RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 06:24 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. April 2010

Antifaschisten und Oberbürgermeister gedenken der Webicht-Ermordeten
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und der Bund der Antifaschisten haben gestern der Webicht-Ermordeten vor 65 Jahren gedacht. An der Gedenkstunde im Marstall nahm auch Oberbürgermeister Stefan Wolf teil. Dort und am Gedenkstein in der Tiefurter Allee wurde jeweils ein Gebinde der Stadt niedergelegt. - Aus dem Marstall, dem ehemaligen Gestapogefängnis, wurden noch kurz vor Kriegsende, am 5. April ´45, 149 Häftlinge ins Weimarer Webicht getrieben und ermordet. (wk)

Weimarer holen Rückstand bei Volksbegehren-Unterschriften auf
Das erneute Volksbegehren "Für eine bessere Familienpolitik" haben inzwischen 2.250 Weimarer unterschrieben. Damit sei der Rückstand zum Sammelziel fast gänzlich aufgeholt, sagte zum Osterwochenende Weimars Regionalbeauftragter Daniel Krohn. In dieser Woche sollen 400 Unterschriften dazukommen. Dann hätte man die Hälfte der angestrebten Unterschriften zusammen, so Krohn. Ende der Woche sei auch die Hälfte der viermonatigen Sammlung vorüber. (wk)

Zwei junge Leute werden tot in der Wohnung aufgefunden
In einer Wohnung in der Trierer Straße sind am Sonntagmorgen zwei junge Leute tot aufgefunden worden. Dabei soll es sich um einen 24-Jährigen und seine 21-jährige Freundin handeln. Wie die Polizei bestätigt, wird ein gemeinschaftlicher Suizid vermutet. Klarheit soll die angeordnete Obduktion bringen. (wk)

Mehrere Hundert Menschen haben am Wochenende in Thüringen an Ostermärschen teilgenommen. So versammelten sich am Samstag rund 200 Demonstranten am Truppenübungsplatz Ohrdruf. Die Linkspartei hatte zu einer Kundgebung unter anderem gegen die deutsche Kriegsbeteiligung in Afghanistan aufgerufen. Auch im Eichsfeld versammelte sich eine Ostermarschgruppe. An die 400 Teilnehmer brachte der Sternmarsch gegen die geplante Starkstromtrasse durch den Thüringer Wald zusammen. Sie protestierten gestern unter dem Motto "Zähne zeigen". - Bundesweit haben am Osterwochenende in 80 Orten Tausende gegen Krieg, Rüstung und Atomwaffen demonstriert. Es war das 50. Jahr der Ostermarschbewegung. (wk)

Wegen eines Verkehrsunfalls mußte vom Abend des Ostersonntags bis zum frühen Montagmorgen die Bahnstrecke Weimar-Kranichfeld gesperrt werden. Eine 19-Jährige Autofahrerin hatte sich mit einem Gleichaltrigen ein Rennen im Uno-Gewerbegebiet geliefert. Bei einem Überholmanöver in Richtung Gartenzentrum kam sie von der Fahrbahn ab und überschlug sich auf den Gleisen. Dabei zerstörte sie neben ihrem Fahrzeug auch Teile der Bahnanlage. Die Fahrerin blieb unverletzt. (wk)

Weimarer Kleingärtner können ab heute Gartenabfälle kostenlos in der Kompostieranlage Umpferstedt entsorgen. Das früher übliche Verbrennen von trockenem Baum- und Strauchschnitt ist seit dem letzten Herbst wegen Anrainer-Beschwerden verboten. Gartenanlagen können Container anfordern oder Anträge auf Ausnahmegenehmigungen stellen. - Im Weimarer Land ist dagegen ab heute das Verbrennen erlaubt. Die Zeit ist bis zum 17. April außer Sonntags jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr festgelegt. Örtlich seien abweichende Brennzeiten zu beachten, heißt es in der Verordnung. Landrat Hans-Helmut Münchberg nannte bereits im vergangenen Frühjahr ein Verbot der Feuer lebensfremd. (wk)

Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus im Weimarer Land freut sich über die angenommene Einladung von Günther Wallraff. Der Journalist und Autor wird am 22. April in Blankenhain zu seinem Film "Schwarz auf Weiß" erwartet. Die Veranstaltung ist vom Bündnis für Schüler aus Blankenhain und des Marie-Curie-Gymnasiums Bad Berka organisiert worden. Die Jugendlichen ab der 8. Klasse haben nach der Filmvorführung zwei Stunden Zeit, um mit Wallraff zu sprechen. (wk)

Weimars Fußballer in der Thüringenliga bleiben seit Jahresbeginn ungeschlagen. Der SC 03 besiegte im österlichen Heimspiel Rudolstadt mit 3:0. Die Tore fielen innerhalb von acht Minuten. - Ungeschlagen nach neun Spielen in Folge bleiben auch die Jenaer in der dritten Bundesliga. Gegen den FC Ingolstadt holte Carl Zeiss auswärts einen 0:2-Rückstand auf. - Endlich gewonnen hat der FC Rot-Weiß. Die Erfurter besiegten im Viertelfinale des Thüringen-Pokals den Landesligisten Wismut Gera mit 4:0. Die Titelverteidiger der dritten Liga müssen noch den Oberligisten Pößneck schlagen um gegen Meuselwitz im Finale zu stehen. - Im Endspiel des DFB-Pokals stehen die Fußballfrauen des USV Jena. Fast 3000 Anhänger feierten den 3:0-Sieg gegen die Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2010

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!