RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 03:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Mai 2012

Weimarer Bündnis gegen Rechts unterstützt Proteste in Haselbach
Auch Aktive des Weimarer Bündnisses gegen Rechtsextemismus haben an der spontanen Anti-Nazi-Demo in Haselbach im Kreis Sonneberg teilgenommen. Dort waren am Samstag rund 100 Menschen zusammengekommen, um gegen den Landesparteitag der NPD zu protestieren. Die Zusammenkunft der Neonazis war ursprünglich für Großschwabhausen im Weimarer Land angekündigt, dort aber mit Hilfe eines Gerichtsbeschlusses verhindert worden. "Auch in noch so abgelegenen Orten werde das antidemokratische und fremdenfeindliche Tun der NPD nicht unwidersprochen hingenommen", heißt es vom Bündnis. - Auf dem NPD-Parteitag ist erwartungsgemäß Patrick Wieschke zum neuen Vorsitzenden der Thüringer Neonazis bestimmt worden. Der 31-Jährige Eisenacher steht nach Medienberichten in Verdacht, die Zwickauer Terror-Zelle unterstützt zu haben. Wieschke kommt aus der rechten Kameradschaftsszene und wurde vor Jahren unter anderem wegen Körperverletzung und Anstiftung zu einem Sprengstoffanschlag verurteilt. (wk)

Klassik-Stiftung stellt neue Goethe-Ausstellung vor
Die neue Dauerausstellung im Goethe-Nationalmuseum ist jetzt als Konzept vorgestellt worden. Es wurde von einer Spezialistengruppe um die Abteilungsleiterin der Klassik-Stiftung Bettina Werche erarbeitet. Vorgesehen sei, die Besucher durch die Etagen des Hauses auf eine "Reise" mitzunehmen, hieß es. Die Stationen werden leitmotivisch mit Begriffen wie "Genie", "Liebe", "Kunst und Natur" oder "Erinnerung" gegliedert. Zwischen den Etagen soll der "Faust" szenografisch dargestellt werden. - Mit der neuen Dauerausstellung wird das Goethe-Nationalmuseum am 28. August dieses Jahres, dem 263. Geburtstag des Dichters wieder geöffnet. Für die Schau sind 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Seit dem vergangenen September wird bereits der Museumstrakt neben Goethes Wohnhaus umgebaut. Dort werden für 1,8 Millionen Euro das Foyer und die Ausstellungsräume saniert und neu gestaltet. Künftig sollen auch Rollstuhlfahrer die Ausstellungen des Nationalmuseums besichtigen können. (wk)

Wolf distanziert sich von Drohbrief an Kranz
Oberbürgermeister-Wahlsieger Stefan Wolf hat sich von einem Drohbrief an den Bruder des unterlegenen OB Kandidaten Martin Kranz distanziert. Das Schreiben sei ein "niederträchtiges Pamphlet", heißt auf der Internetseite von Wolf. Es gehöre weder zu seiner christlichen Überzeugung noch zu seiner sozialdemokratischen Gesinnung, sich mit derartigen Äußerungen gemein zu machen. Derartige Schmähschriften hätten nichts mit der SPD zu tun. Es gebe auch keine Anhaltspunkte, für den Brief den politischen Gegner aus dem Wahlampf zu verdächtigen, ergänzte Wolf heute gegenüber RadioLOTTE Weimar. Er habe allerdings auch keinen Verdacht, wo das Schreiben herkommen könnte, so der Oberbürgermeister. - In dem Brief an Peter Kranz raten ihm anonyme Verfasser, "vorsichtig zu sein, wenn er abends durch die Stadt fahre". Sein Bruder Martin Kranz wird als "Rechtspopulist" bezeichnet. Der Drohbrief ist unterzeichnet mit "Junge Freunde für Weimar - soziale, liberale und linke". Dazu schrieb Kranz auf seiner Internetseite, er finde es unerträglich, wie "die Unterstützer von Herrn Wolf durch die Stadt ziehen". Der Presse sagte Kranz, sein Bruder werde Strafanzeige stellen". (wk)

