"NAHT-Stellen" führen "TIBI-Projekt" weiter
Nachricht vom 19.März 2013
Das im Dezember in Weimar ausgelaufene "TIBI-Projekt" der Bürgerzentren wird jetzt von sogenannten "NAHT-Stellen" weitergeführt. "TIBI" stand für "Treffpunkt zur Information, Beratung und Integration" - "NAHT-Stelle" steht für "Nachhaltige Hilfe und Teilhabe". Mit der Neugründung sind zwei Anlaufstellen dazugekommen. Hilfesuchende können sich jetzt außer an die Mehrgenerationenhäuser in Schöndorf und Weimar-West auch an den GWG-Seniorenclub in Weimar Nord und in der Innenstadt an den Laden in der Marktstraße 18 wenden. Damit haben sich zum Beratungangebot der Hufelandträgergesellschaft die Weimarer Wohnstätte, die Wohnungsgenossenschaft und die Stadt gesellt. Sie arbeiten überdies mit dem Weimarer Jobcenter zusammen. - Wie "TIBI" wollen auch die "NAHT-Stellen" Menschen helfen, ihre Alltagsprobleme zu bewältigen. Das können Geldnöte sein, Probleme bei der Arbeitssuche oder mit Behörden, aber auch Krankheit und besondere Lebenskrisen. Die Beratung und Hilfe kommt von geschulten Sozialarbeitern. Sie begleiten auch zu Ämtern und anderen Einrichtungen oder kommen, wenn nötig, zu Besuch in die Wohnung. Das Angebot ist unverbindlich, freiwillig und kostenfrei. Geld für das Projekt kommt aus dem Europäischen Sozialfonds. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage