Herderkirche gibt Altarraum frei
Nachricht vom 16.Dezember 2013
In der Herderkirche ist der zweite Bauabschnitt abgeschlossen. Noch am Freitagabend wurde der restaurierte Chor-Raum mit dem weltbekannten Cranachaltar wieder freigegeben. Das Gewölbe ist nun heller, so soll sich das wertvolle Kunstwerk besser abheben. Die Chor- und Altarsanierung war im April begonnen worden. Daneben wurde auch die Restaurierung im Kirchenschiff fortgesetzt. Im ersten Bauabschnitt waren nach archäologischen Untersuchungen unter anderem eine Fußbodenheizung und zwei neue Chorfenster eingebaut worden. Zudem wurden die Emporen stabilisiert. Die dritte Etappe soll im kommenden Frühjahr beginnen. Dann stehen Cranachs Grabplatte zur Sanierung, weitere Restaurierungsarbeiten am Altar und die Endgestaltung des Mittelschiffes an. Auch neue Kirchenbänke soll es geben. Nach Angaben der Superintendentur hat die umfangreiche Restaurierung bislang knapp zwei Millionen Euro gekostet. Am Ende werden vier Millionen Euro geflossen sein. Das Geld kommt zum größten Teil aus Bundes- und Landesmitteln zur Pflege des Unesco-Welterbes. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Stadt verleiht Umweltpreis
- Bürgerverein "Ro70" ist von HTG-Entscheidung geschockt
- Polizei sucht Kirchenräuber
- Bahn läßt für ausfallende Intercityzüge ICE in Weimar halten
- Neue Ostbeauftragte der Bundesregierung kommt aus Thüringen
- FCC-Mitglieder billigen Einstieg von Millionen-Investor
- Meldungen vom Sport