RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 18:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Dezember 2016

Umgekippter Laster führt zu Behinderungen auf der A 4
Auf der Autobahn bei Weimar Richtung Dresden ist heute Morgen ein Laster mit Paket-Container umgekippt. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Er musste von der Feuerwehr befreit werden, der Mann war in seinem Fahrerhaus eingeklemmt. Wie die Polizei mitteilt, sei der Fahrer kurz unaufmerksam gewesen und mit seinem Laster von der Fahrbahn in den Straßengraben geraten. Zur Bergung des LKW wurde der Verkehr zweispurig an der Unfallstelle zwischen den Anschlussstellen Weimar und Mellingen vorbeigeleitet. Laut Polizei sei die Autobahn gegen Mittag wieder auf allen drei Spuren befahrbar gewesen. Der entstandene Sachschaden wird auf 31.000 Euro geschätzt. (wk)

Museumsbau beginnt am 9. Januar
Der Bau des neuen Bauhausmuseums soll nun endlich am 9. Januar beginnen. Das hat jetzt die Klassik-Stiftung nach der Auftragsvergabe für den Rohbau mitgeteilt. Das Skelett soll die Firma Hentschke-Bau aus Bautzen hochziehen; die Betonummantelung für die spätere Glasfassade die Firma Hemmerlein-Ingenieurbau aus dem oberpfälzischen Bodenwöhr erstellen. Dafür sei ein Jahr vorgesehen, das neue Museum insgesamt könnte dann Ende 2018 fertig sein - "wenn keine unvorhergesehenen Ereignisse zu Verzögerungen führen", so der Zusatz. Damit hat sich Klassik-Präsident Hellmut Seemann endgültig von seiner Eröffnungs-Ankündigung "Herbst 2018" verabschiedet. Man habe nach dem Bauverzug ausgerechnet, so Seemann bei RadioLOTTE Weimar, daß die Eröffnung des Hauses nun am 1. April, dem eigentlichen 100. Geburtstag des Bauhauses, "gut möglich" sei. Dabei teilte der Präsident auch schon den erste Kostenaufwuchs mit. Der Rohbau sei jetzt für 290-tausend Euro mehr, rund 5 Prozent über dem Ansatz von 5,5 Millionen Euro verabredet, so Seemann. Er hoffe, daß dies im Rahmen des Gesamtbudgets von 22 Millionen Euro auszugleichen sei. (wk)

Wasserversorgung beendet Reparatur in Weimar-West
Für die vor gut einer Woche in Weimar-West geborstene Wasser-Hauptleitung werden heute die Reparaturarbeiten beendet. Damit kann das Versprechen, noch vor Weihnachten wieder Wasserdruck auf die Leitung geben zu können, erfüllt werden. Die fast 6.000 Haushalte in dem Stadtteil werden seit der Havarie über eine Notleitung mit Trinkwasser versorgt. Die marode Gußleitung wurde nun auf fast 30 Meter erneuert. Darauf hatten sich die Wasserversorgung und die beauftragte Firma nach dem Ausbuddeln der Schadstelle verständigt. Bei der letzten Havarie war auf dem Abschnitt am Paradies nur ein kurzes Stück Rohr ersetzt worden. Innerhalb von drei Jahren ist es das vierte Mal gewesen, daß in Weimar-West eine Hauptleitung undicht wurde. In diesem Sommer hatte es auch den Plattenbau-Ortsteil Schöndorf getroffen. Grund seien marode Rohre aus der DDR-Zeit, heißt es. (wk)

Grüne fürchten um Spätbusse in die Ortsteile
Die seit Frühjahr 2015 fahrenden Spätbusse in die Ortsteile könnten zum neuen Jahr wieder abgeschafft werden. Das zumindest fürchten Weimars Grüne nach ihnen zugegangenen Informationen. Weimar sende damit in der aktuellen Diskussion um die Gebietsreform ein fatales Signal in die umliegenden Ortschaften aus, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Hintergrund ist offenbar die von Anfang an schlechte Kunden-Annahme des Extra-Service. Bereits im ersten Vierteljahr nach der Einführung hieß es von der Stadtwirtschaft, nach 22 Uhr gingen fast nur Leerfahrten in die Ortsteile. Dagegen halten die Grünen, daß der öffentliche Personennahverkehr grundsätzlich ein Zuschußgeschäft sei. Die Beförderung werde als Angebot vorgehalten, und das sei gut so. Die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, könnten Linien gebündelt, Takte verschoben werden, mehr Busse zu den Stoßzeiten fahren und besser mit Bahnankunftszeiten verbunden werden. Auch Ruftaxisysteme nach 19 Uhr seien aus den Ortsteilen angeregt worden, so die Grünen. (wk)

Fako verkauft Karten für Mensa-Fasching
Für den kommenden Mensa-Fasching hat der Kartenvorverkauf begonnen. Die begehrten Tickets sind online, in verschiedenen Szene-Kneipen oder in der "Info-Take" der Mensa am Park zu erwerben. Am Faschingsdonnerstag ist der Eintritt für Studenten mit gültigem Ausweis frei, für die anderen Tage kostet er ermäßigt 10 Euro. Der Normalpreis beträgt für Donnerstag und Freitag 20, für Samstag 25 Euro. - Das traditionelle Studenten-Vergnügen geht von Donnerstag, 16. bis Samstag 18. Februar kommenden Jahres im "mon ami" und im Kasseturm über die Bühne. Unter dem Motto "Kosmos" sind unter anderem verschiedene Bands, DJ`s und Shows angekündigt. Am Samstagnachmittag ist auch wieder Kinderfasching angesagt. Gesucht werden auch wieder Helfer für den Kulissenaufbau. Der traditionelle Lohn ist freier Eintritt und freie Verpflegung beim Mensafasching. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2016

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!