Freundeskreis und Klassik-Stiftung ehren Wieland vor leerem Sockel
Nachricht vom 21.Januar 2013
Vor dem leerem Denkmalsockel am Wielandplatz ist gestern an den 200. Todestag von Christoph Martin Wieland erinnert worden. Vertreter vom Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums und der Klassik-Stiftung legten Blumen nieder. Die bronzene Statue ist derzeit in einer Restaurierungswerkstatt. Auch Thüringens Kulturminister Christoph Matschie würdigte den Dichter, Übersetzer und Lehrer. Er sei einer der großen Männer der deutschen und europäischen Geistesgeschichte, so Matschie. - Wieland zählt zusammen mit Goethe, Schiller und Herder zum sogenannten "Viergestirn" der Weimarer Klassik. Er war am 20. Januar 1813 in Weimar gestorben. Im Wittumspalais und im Goethe-Schiller-Archiv sind noch für diesen Monat und für den August Wieland-Ausstellungen angekündigt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bürgermeister stimmen in Weimar über Eon-Vertragsänderungen ab
- Jugendtheater legt Konzeption für "mon ami" vor
- Polizei warnt Autofahrer vor Glätte
- Josephine Terlecki und Florian Bärtl sind Sportler des Jahres
- Neue Goethe-Ausstellung zählt bereits 80.000 Besucher
- Frauenzentrum eröffnet satirische Schreibwerkstatt
- Abwasserbetrieb läßt Bäume fällen