RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 18:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Dezember 2016

GWG feiert Richtfest für "Eckermannhöfe"
Für das Neubauprojekt "Eckermannhöfe" der Gemeinnützigen Wohnungsbau-Genossenschaft GWG ist gestern Richtfest gefeiert worden. Die symbolischen letzten Nägel in die Dachkonstruktion wurden von GWG-Vorstandsvorsitzender Yvonn Helmhold und Vorstandsmitglied Matthias Battke eingeschlagen. Von der Stadt war Sozialbürgermeister Peter Kleine anwesend, der sich laut Pressebericht von der Qualität der Innenstadt-Lückenschießung beeindruckt zeigte. - Auf dem Grundstück Eckermann-Breitscheid-Straße sind in den letzten sieben Monaten vier- und dreigeschossige Bauten hochgezogen worden. In gut einem Jahr sollen an die 40 Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen mit Balkonen oder Terrassen beziehbar sein. Zur Wohnanlage gehören ein Tiefgaragenstellplatz, Fahrstühle und im Innenhof eine Grünfläche mit kleinen Mietergärten. Gerechnet wird mit Kaltmieten bis zu 10 Euro pro Quadratmeter. Die ersten Interessenten stünden schon fest, hieß es. (wk)

Neun Weimarer erhalten Thüringer Ehrenamtscard
Zum siebten Mal hat gestern die Stadt ehrenamtlich engagierte Weimarer mit der Thüringer Ehrenamtscard ausgezeichnet. Die Bonuskarte wurde am Abend im Gewölbekeller der Stadtbücherei feierlich an vier Frauen und fünf Männer überreicht. Die Ausgezeichneten sind seit Jahren viele Stunden in der Woche in gemeinnützigen Sozial-Vereinen, beim Ortschaftsrat oder in Sportverbänden aktiv. Anlaß der Auszeichnung war gestrige der Internationale Tag des Ehrenamtes. - Die Ehrenamtscard berechtigt zwei Jahre lang zu zahlreichen Vergünstigungen in Kultur- und Sporteinrichtungen der Stadt. So können die Auserwählten unter anderem verbilligt städtische Einrichtungen, wie Museen, das Schwimmbad oder das kommunale Kino besuchen. Auch bei der Stadtbücherei oder beim DNT gibt es Vergünstigungen, etliche Händler gewähren Rabatte. Außerdem können die in anderen Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten angebotenen Vergünstigungen wahrgenommen werden. (wk)

Grüne widersprechen SPD-Schneider
Weimars Grüne haben gestern jüngsten Mitteilungen des SPD-Bundestagsabgeordneten Carsten Scheider zur geplanten Ostumfahrung vehement widersprochen. Die Vertreter der "Großen Straßenbau-Koalition" sollten es unterlassen, den Tiefurtern Sand in die Augen zu streuen, heißt es. Mit der Festschreibung der Investitionssumme der Trasse im Bundesverkehrsplan sei auch eine Vorentscheidung für die Linienführung getroffen. Die Gefahr für Tiefurt sei also real. - Schneider hatte am Wochenende erklärt, die Aufnahme der Variante 1 in den vordringlichen Bedarf bedeute lediglich, daß das Land Thüringen jetzt die Planungen in jedwede Richtung weiterverfolgen könne. Dabei seien Änderungen an der Linienführung solcher Projekte nichts ungewöhnliches. Er teile die Argumente gegen eine Trasse nah an Tiefurt vorbei und setze sich für eine andere Linienführung als die Variante 1 ein, so der Bundestagsabgeordnete. - Unterdessen widersprechen Weimars Grüne auch Schneiders Aussagen zur Mitte-Deutschland-Verbindung der Bahn. Es bleibe ungewiß, ob durchgehender zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung überhaupt jemals kommen, so die Grünen. Schließlich hätten CDU und SPD den Antrag der grünen Bundestagsfraktion, den Ausbau in den vordringlichen Bedarf zu heben, abgelehnt. - Schneider hatte erklärt, daß bei positiver Bewertung der jetzt stattfindenen Kosten-Nutzen-Berechnung, die Elektrifizierung der Strecke Erfurt-Weimar-Gera noch in den vordringlichen Bedarf aufrücken könne. (wk)

Musikhochschule präsentiert "Wege zu Liszt"
Mit einer Mozart-Nacht im Festsaal Fürstenhaus ist am Abend das Musikhochschul-Festival "Wege zu Liszt" eröffnet worden. Bis zum Freitag geben namhafte Künstler und Musikpädagogen aus fünf Kulturnationen Kurse und Konzerte. Dabei handelt es sich um Ungarn, Polen, Frankreich, Russland und Deutschland. Die fünf Nationen hätten den "Kosmos der abendländischen Musikgeschichte maßgeblich geprägt" hieß es. Initiatoren des zum zweiten Mal in Weimar stattfindenden Festivals sind die Klavierprofessoren Balázs Szokolay und Thomas Steinhöfel von der Hochschule. Die erweitert damit auch den Austausch zwischen den Liszt-Musikhochschulen in Budapest und Weimar. - Daß mit Mozart begonnen wurde, liegt an dessen gestrigem 225. Todestag. Es erklangen Violinsonaten, Lieder und Sinfonien des Wiener Meisters. Am Ende des Festivals steht ein Galakonzert mit Klavierquintetten von Brahms und Dvorák. (wk)

Tatort-Dreh verlangt gesperrte Straßen
Wegen der Dreharbeiten zum Weimar-Tatort kommt es heute in der Innenstadt zu Intervallsperrungen. Betroffen sind die Washingtonstraße zwischen Erfurter und Hermmann-Abendroth- sowie die Abendroth-Straße selbst. Die Einschränkungen können bis 20 Uhr andauern. (wk)

Lotte lädt zur Sondersendung
Radio LOTTE Weimar lädt heute wieder zu einer mehrstündigen Sondersendung in den Sendesaal am Goetheplatz. Von 8 bis 12 Uhr geht es vor allem um die Zusammenhänge zwischen dem "Nationalsozialistischen Untergrund" und Organisierter Kriminalität. Unter dem Sendetitel "Demokratie in Gefahr" kommen zahlreiche Gesprächspartner zu Wort. Eingeladen sind unter anderen die Vorsitzende des Thüringer-NSU-Untersuchungsausschusses Dorothea Marx, Thüringens Innenminister von 2010 bis '14, Jörg Geibert, die Journalisten Axel Hemmerling, Andreas Förster sowie Ludwig Kendzia und natürlich der Radio-LOTTE-Prozessberichterstatter aus München Fritz Burschel. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2016

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!