Weimar würdigt Wieland
Nachricht vom 10.Januar 2013
Das von Klassik-Stiftung und Freundeskreis "Goethe-Nationalmuseum" ausgerufene Wieland-Jahr beginnt heute. In Oßmannstedt hält dazu am Nachmittag der Hamburger Literatur-Wissenschaftler Jan Philipp Reemtsma einen Vortrag. Anlaß dieser und weiterer Veranstaltungen ist der 200. Todestag des Dichters, Übersetzers und Lehrers Christoph Martin Wieland. Der bedeutende Schriftsteller der Aufklärung ist am 20. Januar 1813 in Weimar gestorben. Er zählt zusammen mit Goethe, Schiller und Herder zum sogenannten "Viergestirn" der Weimarer Klassik. Im Wittumspalais und im Goethe-Schiller-Archiv sind für den Januar und August Ausstellungen angekündigt. Zu Wielands Todestag soll an seinem Denkmal am Wielandplatz ein Kranz niedergelegt werden. Die Ehrung kann allerdings nur am Sockel stattfinden. Die bronzene Statue ist derzeit in einer Restaurierungswerkstatt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadt vergibt Grüne Hausnummer
- Bundes-Grüne beginnen Weimar-Klausur mit Kritik an der Regierung
- Bauhaus-Uni zeigt "Stadtvisionen"
- Ausstellungen würdigen Horst Hausotte
- Feuerwehr rückt zu brenndem Kinderwagen aus
- 79-jähriger Vermisster tot aufgefunden
- Arbeitsagentur verweist auf einkommensschwache Selbstständige