RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:39 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Juli 2017

Zumeist positive Bilanz der Polizei nach Rechts-Rock Konzert in Themar
Die Polizei zieht nach dem Abschluss des Rechtsrock-Konzertes am Sonntagmorgen in Themar eine weitesgehend positive Bilanz des Einsatzes. Größtenteils verliefen die Versammlung sowie die Gegendemonstrationen friedlich. An der Versammlung „Rock gegen Überfremdung“ nahmen zu Spitzenzeiten knapp 6000 Personen aus der Rechten Szene teil. Etwa 500 Teilnehmer wurden dagegen bei den zehn angemeldeten Gegendemonstrationen gezählt. Es seien drei Personen in Gewahrsam genommen und zudem die Identität von 440 Personen festgestellt wurden. Insgesamt wurden 43 Strafanzeigen u.a. wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Bedrohung, Körperverletzung und Verstößen gegen das Versammlungsgesetz sowie das Waffengesetz gefertigt. Außerdem kam es zu Beleidigungshandlungen gegenüber zwei Journalisten. Alle polizeilichen Maßnahmen richteten sich gegen Teilnehmer der Versammlung „Rock gegen Überfremdung“, gegen Teilnehmer der Gegendemonstration war kein polizeiliches Einschreiten erforderlich. (am)

Medienkunstpreis der Jahresschau »summaery« 2017 vergeben
Auch dieses Jahr wurde der Medienkunstpreis der Bauhaus Universität Weimar vergeben. Für ihre Abschlussarbeiten im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung sind Phillip Klein, Stephan Isermann, Maria Antonia Schmidt und Matthias Pitscher am vergangenem Freitag ausgezeichnet worden. Ebenso vergeben wurden zwei Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts. Mit jeweils 1.000 Euro wurden die Masterstudierenden Alena Kroker und Leef Hansen ausgezeichnet. Beide Projekte sind deutsch-israelische Kooperationen. Mit den Filmförderpreisen werden Filmvorhaben oder noch im Entstehen befindliche Arbeiten unterstützt, die ohne finanzielle Hilfe nicht oder nur schwer realisierbar wären.

Ramelow fordert Änderung beim Versammlungsrecht
Wie der MDR mitteilte, fordert der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow eine Änderung des Versammlungsrechts. So dürften Neonazi-Konzerte wie in Themar nicht mehr unter Meinungsfreiheit abgetan werden, so der Linken Politiker. Die Anhänger der rechtsextremen Szene hätten getarnt als Demonstranten ein riesiges Rockfestival gefeiert. Dabei hätten sie gleichzeitig Geld für ihr Netzwerk gesammelt, während die Kosten der Steuerzahler übernehme, so Ramelow. Mehrere Verbotsanträge gegen das Konzert waren erfolglos geblieben. (am/ mdr)

Nächtliche Spontan- Demo auf der Trierer Strasse
In der Nacht zum Sonntag geriet laut Angaben der Polizei eine Party in der Trierer Strasse außer Kontrolle. Etwa 450 Menschen hatten sich dort zum Teil auf der Strasse niedergelassen. Anlass zu dieser Spontan Demonstration, war die Schließung der beliebten Kneipe "Hinterzimmer". Als gegen 1 Uhr morgens die Polizei und das Ordnungsamt Weimar eintrafen, besetzten einige Partygäste die Strasse, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Gegen den Veranstalter wurde Anzeige erstattet, dieser soll auch die Kosten für den Einsatz und die Strassenreinigung tragen. Grund für die Schließung des beliebten Lokals sei, dass der Vermieter den Mietvertrag nur dann verlängern wolle, wenn der Betreiber sein Lokal regelmäßig der AfD als Räumlichkeit für deren Stammtisch bereitstelle. Der jetzige Betreiber verlängerte daraufhin seinen Mietvertrag nicht. Das Hinterzimmer war im Jahr 2013 im Rahmen einer Bachelorarbeit von zwei Architektur - und einem Produktdesignstudenten entstanden. (am)

Betrunkener versucht die Tür zum Krematorium in Buchenwald aufzuhebeln
Wie die Polizei mitteilte, hat am frühen Montagmorgen ein betrunkener Mann versucht die Tür zum Krematorium des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald aufzuhebeln. Der polizeibekannte, 39-Jährige Mann wurde noch auf dem Gelände gestellt. Er wurde vorläufig festgenommen. Wie er auf das Gelände gelangt war, ist noch unklar. Nach Informationen der Polizeiinspektion Jena, ist über ein mögliches politisches Motiv noch nichts bekannt. (am)

5. Etappe der Thüringen Ladies Tour in Greiz
Regen und ein Massensturz prägten die gestrige fünfte Etappe der LOTTO THÜRINGEN Ladies Radrenn -Tour in Greiz. Etappensiegerin wurde die US-Amerikanerin Taylor Wiles vor der Niederländerin Ellen van Dijk. Auf der 108,3 km langen Strecke rund um Greiz, kam es kurz vor der Ziel zu mehreren Massenstürzen. In der Gesamtwertung führt die Kemptnerin Lisa Brennauer. Das heutige Etappenrennen beginnt 11.00 Uhr in Gotha. Die Thüringen Rundfahrt der Frauen gibt es bereits seit 1986 und ist in diesem Jahr, das einzige Mehrtages-Radrennen für Profis in Deutschland. (am)

Lisa Brennauer erobert Gelbes Trikot in Schmölln zurück
Bei der 30. internationalen Thüringen Rundfahrt der Frauen, hat Favoritin Lisa Brennauer das Gelbe Trikot in Schmölln zurückerobert. Brennauer war zwar als Dritte nach der US- Amerikanerin Lauren Stevens und der Niederländerin Ellen van Dijk ins Ziel gelangt, dennoch reichte die Gesamtwertung für den den Spitzenplatz. Brennauer hatte einen Tag zuvor in Weimar das Gelbe Trikot an die Britin Haley Simmons abgeben müssen. Die Internationale Lotto Thüringen Ladies Tour wird im nächsten Jahr nicht in die World Tour Serie der besten Radrennen aufgenommen. Das hat der Radsportweltverband entschieden, wie Rundfahrtleiterin Vera Hohlfeld am Rande der 5. Etappe mitteilte. Dafür sicherte der Weltverband der Tour einen exklusiven Termin für nächstes Jahr zu. 2018 findet die Internationale Thüringen-Rundfahrt der Frauen vom 28.Mai bis 3. Juni statt - und damit ohne direkte Konkurrenzveranstaltung. (mdr/ am)

Nachrichtenarchiv

Juli 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
11
12
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!