Wolf kondoliert zum Tod von Bartoszewski
Nachricht vom 27.April 2015
Nach dem Tod von Wladyslaw Bartoszewski hat Oberbürgermeister Stefan Wolf ein Beileidsschreiben an die Botschaft der Republik Polen gerichtet. "Mit Wladyslaw Bartoszewski verlieren wir einen großen Europäer, der die deutsch-polnische Aussöhnung vorantrieb und Weimar eng verbunden war", heißt es in der Kondolenz. Bartoszewski habe während des nationalsozialistischen Terrors ebenso mutig und aufrecht für die Freiheit gekämpft wie unter der kommunistischen Herrschaft. Dabei habe er nicht verbittert zurück, sondern optimistisch nach vorne geschaut und zur Versöhnung eingeladen. Die Stadt werde ihn als Vorbild in Erinnerung behalten. - Der Polenbeauftragte für Deutschland und ehemalige polnische Außenminister Wladyslaw Bartoszewski war im Jahr 2008 mit dem "Adam-Mickiewicz-Preis" des Komitees "Weimarer Dreieck" geehrt worden. 2009 hielt er im Deutschen Nationaltheater eine der "Weimarer Reden". Vor einem Jahr erhielt er im "Russischen Hof" die Ehrenmitgliedschaft des Vereins "Weimarer Dreieck". Am Freitag ist Bartoszewski im Alter von 93 Jahren verstorben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage