mehr werden. Einsprüche seien bis zu zwei Wochen nach endgültiger Feststellung der Ergebnisse möglich. Gewählt wurde am 6. Mai in 23 Kreisen und großen Städten Thüringens. Die bisherigen Einsprüche stammen aus Gera sowie den Kreisen Saale-Holzland, Greiz und Unstrut-Hainich. Unter anderem gehe es um Vorwürfe wegen vermeintlich unzulässiger Wahlwerbung, hieß es.
(wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Landesliga haben sich aus der Abstiegszone befreit. Den dritten Sieg hintereinander schaffte der SC 03 gestern auf dem heimischen Lindenberg. Gegen den Tabellennachbarn ZFC Meuselwitz II gewannen die Weimarer mit 2:1 und befinden sich jetzt auf dem 12. Rang. -
Die Frauen des SC 03 Weimar verlassen den Verein und spielen künftig im neugegründeten Frauen-Fußball-Club FFC. Wie es hieß, soll langfristig der Weimarer Frauen- und Mädchenfußball unter einem Dach konzentriert werden. -
Die Thüringer Handballfrauen des THC sind wieder deutscher Meister geworden. Den Titel verteidigten die Damen in Bad Langensalza wie im Vorjahr gegen den Buxtehuder SV. Mit einem 28:26 Heim-Erfolg machten die Thüringerinnen die Niederlage aus dem Hinspiel vor Wochenfrist in Buxtehude wett. -
Bereits am Mittwoch hatte Drittligist Carl Zeiss Jena den Fußball-Landespokal geholt. Beim Pokalverteidiger ZFC Meuselwitz siegten die Jenaer mit 2:0 und spielen damit in der kommenden Saison um den DFB-Pokal mit.
(wk)