RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 18:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Dezember 2016

Polizei erhöht Präsenz auf Weihnachtsmarkt
Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt soll auf der "Weimarer Weihnacht" die Polizeipräsenz noch einmal verstärkt werden. Die Beamten würden ihre Streifentätigkeit weiter erhöhen, sagte die für Ordnung und Sicherheit zuständige Dezernentin Claudia Kolb gestern im Rathaus. Wegen der allgemein erhöhten Gefährdungslage sei die Wachsamkeit in diesem Jahr auch so schon höher als in früheren Jahren. Eine absolute Sicherheit könne aber niemand garantieren. - Unterdessen hat Thüringens Innenministerium verfügt, alle Weihnachtsmärkte im Freistaat ab sofort von Doppelstreifen der Bereitschaftspolizei mit Maschinenpistolen bewachen zu lassen. In Erfurt wurde der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz zusätzlich mit Betonsperren abgesichert. Auf dem Eisenacher Weihnachtsmarkt wurde gestern aus Solidarität mit den Opfern von Berlin Musik und bunte Beleuchtung ausgeschaltet. (wk)

Weimar-GmbH läßt "Weimar entdecken"
Weimars Stadtmarketing-Gesellschaft hat jetzt für das kommende Jahr einen Tourismus-Katalog herausgegeben. Unter dem Titel "Weimar entdecken" zeigt das 60-Seiten-Magazin dem Besucher Sehenswertes und Veranstaltungshöhepunkte in 2017 auf. Schwerpunkte dabei sind die Feierlichkeiten zur Reformation, die Klassik und das bevorstehende Bauhaus-Jubiläum. Eine Übersicht macht auch auf andere kulturellen Höhepunkte, alle Festivals des Jahres, den Weimarer Sommer sowie den Märkten und Volksfesten aufmerksam. Überdies seien in der Broschüre auch Orte, Menschen und Tipps zu finden, die nicht im üblichen Reiseführer vorkommen, heißt es von der weimar-GmbH. So wird das Wein-Labyrinth der Familie Freyer in Schöndorf vorgestellt, die Bäckerfamilie Rose oder der weniger bekannten Alltag der Staatskapelle. - Das Magazin "Weimar entdecken" wurde in 15.000 Exemplaren gedruckt und ist über das Internet oder in der Tourist-Info am Markt zu bekommen. (wk)

Hasko Weber verlängert Intendantenvertrag bis 2023
Hasko Weber will noch mindestens bis 2023 Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters sein. Wie die Vorsitzende des Aufsichtsrates, Thüringens Kulturstaatssekretärin, Babette Winter gestern bekanntgab, wurde Webers Fünf-Jahres-Vertrag von 2013 um weitere fünf Jahre verlängert. Es sei für die Kultur in Thüringen ein guter Tag, sagte Winter, daß dem DNT mit Hasko Weber ein kreativer Intendant und unermüdlicher Streiter erhalten bleibe. So könne die 2013 erfolgreich begonnene Entwicklung des Theaters fortgesetzt werden. Webers Intendanz zeichne sich durch eine hohe Qualität der Aufführungen und gewachsene Zuschauerzahlen aus. (wk)

Kinder sollen Stadtplan für Kinder gestalten
Das Kinderbüro der Stadt hat zur Mitgestaltung eines großen Stadtplanes für das "KiDibu" aufgerufen. Alle Weimarer Kinder und Jugendlichen sollen Orte nennen, die für sie wichtig sind und unbedingt auf die Kinder-Stadtkarte müssen. Außerdem müsse festgelegt werden, wie der Plan aussehen soll, damit sich Kinder auch gut zurechtfinden. Eingeladen zum Mitmachen sind alle Interessierten ab 8 Jahre. Sie können sich ab dem 5. Januar immer donnerstags von 16 bis 17 Uhr 30 im Kinderbüro "mon ami" treffen. - Das kurz "Kidibu" genannte "Kinderinformationsdingsbums" soll ein Informations- und Spielpunkt für Kinder auf dem Goetheplatz werden. Da sollen sich 7- bis 14-Jährige über für sie geeignete Angebote wie Workshops, Projekte oder Filme informieren, aber auch eigene Projekte veröffentlichen oder einfach nur spielen können. Bestandteil aller bisherigen Entwürfe dazu ist eine große Stadtkarte nur für Kinder. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2016

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!