Forstamt testet Spezialdrohne gegen Borkenkäfer
Nachricht vom 06.Juli 2017
Das Forstamt Bad Berka hat gestern über Wäldern auf dem Ettersberg eine Spezialdrohne zum Erkennen von Borkenkäfern getestet. Der mit einer Spektralkamera ausgestatte Multicopter liefert nach Forst-Angaben Luftbilder von Fichtenkronen aus 100 Metern Höhe. Bei einem Flug könnten bis zu 15 Hektar aufgenommen werden. Ziel sei, rechtzeitig befallene Bäume zu erkennen. Sie müßten zum Schutz gesunder Artgenossen gefällt oder behandelt werden. Bisher muß dazu jeder einzelne Baum untersucht werden. Ob die Drohne allerdings wirklich zur Früherkennung taugt, ist noch offen. Zunächst würden bis September weitere Testflüge ausgewertet, heißt es von der Landesforstanstalt "ThüringenForst". Die Bilder analysiert dann eine Spezialfirma in Österreich. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage