Horst Jährling ist tot
Nachricht vom 06.Februar 2013
Der Weimarer Maler Horst Jährling ist tot. Wie die Angehörigen heute mitteilten, verstarb der Weimarpreisträger am Montag kurz vor seinem 91. Geburtstag. - Jährling wurde in Erfurt geboren, wuchs in Apolda auf und studierte von 1947 bis 1951 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst Weimar. Dort war er auch bis 1962 Dozent für Architekturfarbe und Baugeschichte. Bis 1987 war Jährling außerdem künstlerischer Mitarbeiter der Glockengießerei Schilling in Apolda. Überdies war er freier Mitarbeiter des Instituts für Denkmalpflege und kümmerte sich um die Restaurierung von Dorfkirchen und Schlössern. 1972 gehörte er zu den Neugründern der Weimarer Mal- und Zeichenschule. Als freischaffender Maler erhielt Jährling zahlreiche Preise und Auszeichnungen, im Jahr 1997 den Weimar-Preis. Sein Lebenswerk finde Beachtung und Anerkennung weit über die Grenzen Weimars und Thüringens hinaus, hieß es zur Retrospektive in der Weimarer Kunsthalle. Die Gesamtschau seiner Malerei war im vergangenen Jahr zum 90.Geburtstag des Künstlers gezeigt worden. - Der Trauergottesdienst für Horst Jährling findet am kommenden Freitag um 16 Uhr in der Kirche von Oberweimar statt, die Beerdigung am Samstag um 9 Uhr auf dem Hauptfriedhof. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Zweckverband und Regierung geben grünes Licht für Eon-Übernahme
- Felicitas Fehling ist neue Beauftragte für Kreativwirtschaft
- Weimarer Kompositionsprofessor erforscht Gesang der Inuit
- Beucke warnt vor Rotstift bei Hochschulfinanzen
- Flughafen Erfurt-Weimar meldet erneut rückläufige Passagierzahlen
- Grippewelle verschont Weimar
- Renterehepaar stirbt bei Unfall auf der B 85