Bundesregierung soll bei Bauhaus-Jubiläum auf Nachhaltigkeit setzen
Nachricht vom 15.Januar 2015
Die Bundesregierung soll dafür sorgen, daß die deutschen Bauhaus-Stätten auch nach dem Bauhaus-Jubiläum 2019 besucht werden. Demenstprechend seien die Vorbereitungen auszurichten, die jetzt gemeinsam mit den Ländern und den drei zentralen Einrichtungen in Weimar, Dessau und Berlin getroffen werden, heißt es in einem gemeinsamen Antrag der Bundestagsfraktionen von SPD und CDU. Die Initiative anläßlich des 100. Geburtstages der Bauhaus-Gründung habe den Titel "Die Welt neu denken", teilen die Thüringer SPD-Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider und Steffen-Claudio Lemme mit. Der Antrag soll heute in die Debatte eingebracht werden. Bei den Überlegungen, das Ereignis von weltweiter Strahlkraft zu unterstützen, spiele Weimar eine besondere Rolle, heißt es. Das Bauhaus-Jubiläum biete eine besondere Chance, die Welt auf das Erbe von Walter Gropius in Weimar aufmerksam zu machen. Mit dem Neubau des Bauhaus-Museums sei ein herausragendes Projekt bereits in vollem Gange. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage