RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Juli 2017

Bürgerbündnis ruft zur Solidarität
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat heute zur Teilnahme an den Kundgebungen gegen das Nazi-Rockkonzert am Samstag in Themar bei Hildburghausen aufgerufen. Es gelte, die Bürger vor Ort und Menschen aus ganz Südthüringen bei ihrem Protest gegen das als politische Versammlung getarnte Rechts-Rock-Event zur Wehr zusetzen, sowohl juristisch als auch durch konkreten Protest auf der Straße. Treff für den Beginn aller Aktionen soll am Samstag um 8 Uhr 30 am Bahnhof Themar sein. - Mit dem Konzert am 15. Juli, zu dem mehrere Tausend Neonazis aus ganz Europa erwartet werden, beschäftigt sich inzwischen auch das Oberverwaltungsgericht Weimar. Das soll über eine Beschwerde entscheiden, die das Landratsamt Hildburghausen gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Meiningen eingelegt hat. Dieses hatte dem Nazi-Veranstalter Recht gegeben, der gegen das Landratsamt geklagt hatte. Hildburghausen hatte das Rechts-Rock-Event als kommerzielle Veranstaltung eingestuft, statt als politische Versammlung. (wk)

Bürgermeister rufen zum Protest
Im Landkreis Hildburghausen haben 15 Gemeinde-Bürgermeister zum friedlichen Protest gegen die geplanten Nazi-Rock-Konzerte in Themar aufgerufen. Rechtsextremismus sei etwas, dem die demokratische Gesellschaft entgegentreten müsse, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Die geplanten Konzerte am 15. und 27. Juli seien ein Angriff auf unsere demokratische Grundordnung. Die als Versammlung getarnten Veranstaltungen hätten nichts mit freier Meinungsäußerung zu tun. Allenfalls handele es sich um verbale Brandstiftung. Pastorin Ulrike Polster von der Kirchgemeinde Themar hat zur Gegendemonstration mit Friedensgebeten aufgerufen. Sie werde am 14. Juli in der Stadtkirche dazu einen Gottesdienst abhalten, sagte sie der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube und Heimat". (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Bahnunterführung in Nord
Um eine Trinkwasserleitung zu reparieren, ist am Morgen die Ettersburger Straße zwischen Rießner- und Schopenhauer halbseitig gesperrt worden. Damit ist die Bahnunterführung nur stadtauswärts zu passieren. Stadteinwärts wird der Verkehr über die Rießner- und Buttelstedter Straße umgeleitet. Dies betrifft auch die Buslinien 1, 3, 5, 6 und 8. Sie fahren von der Buttelstedter über die Schopenhauer Straße zum Bahnhof. Anstelle der Haltestelle Ettersburger-Rießnerstraße halten die Busse zu den selben Abfahrtszeiten in der Rießnerstraße auf Höhe "Matratzen Concord". Streckenführung und Sperrung sollen bis zum Ende der Woche andauern. (wk)

Stadtverwaltung sucht Wahlhelfer
Die Stadtverwaltung sucht noch Helfer für die Bundestagswahl am 24. September. Für die Besetzung der 61 Wahllokale und 10 Briefwahllokale werden rund 500 Freiwillige benötigt. 300 Meldungen lägen bereits vor, hieß es heute aus dem Rathaus. Der Einsatz wird je nach Umfang mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung bis zu 55 Euro bezahlt. Die Arbeit beginnt am Wahlsonntag um 7 Uhr 30 Uhr und endet mit der Stimmenauszählung nach 18.00 Uhr. Während des Tages müssen nicht alle Helfer ständig im Wahllokal anwesend sein. Interessierte finden eine Bereitschaftserklärung auf der Weimar-Webseite in der Rubrik "ueber-weimar" unter "wahlen/wahlhelfer". (wk)

Meldung in eigener Sache
Auf den Frequenzen von RadioLOTTE Weimar ist ab der kommenden Stunde bis zum kommenden Mittwoch 19 Uhr das Experimentelle Radio "bauhaus.fm" zu hören. In den 48 Stunden präsentiert der Studiengang Mediengestaltung der Bauhaus-Uni seine Radio-Projekte. Angekündigt wird wieder ein "ausgefeiltes Programm". - Die Sendungen von RadioLOTTE Weimar sind wieder am Mittwoch ab 19 Uhr zu hören, die Stadtzeit am Morgen ab Donnerstag 6 Uhr.

