RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 09:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. März 2013

Über 1.000 Mediziner kommen zum Osteologie-Kongress zusammen
Über 1.000 Mediziner und Wissenschaftler des Dachverbandes der Osteologen sind heute in Weimar zusammengekommen. Die Experten für Skeletterkrankungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tragen ihren viertägigen Jahreskongress erstmals in der Kulturstadt aus. Bis zum Samstag wollen sich Ärzte, aber auch Grundlagenforscher und Vertreter der Industrie über die neuesten Entwicklungen auf ihrem Gebiet austauschen. Dabei geht es vor allem um die Vorbeugung, das Erkennen und die Behandlung von Knochenschwund. Das Wissen über die Osteoporose-Erkrankung soll auch in die Öffentlichkeit getragen werden. Beim Patiententag am Samstag können in der Weimarhalle Betroffene auch Fragen zur Bewegung oder Ernährung an Experten richten. - In Deutschland würden etwa 30 Millionen Menschen an Muskel- und Skeletterkrankungen leiden, hieß es im Vorfeld des Kongresses. Allein 6,3 Millionen litten an Osteoporose. (wk)

Stadtrat wählt Bürgermeister für Finanzen, Bauen und Ordnung
Die Stadt Weimar hat ab nächsten Mittwoch wieder einen 1. Beigeordneten. Da zumindest stellen sich die Bewerber der Wahl durch den Stadtrat. Wer die Kandidaten und wieviele es sind, soll aber erst am kommenden Freitag feststehen. Bis dahin haben die Fraktionen noch Zeit, ihren Favoriten zu bestimmen. - Das Amt des für Finanzen, Bauen und Ordnung zuständigen Bürgermeisters ist nach der Verabschiedung des vorigen Amtsträgers Christoph Schwind im vergangenen November unbesetzt. Seit über drei Monaten werden die Aufgaben nun schon stellvertretend vom Oberbürgermeister, der Sozialdezernentin und Amtsleitern wahrgenommen. Die Stelle war so lange verwaist, weil für die Neubesetzung zwei Ausschreibungen notwendig wurden. In der ersten Runde war kein geeigneter Kandidat gefunden worden. (wk)

Stölzls Hilferufe haben Erfolg gehabt
Die Hilferufe von Musikhochschul-Präsident Christoph Stölzl haben Erfolg gehabt. Das Land Thüringen hat jetzt drei auf Semester-Ende befristete Professoren-Verträge verlängert. Laut gestriger Hochschulmitteilung können die international renommierten Gitarre-, Barockviolonistin- und Viola-da-Gamba-Lehrer für drei Jahre weiter in Weimar unterrichten. Damit seien die für Deutschland einzigartigen Institute für Gitarre und für alte Musik gerettet, hieß es. Stölzl hatte öffentlich Alarm geschlagen, es fehlten im kommenden Sommersemester zwei Millionen Euro, vor allem, um hochklassige Dozenten zu bezahlen. Die Weimarer Musik-Hochschule verliere unter den Professoren einen Weltklassemusiker nach dem anderen und könne sie nicht ersetzen, so der Präsident. (wk)

Polizei erfaßt 2012 mehr Verkehrsunfälle als im Vorjahr
Die Zahl der Verkehrsunfälle in Weimar und dem Umland ist im vergangenen Jahr wieder leicht angestiegen. Das geht aus der gestern vorgestellten Unfallstatistik für den Zuständigkeitsbereich der Weimarer Polizei hervor. Drei Menschen kamen im westlichen Landkreis ums Leben; insgesamt wurden bei mehr als 2.800 erfaßten Unfällen über 400 Personen leicht und 80 schwer verletzt. Dabei ist die Zahl der Leichtverletzten gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent gestiegen, die der Schwerverletzten um 13 Prozent gesunken. Die meisten Verkehrsunfälle ereigneten sich im Jahr 2012 im Mai, im Juli und im Dezember. Im Wochenverlauf stehen nach der Statistik der Donnerstag und der Freitag vorn. Dabei krachte es gemäß dem höheren Fahraufkommen am häufigsten zwischen 16 und 18 Uhr. Als Hauptunfallursachen werden wieder überhöhte beziehungsweise nicht angepaßte Geschwindigkeit angegeben, gefolgt von Fahrfehlern beim Abbiegen und Nichtbeachten der Vorfahrt. Bei 14 Prozent aller Unfälle war Alkohol im Spiel. (wk)

Stadtbücherei hat neue Direktorin
Die Leitung der Stadtbücherei hat zum 1. März die Germanistin und Diplom-Bibliothekarin Kirsten Heinrich übernommen. Die 48-jährige tritt damit die Nachfolge von Sabine Brendel an, die Ende Januar in den Ruhestand gegangen ist. Frau Heinrich stammt aus Lüneburg und lebt in Jena. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. In den letzten fünf Jahren war sie an der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena für die Kinderbibliothek und die Bibliothekseinführungen zuständig. Sie sei sich der "großen Fußstapfen", in die sie trete, sehr bewusst, sagte Heinrich gestern im Rathaus. Sie werde die von Frau Brendel und ihrem Team in die Wege geleiteten Entwicklungen weiter verfolgen. Dazu gehöre unter anderem der Anschluss der Stadtbücherei an die Thüringer Internet-Bibliothek "Thuebibnet". (wk)

Liszt-Hochschule eröffnet in Berlin Wagner-Jahr
Die Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt hat gestern in Berlin das Wagner-Jahr eröffnet. Studierende der Hochschule gaben ein Konzert in der Französischen Kirche am Gendarmenmarkt. Weimars Kunstfestintendantin Nike Wagner würdigte ihren Urahn mit einer Festrede. Mit dem Abend wurde auch die Kampagne "Aufbruch in die Moderne" der Thüringer Tourismus-GmbH begonnen. Veranstalter war die Thüringer Landesvertreung in der Hauptstadt. Hintergrund der Aktion ist die heute beginnende Internationale Torismusbörse in Berlin. (wk)

IAB und Greizer Chemiebetrieb erhalten Arbeitsschutzpreis
Das Weimarer Institut für Angewandte Bauforschung und ein Greizer Chemieunternehmen haben heute den diesjährigen Arbeitsschutzpreis des Landes Thüringen erhalten. Der Preis wurde vom Gesundheitsministerium verliehen und besteht aus jeweils einer Medaille und einem Preisgeld von 3.000 Euro. Der Weimarer Preisträger hat ein Gemeinschaftsprojekt verwirklicht. Zusammen mit Unternehmen in Stadtroda und Schmalkalden wurde ein Gerät entwickelt, das staubfreie Bohrungen durch Asbest ermöglicht. Die Fasern dieses Baumaterials können Krebs erregen. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2013

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
12
16
17
23
24
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!