RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 06:25 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. April 2010

Volksbegehren-Initiative will Unterschriftenaktion am 28. April beenden
Die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Für eine bessere Familienpolitik in Thüringen" soll nur noch bis Ende April geführt werden. Wie schon die Landtags-Grünen hat jetzt auch der Weimarer Inititiv-Kreis das am Freitag von CDU und SPD vorgestellte Kita-Gesetz gut geheißen. Die zur Abstimmung kommende Vorlage entspreche im Wesentlichen den Forderungen des Volksbegehrens, sagte Regionalbeauftragter Daniel Krohn. Dennoch sollen am 28. April vor dem Landtagsgebäude so viel wie möglich Unterschriften präsentiert werden. Es müsse die Standhaftigkeit der Landtagsabgeordneten unterstützt werden, so Krohn. Er forderte dazu auf, alle bereits unterschriebenen Bögen unbedingt noch vor dem Termin abzugeben. (wk)

Auch Grünen-Fraktion will Kulturabgabe bei Hotel-Übernachtungen erhöhen
Wie schon FDP und "neue linke" hat sich vor der Haushaltsdebatte auch die Fraktion der Grünen im Stadtrat für die Erhöhung der Kulturabgabe auf Hotel-Übernachtungen ausgesprochen. Außerdem wollen die Grünen eine Bezuschussung des Schulessens und Geld für "dringende Arbeiten zur Erhaltung der Weimarhalle" in den Haushalt einstellen. Mehr Geld müßte auch für das Schul-Solarprojekt aufgebracht werden. Mittelfristig sollte jede Schule eine Photovoltaik-Anlage nutzen können. (wk)

CDU, weimarwerk und SPD stellen gemeinsamen Haushaltsantrag
Die Fraktionen von CDU, weimarwerk und SPD wollen zur Haushaltsdebatte einen gemeinsamen Antrag gegen Steuer- und Abgaben-Erhöhungen einbringen. Der Haushalt würde auch ohne diese Instrumente auskommen, heißt es. Ebenfalls könnten Bildung, Sport, Kultur und Soziales ohne Einschnitte auskommen. - Die FDP kritisierte den gemeinsamen Vorstoß als "Luftbuchung". Es würde Geld vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt überstellt, um es für Schulen und Spielplätze ausgeben zu können. Außer den "unseriösen Spielchen" würden Mehreinnahmen herbeigezaubert, die niemals eintreten. Man werde den Schachzug nicht mittragen, so die FDP. (wk)

Der Erfurter Flughafen soll heute noch mindestens bis 14.00 Uhr geschlossen bleiben. Ob dann der reguläre Flugverkehr wieder aufgenommen wird, ist von der Flugsicherheit noch nicht entschieden. Das Flugverbot war gestern Nachmittag bereits für einige Stunden gelockert worden. Grund für die Sicherheits-Bedenken ist mögliche Asche aus dem Island-Vulkan. Die Flugasche in höheren Luftschichten könnte Düsentriebwerke ausfallen lassen. (wk)

Die Thüringer Bachwochen sind gestern ohne die für Weimar geplante Abschlußveranstaltung zu Ende gegangen. Die A-capella-Gruppe Swingle Singers saß wegen des Flugchaos in Rom fest. Dennoch meldeten die Veranstalter einen neuen Besucherrekord. Über 13.000 Gäste seien gezählt worden, rund 1.500 mehr als im vergangenen Jahr. Zum diesjährigen Erfolg des Festivals haben nach eigenen Angaben auch die beiden Aufführungen im ehemaligen Erfurter Heizhaus beigetragen. Die Aufführungsstätte in der Nähe des Theaters habe sich als attraktiver Konzertsaal erwiesen. (wk)

In Apolda hat gestern der Kunstverein "Avantgarde" eine Ausstellung mit Werken von Gerd Mackensen eröffnet. Unter dem Titel "Blaue Tuba beidhändig" sind bis zum 13. Juni 155 Arbeiten des Thüringer Künstlers zu sehen. Der Maler und Zeichner habe den Kunstraum Thüringen in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich geprägt, hieß es in der Kunsthaus-Laudatio. Seine Bilder seien "heiter, skurril und frech". - Mackensen wurde 1949 in Nordhausen geboren, studierte Bildende Künste in Dresden und lebt jetzt in Sondershausen. (wk)

Niederzimmern im Weimarer Land hat die Aktion "Teer muss her" beendet. Ab heute werden die Schlaglöcher beseitigt. Die Winterschäden wurden per Internet für "50 Euro das Stück" weltweit zum Verkauf angeboten. Der jeweilige Spender soll auf dem wieder geschlossenen Schlagloch mit eine Plakette verewigt werden. Nach Gemeindeangaben haben 236 Käufer aus ganz Deutschland zugeschlagen. Die ungewöhnliche Idee hat weltweit Schlagzeilen gemacht. (wk)

Die Weimarer Fußballer in der Thüringenliga mußten nach fünf Spielen ohne Niederlage einen Drei-Punkte-Verlust hinnehmen. Der SC 03 verlor auf dem Lindenberg gegen Altenburg mit 0:1 und rutschte auf den 7. Platz der Tabelle. - Die Erfurter haben in der dritten Bundesliga die Abstiegsgefahr gemindert. Der FC Rot-Weiß gewann im Steigerwaldstadion gegen Dortmund II mit 1:0. - Carl Zeiss Jena hat erneut seine Aufstiegschancen unterstrichen. Der Fußballclub gewann bei Dynamo Dresden deutlich mit 3:0. (wk)

Der Weimarer Sternekoch Marcello Fabbri hat den Großen Gourmetpreis Thüringen gewonnen. Der Koch des Anna-Amalia-Restaurants erwarb den Siegerpokal im Hotel Elephant auf "heimischen Boden". An dem Kochwettbewerb am Samstag waren außer Fabbri fünf Spitzenköche aus Erfurt, Meiningen, Eisenach und Frankfurt am Main beteiligt. Sie waren von einem Restaurantführer als die Besten Thüringens gewertet worden. Gekocht wurde für 200 Gäste.

Nachrichtenarchiv

April 2010

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!