RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 28.September, 06:25 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. April 2010

Wolf reist mit Hochschul-Rektoren nach Taiwan
Oberbürgermeister Stefan Wolf ist heute mit einer Delegation für eine Woche nach Taiwan abgereist. Mitreisende sind unter anderen der Rektor der Bauhaus-Universität Gerd Zimmermann und der Pro-Rektor der Liszthochschule Helmut Well. Wie Rathaus-Sprecher Fritz von Klinggräff bei RadioLOTTE Weimar sagte, sollen in Taiwan Wirtschafts und Hochschulkontakte geknüpft werden. Der Besuch erfolge auf Einladung aus Taipei. In der taiwanesischen Hauptstadt stehen Besuche an der Architektur-Fakultät der Chen-Kung-Universität und bei der Musikabteilung der Universität der Künste an. Dort könnte es zu Verträgen über die Zusammenarbeit mit den Hochschulen kommen. Mit Taiwans ältester Stadt Tainan sei gar eine Städtepartnerschaft angedacht. (wk)

Im Koalitionsstreit um ein neues Kindergartengesetz für Thüringen soll jetzt eine Einigung erzielt worden sein. Der Kompromiß wird heute von den Landtagsfraktionen der CDU und SPD beraten. Laut "Thüringer Allgemeine" sind nur noch kleine Details auf Fachebene zu klären. SPD-Kultusminister Christoph Matschie sehe damit die Ziele des Volksbegehrens erreicht, heißt es. Die Unterschriftensammlung könne eingestellt werden. Weimars Linke-Abgeordneter Thomas Hartung sieht die Kuh noch nicht vom Eis. Solange nicht klar sei, wie das eingebrachte Gesetz den Landtag verlasse, werde das Volksbegehren nicht aufgegeben, sagte er zu RadioLOTTE Weimar. (wk)

Die Orangerie des Schloßgartens Belvedere könnte bald saniert werden. Stadt und Klassik-Stiftung wollen sich dazu wieder um Geld aus dem Unesco-Welterbe-Topf bemühen. Die Bewerbung sei so gut wie sendefertig, heißt es von der Stiftung. Die Bauzeit werde sich allerdings auf mehrere Jahre erstrecken. - Die Hoffnung auf die Bezuschussung hatte Weimars CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann verbreitet. Sie sei zuversichtlich, daß die Stadt auch in diesem Jahr berücksichtigt werde. - Im vergangenen Jahr hatte Weimar 6,5 Millionen Euro abbekommen. Von dem Geld soll unter anderem der Herderplatz umgestaltet werden. (wk)

Die Architektin Luise Nerlich und der Betriebswirtschaftler Frank Siegmund sind neue Vorstandsmitglieder der Weimarer Mal- und Zeichenschule. Als 1. Vorsitzender wurde auf der gestrigen Mitgliederversammlung CDU-Politiker Stephan Illert bestätigt. Auch die weiteren Vorstände Edgar Lößnitz, Irmela Bokemeyer und Cathrin Lorenz wurden wiedergewählt. Laut Zeichenschule hat Leiterin Dana Fürnberg auf der Versammlung den Bildungsauftrag der Einrichtung betont. Besonders erfolgreich sei das Projekt "Bauhaus-Ateliertage" gewesen. Auch in den kommenden Jahren soll es Kurse und workshops mit Bildungs- und Wirtschaftspartnern der Stadt geben. (wk)

Das Dach der Schwansee-Schwimmhalle wird nach mehrfacher Ankündigung tatsächlich in diesem Sommer saniert. Die Stadt hat gestern die Aufträge für die Dachdecker- und Metallarbeiten vergeben. Die Feuchtigkeit ziehenden Leimbinder sollen nun auch von innen geschützt werden. Das Auftragsvolumen betrage über eine halbe Million Euro, hieß es im Rathaus. Bereits im vergangenen Jahr wurden die schadhaften Dachträger von außen gesichert. - Wegen der Baumängel ist noch immer ein Rechtsstreit mit der Baufirma anhängig. Vom Ausgang hängt ab, ob die Stadt das Geld für die Sanierung zurückbekommt. (wk)

Sport: Nach dem elften Spiel ohne Niederlage nimmt der FC Carl-Zeiss jetzt den 5. Rang in der 3. Fußball-Bundesliga ein. Das gestrigen Spiel gegen Jahn Regensburg gewannen die Jenaer im Abbe-Sportfeld mit 3:1. - Der FC Rot-Weiß muß heute beim Tabellenführer Osnabrück antreten. Die Erfurter stehen derzeit auf dem 13. Tabellenplatz der dritten Liga. (wk)

US-Botschafter Philip D. Murphy besucht Anna- Amalia-Bibliothek
US-Botschafter Philip D. Murphy hat heute die Herzogin-Anna- Amalia-Bibliothek besucht. Nach einem Rundgang mit seiner Frau Tammy trug sich der Botschafter ins Goldene Buch der Bibliothek ein. Der Thüringer Bürger Klaus Dieter Wolf übergab Murphy den Kreuz-Anhänger eines amerikanischen Soldaten, der 1945 bei der Befreiung des Landes dabei gewesen war. Das Familien-Erbstück sei damals im Hause der Familie Wolf verloren gegangen. Das Kreuz soll nun ins Armee-Museum der USA kommen. (wk)

Expertenkommission sperrt Tiefurter Kirche
Die Kirche in Tiefurt ist jetzt baupolizeilich gesperrt worden. Laut Rathausmitteilung wurden gravierende Schäden am Dachstuhl festgestellt. Er sei von Holzwurm und klimatischen Einflüssen angegriffen. Eine Nutzung und einen Besuch der Kirche könne derzeit nicht mehr erlaubt werden. Das Urteil wurde von einer Kommission aus Oberbürgermeister, Ortsbürgermeister und Kirchenvorsteher sowie Experten des Bauaufsichtsamtes und der Unteren Denkmalbehörde gefällt. Gottesdienste und Trauungen für Tiefurt sollen bis auf weiteres an anderen Kirchen stattfinden. - Der Gemeindekirchenrat wirbt nun um Spenden für die Reparaturarbeiten. Die beliebte Hochzeitskirche müsse schnellstmöglich wieder in Stand gesetzt werden, so Pastorin Reinefeld-Wiegel. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2010

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
4
5
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!