Wolf und Schneider weisen Wernicke-Forderung zurück
SPD-Landes-Vize Carsten Schneider und Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf haben das am Freitag veröffentlichte Ansinnen von Grüne-Politiker Rainer Wernike scharf zurückgewiesen. Das Gebaren sei indiskutabel und unprofessionell, so Schneider in einer gemeinsamen Erklärung. Der Grüne-Landessprecher fordere in der Öffentlichkeit das Gegenteil von dem, was die Minister der Grünen am Kabinettstisch zugestimmt hätten. Die Einkreisung von Weimar und Gera sei vom Tisch, betonte Schneider. Die SPD werde an dieser Stelle keine Neujustierung mittragen. Alle Fraktionen im Weimarer Stadtrat hätten den Erhalt der Kreisfreit per Beschluss gefordert, auch Wernickes Parteifreunde, ergänzte Stefan Wolf. Die Stadtgesellschaft habe zwei Jahre intensiv mit dem Freistaat in dieser Frage gerungen. - Rainer Wernicke hatte in der Presse SPD-Innenminister Holger Poppenhäger aufgefordert, die für Weimar und Gera zugesagte Kreisfreiheit wieder aufzuheben. (wk)

Legefeld feiert Dietrich-Straße
Mit einem Straßenfest anläßlich des 90. Geburtstages des Namensgebers ist gestern im Ortsteil Legefeld die neue Straße im Wohngebiet "Auf den Bergäckern" übergeben worden. Das Straßenschild "Karl-Dietrich-Straße" enthüllten dessen beide sechs- und zweijährige Urenkel. Dietrichs Tochter, die Ärztin Marion Baumgarten-Dietrich und Ortsbürgermeisterin Petra Seidel sowie Bürgermeister Peter Kleine und CDU-Europaabgeordneter Dieter-L. Koch durchschnitten gemeinsam das symbolische Band. Dazu spielte das Blechbläserensemble Weimar Werke des Komponisten. - Der 2014 verstorbene Weimarer Ehrenbürger Karl Dietrich war Professor für Komposition an der Musikhochschule Franz Liszt. Die Straßen-Namensgebung war im April im Stadtrat beschlossen worden. (wk)

Rudolstadt-Festival meldet 100.000 Besucher
Das diesjährige Rudolstadt-Festival hat erneut einen Besucherrekord gemeldet. Diesmal sei die 100-tausender Marke erreicht worden, sagte Festivalleiterin Petra Rottschalk den Medien. Am dritten Festivaltag habe man den Verkauf von Tagestickets aus Kapazitätsgründen stoppen müssen. Von der Stadt hieß es, das Festival habe nun eine Grenze erreicht. Mehr könne man nicht stemmen. - Deutschlands größtes Festival für Weltmusik ist gestern Abend mit Reggae-Musik von "Toots & The Maytals" aus Jamaika zu Ende gegangen. Der dreitägige Veranstaltungsreigen bot über 1.000 Künstler von mehreren Kontinenten als Solisten, in Bands und Ensembles auf. Am Samstag wurden die Weltmusikpreise "RUTH" vergeben. Der Hauptpreis ging, wie angekündigt, an den bayerischen Liedermacher und Kabarettisten Georg Ringsgwandl. Ein Sonderpreis erhielt das österreichische Quintett Alma, die Ehren-RUTH ging an den renommierten Musikethnologen Max Peter Baumann. Die Förder-RUTH erhielt die Dresdner "Banda Internationale", die das letzte Weimarer Kunstfest eröffnet hatte. (wk)

Unesco erweitert Welterbe Bauhaus
Die Unesco hat gestern das Welterbe Bauhaus erweitert. Nach den Bauhaus-Ensembles und Denkmälern in Weimar und Dessau gehören jetzt auch die Laubenganghäuser in Dessau-Roßlau und die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bernau dazu. Die Erweiterung mache den Architekturbeitrag zur schlichten Gestaltung, zum Funktionalismus und zu den gesellschaftlichen Idealen der Bauhaus-Bewegung sichtbar, hieß es auf der aktuellen UNESCO-Tagung in Krakow. Die Entwürfe der neu aufgenommenen Stätten stammen von Hannes Meyer, der das Dessauer Bauhaus von 1928 bis 1930 leitete. (wk)

Meldungen vom Sport
Fußball-Drittliga-Aufsteiger Carl-Zeiss hat ein Testspiel gegen die U23 des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München gewonnen. Den 2:0-Sieg feierten die Jenaer im Seestadion von Sand in Bayern auf der Durchreise ins belgische Trainingslager. - Erfurts Drittligist gewann sein Testspiel gegen den sächsischen Regionalligisten Budissa Bautzen im Trainingslager Weißensee mit 2:1. Die Saison für Rot-Weiß und den Jenaer FC beginnt am übernächsten Samstag, dem 22. Juli um 14 Uhr. Da empfängt Erfurt Preußen Münster, Jena muß zum SV Wehen Wiesbaden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
11
12
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!