KV-Vorsitzender erhält jetzt 220-tausend Euro im Jahr
Nachricht vom 07.März 2013
Die Spitzengehälter der in Weimar ansässigen Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wie aus der jährlichen Pflichtveröffentlichung im Bundesanzeiger hervorgeht, erhielt der hauptamtliche Vorsitzende im Jahr 2012 220.000 Euro brutto. Das Jahresgehalt des zweiten Vorstandes betrug 215.000 Euro. Die Pflicht zur Offenlegung der Gehälter wurde im Jahr 2004 eingeführt. Da verdienten beide Vorstände nach damaligen KV-Angaben jeweils 180.000 Euro. Das Geld für die Weimarer Spitzenverdiener kommt aus den Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung. - Die Kassenärztlichen Vereinigungen nehmen die Rechte der Vertragsärzte gegenüber den Krankenkassen wahr. Insbesondere soll die KV für eine leistungsgerechte Honorierung der ärztlichen Tätigkeit sorgen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar-GmbH meldet erneut gestiegene Übernachtungszahlen
- Goethe-Dauerausstellung begrüßt 100.000. Besucher
- Impulsregion gibt zur ITB-Eröffnung Tourismus-App heraus
- Grüne laden zur gemeinsamen Mitgliederversammlung
- DNT erhält Nominierung für Mühlheimer Kinderstück-Preis 2013
- Fundbüro versteigert wieder Fahrräder
- Pferdebesitzerin setzt hohe Belohnung aus