RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 06:25 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. April 2010

Bertrand Herz und Floréal Barrier erhalten Thüringer Verdienstorden
Weimars Ehrenbürger und Präsident des Internationalen Buchenwald-Komitees Bertrand Herz und der Vorsitzende des Häftlingsbeirates der Gedenkstätte Floréal Barrier erhalten den Thüringer Verdienstorden. Die höchste Auszeichnung des Freistaates wird den ehemaligen Häftlingen anläßlich des 65. Jahrestages der Buchenwald-Befreiung verliehen. Gewürdigt werden soll ihr "herausragendes Engagement um Erinnerung und Aussöhnung". Die Orden wird Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht morgen im Hotel Elephant überreichen. Dort ist ein Treffen ehemaliger Buchenwald-Häftlinge mit Veteranen der US-Armee arrangiert worden, die das Konzentrationslager befreit haben. (wk)

Weimar präsentiert sich zum Frühlingsfest in Siena
Weimar ist ab heute auf dem Frühlingsfest in der italienischen Partnerstadt Siena präsent. Bei dem bis Sonntag stattfindenden Toscana-Ereignis werden den Senesern Bratwürste, Bier, Zwiebelkuchen und Ginkgo-Früchte aus Weimar angeboten. Außerdem gibt es Klöße, Käse, Wein und handgemachte Schokolade aus Thüringen. Für die musikalische Unterhaltung während der drei Tage sorgt die Erfurt-Weimarer Band "Blue Attack". Städtische Vertreter sind Sozialdezernent Dirk Hauburg und weimar-GmbH-Geschäftsführerin Ulrike Köppel. - Noch bis zum 18. April ist in Siena die historische Bauhaus-Ausstellung der Weimarer Universität zu sehen. (wk)

Verkehrsamt gibt Ernst-Thälmann-Straße frei
Die neue Straßendecke auf der Ernst-Thälmann-Straße zwischen Rathenauplatz und Friedrich-Naumann-Straße ist planmäßig fertig geworden. Die Sperrung wird am Nachmittag aufgehoben. Ab morgen fahren die Busse der Linien 2 und 7 wieder regulär durch die Thälmannstraße. - Eine neue Behinderung hat die Verkehrsbehörde für den Stadtring-Verkehr angekündigt. Ab Montag ist wegen Bauarbeiten die Fuldaer Straße zwischen Schwansee- und Röhrstraße voll gesperrt. Die Bus-Linien 5 und 8 werden über Schopenhauer-, Bertuch-, Röhr- und Herbststraße umgeleitet. Der Halt am Stadtring wird durch Haltestellen am Zeppelinplatz und in der Bertuchstraße ersetzt. (wk)

Im Freistaat sind auch im vergangenen Jahr wieder weniger Verbrechen verübt worden als zuvor. Gleichzeitig wurden mehr Delikte aufgeklärt. Das geht aus der heute in Erfurt vorgestelleten Kriminalitätsstatistik hervor. Danach rangiert Thüringen bei der Verbrechensaufklärung in Deutschland hinter Bayern auf Platz zwei. Welchen Rang dabei die Stadt Weimar innerhalb des Freistaates einnimmt, wird zur Stunde am Kirschberg mitgeteilt. Dort stellt die hiesige Polizei-Inspektion die Kriminalitätsstatistik für die Kulturstadt vor. (wk)

Die zum 65. Jahrestag der Befreiung von Buchenwald angekündigte Hör-Installation ist jetzt fertiggestellt worden. Ab morgen können Gedenkstätten-Besucher an früheren Standorten von Baracken Tondukumente anhören. Die "Hörinstallation an drei Orten" ist als Ausstellung bis zum 16. April begrenzt. Wie es heißt, ist sie in besonderer Weise der Geschichte der Kinder von Buchenwald sowie ihrer Rettung durch Mithäftlinge und Angehörige der 3. US-Armee gewidmet. An die rund 900 Kinder und Jugendlichen, welche die Befreiung des KZs erlebt hatten, soll auch in anderen Veranstaltungen besonders erinnert werden. Etwa 50 der damaligen "Kinder von Buchenwald" werden als Gäste erwartet. (wk)

Neben der Natur-Bilder-Schau ist jetzt im Neuen Museum auch wieder eine Studenten-Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel "Amnesia-Memoria" wurde gestern eine deutsch-französische Präsentation zum Thema Erinnerungskultur eröffnet. Im ständigen Uni-Ausstellungsraum "marke.6" zeigen Studierende der Weimarer Bauhaus- und der Jules-Verne-Universität Amiens fotografische, filmische, und andere Kunstwerke über das Erinnern, Gedenken und Vergessen. Der Katalog verzeichnet Arbeiten von insgesamt 43 Künstlern und Gestaltern aus Deutschland und Frankreich. Die Zusammenarbeit kam durch die inzwischen 15-jährige Partnerschaft zwischen Thüringen und der Picardie zustande. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2010

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!