Berksche Bahn feiert 125-jähriges Jubiläum
Groß gefeiert worden ist am Wochenende das 125-jährige Jubiläum der Bahnstrecke Weimar-Bad Berka. Hunderte Enthusiasten fanden sich zu den Nostalgiefahrten durch das Ilmtal von Weimar über Bad Berka nach Kranichfeld ein. In Tannroda wurde der Dampfzug mit historischen Waggons von einer Trachtengruppe des Heimatvereins begrüßt. Am Weimarer Hauptbahnhof verabschiedete die Notalgiereisenden Oberbürgermeister Stefan Wolf. Begleitet wurde die Ausfahrt von der Weimarer Dixiland-Truppe "Brass up". Riesenandrang gab es auch in Bad Berka. Dort gaben die Kurstadt und die Deutsche Bahn ein Fest. Geboten wurden ein Bühnenprogramm am Bahnhof und eine Ausstellung zur Bahngeschichte im Rathaus. (wk)

Frühjahrsmarkt verdrängt Grünen Markt vom Marktplatz
Auf dem Weimarer Marktplatz hat am Morgen der alljährliche Frühjahrsmarkt begonnen. Heute und morgen bieten wieder Händler aus Thüringen und der Bundesrepublik Waren an. Das Angebot reicht von Töpfer- und Haushaltswaren bis zu Modeschmuck und Spielwaren. Mit den Imbißangeboten sind rund 50 Stände aufgebaut. - Die vertrauten Händler des Grünen Markts finden die Weimarer auf dem Goetheplatz. Am Mittwoch sind alle wieder wie gewohnt am alten Standort. (wk)

Literarische Gesellschaft läßt "Buchlöwe" los
Die in Weimar ansässige Literarische Gesellschaft Thüringen hat wieder zum Schüler-Schreibwettbewerb "Thüringer Buchlöwe" aufgerufen. Thema in diesem Jahr sind Märchen. Bewerben können sich Kinder bis 14 Jahre. Eingereicht werden können eine Geschichte im Umfang von drei Schreibenmaschinenseiten, drei Gedichte oder Illustrationen. Die Beiträge können bis zum 30. Juni bei der Literarischen Gesellschaft am Markt abgegeben werden. Die besten Geschichten und Gedichte werden veröffentlicht. (rj)

Uni Weimar erhält 4,4 Millionen Euro für Bauforschung
Die Forschungen der Bauhaus-Uni zu erdbebensicheren Bauwerken können auch in den nächsten fünf Jahren fortgesetzt werden. Wie das Thüringer Kultusministerium jetzt mitteilte, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft das Weimarer Doktoranden-Projekt mit weiteren 4,4 Millionen Euro. Bereits über die letzten vier Jahre waren dreieinhalb Millionen Euro geflossen. - Die angehenden Doktoren aus dem Bereich Bauingenieurwesen beschäftigen sich damit, wie Bauwerke extremen Belastungen standhalten können. Dabei geht es unter anderem um das Tragverhalten von Brücken, Türmen und Hallen in Erdbebengebieten. (wk)

Meldungen vom Sport
Die Fußballer vom SC 03 haben am Samstag in Arnstadt mit 4:1 gewonnen. Durch den Auswärtserfolg liegen die Weimarer nur noch mit einem Punk hinter dem 12. Platz der Thüringenliga. - Über 16.000 Läuferinnen und Läufer haben beim 40. Rennsteiglauf teilgenommen, so viele wie noch nie. Auch die Thüringer Sportler liefen noch nie so gut. Drei Männer aus dem Freistaat gewannen den Supermarathon, den Marathon und den Halbmarathon. - Die Bundesliga-Handballerinnen des Thüringer HC hoffen trotz Niederlage am Wochenende weiter auf die deutsche Meisterschaft. Im Final-Hinspiel gegen den Buxtehuder SV mußten die Thüringer Damen mit 25:26 eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Entscheidung findet am nächsten Sonnabend beim Rückspiel in Bad Langensalza statt. (rj/wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
17
18
19
20
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!