Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 14. Juli 2017
Veranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestages der Errichtung des KZ Buchenwald
Anlässlich des 80. Jahrestages der Errichtung des Konzentrationslagers Buchenwald und des nationalsozialistischen „Gauforums", realisieren die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen in der Zeit vom 14. bis zum 23. Juli 2017 in Weimar Vorträge und Stadtführungen. So wird es heute Abend um 18.30 Uhr im Stadtmuseum Weimar einen Vortrag von Dr. Henning Borggräfe zum Thema "Lebensgeschichten und Haftwege: Die ersten 149 Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald" geben. Am 15. Juli 1937 war eine erste Gruppe von 149 Gefangenen in dem Lager auf dem Ettersberg angekommen. Das Schicksal dieser Häftlingsgruppe sei erstmals umfassend dokumentiert worden, sagte der Historiker Henning Borggräfe. Bis zur Befreiung am 11. April 1945 hatten die Nationalsozialisten fast 280 000 Menschen nach Buchenwald oder in die 139 Außenlager verschleppt. Rund 56 000 Menschen starben.
Weiterführender Link:
https://www.buchenwald.de/47/date/2017/06/12/weimar-sommer-1937/
Die 58. Weimarer Meisterkurse vom 15. bis 29. Juli 2017
Am morgigen Sonnabend beginnen die 58. Weimarer Meisterkurse.
Wie die Musikhochschule Franz Liszt ankündigte, wird dieses Jahr vor allem die Barockmusik im Focus stehen. So werde es einen Gesangs- und Barockoper-Meisterkurs geben, bei dem renommierte Gäste u.a. aus den USA, Belgien, den Niederlanden oder Italien unterrichten. Insgesamt sollen dreizehn Gastprofessoren ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weitergeben. Zum Besucherprogramm gehören öffentliche Proben, abendliche Konzertangebote und eine Musikfilm-Reihe im Kommunalen Kino "mon ami". - Die 58. Meisterkurse beginnen am 15. Juli und gehen bis zum 29. des Monats. (am)
Weiterführender Link:
https://www.hfm-weimar.de/weimarer-meisterkurse/58-weimarer-meisterkurse-2017/kurse.html
Thüringen- Radrundfahrt der Frauen gastiert auch in Weimar
Die australische Radsportlerin Tiffany Cromwell siegte gestern mit drei Sekunden Vorsprung auf der 1. Etappe der Thüringen- Ladies- Tour in Schleiz. Die ursprünglich 124,8 km lange Strecke musste kurzfristig wegen eines Brandes umgeleitet werden und verlängerte sich dadurch um weitere 2000 Meter. Die deutsche Lisa Brennauer, die bereits den Prolog in Gera gewonnen hatte, behält aber das Gelbe Trikot der Gesamtspitzenreiterin. Sie lag bei der letzten Sprintwertung auf dem Dritten Platz. Am Sonnabend gastieren die Radsportlerinnen dann in Weimar, Start ist 14.00 Uhr am Goetheplatz. Dabei wird es zu Umleitungen der Buslinien 1 / 2 / 3 / 5 / 6 / 7 / 8 und 9 kommen. Von Betriebsbeginn bis ca. 20:00 Uhr, werden die Busse über die „Coudraystraße" umgeleitet, eine Ersatzhaltestelle wurde in beide Richtungen eingerichtet.
(am)
Weimarer Fremdenbuch wird an Stadtmuseum übergeben
Ein wappenverziertes Gästebuch der Ständigen Ausstellung für Kunst und Kunstgewerbe in Weimar, mit Autographen berühmter Gäste aus den Jahren 1880 bis 1892, wird heute dem Stadtmuseum im Bertuchhaus übergeben. Dabei handelt es sich um ein Dokument von unschätzbarem kulturhistorischem Wert, betonte Dr. Alf Rößner, Direktor des Stadtmuseums. Das Dokument war gegen Ende des Zweiten Weltkrieges über einen Dolmetscher der US-Armee in Privatbesitz in die Niederlande gelangt. Der Erbe des Buches will dieses nun an den ursprünglichen Besitzer zurückgeben, dieses geschieht heute um 11.30 Uhr im Stadtmuseum.