Die Satzung zur Zweitwohnsitzsteuer verabschiedet worden.
Nachricht vom 26.April 2001
Die Satzung zur Zweitwohnsitzsteuer ist gestern abend im Weimarer Stadtrat mit 18 zu 15 Stimmen verabschiedet worden. Für die Satzung stimmten SPD, PDS und Grüne. CDU, Parteilose und WfU votierten dagegen. Vor der Abstimmung übergab der Studierendenrat der Bauhaus-Uni eine Liste mit 2000 Unterschriften gegen die Zweitwohnsitzsteuer. Musikhochschulrektor Wolfram Huschke bat den Stadtrat, die Studenten von der Steuer zu befreien. Sein Vorstoß blieb allerdings ebenso ohne Wirkung wie die Demonstration Weimarer Studenten vor der Stadtratssitung. Das Stadtparlament will allerdings Studenten ermutigen, in Weimar ihren Hauptwohnsitz anzumelden. Ein Antrag der Grünen sieht vor, dann den Semesterbeitrag inclusive Bus-und Bahnticket zu erstatten. Bis zum Juni muß die Verwaltung eine entsprechende Vorlage erarbeiten.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Das Haus "Hohe Pappeln"wird nicht von der Stadt Weimar gekauft.
- Der ehemalige Fußballprofi und Nationalspieler Jimmy Hartwig wird zum Kunstfest in Weimar Theater spielen.
- Die Gebührensatzung für Kindereinrichtungen in kommunaler Trägerschaft passierte den Stadtrat.
- Die Gründung der Kulturstadt Weimar GmbH ist im Stadtrat vertagt worden.
- Die Intendanten der Theater von Erfurt und Weimar treffen sich heute vormittag in der Landeshauptstadt.