Parade, Elfert, Holley und Scholz erhalten Bürgerpreis
Nachricht vom 02.Dezember 2016
Wolfram Parade und Doris Elfert sind Weimars "Alltagshelden" des Jahres. In der Kategorie sind sie am Nachmittag in der Hummel-Musikschule mit dem Bürgerpreis 2016 ausgezeichnet worden: Wolfram Parade für seine Verdienste um den Fechtsport in Weimar, Doris Elfert für ihr außerordentliches Engagement bei der Bürgerstiftung. Zum jugendlichen Alltagshelden, in der Kategorie "U21", hat die Jury Tom Holley gekürt. Er engagiert sich bereits seit sechs Jahren ehrenamtlich als Trainer im Projekt "Athletik Plus" des Humboldtgymnasiums Weimar. Heidrun Scholz wurde für ihre über 30-jährige ehrenamtliche Arbeit beim Weimarer Kindertage-Team der Evangelischen Kirchgemeinde ausgezeichnet. Ebenso in der Kategorie "Lebenswerk" erhielten den Bürgerpreis Gudrun und Rainer Müller, die seit vielen Jahren in der Kirchgemeinde Schwarza ehrenamtlich tätig sind. - Der Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement wird jährlich von der Sparkassenstiftung Weimar und Weimarer Land vergeben. Insgesamt wurden 5.500 Euro ausgeschüttet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- DNT premiert "Antigone"
- Jena schränkt wegen Merkel-Besuch Verkehr ein
- "KulturRiese" geht an Lauschaer "Kulturkollektiv"
- Verkehrsbehörde sperrt Stadtring-Abschnitt
- Umweltamt erwartet Fotos vom "Baum des Jahres"
- IT-Service-Branche trifft sich zum Jahreskongress
- Stadtwerke verschenken Elektrogeräte
- Sparkassenstiftung verleiht Bürgerpreis