RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:39 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Juli 2017

Thüringens Gemeinden und Kommunen investieren weniger Geld
Thüringer Städte, Gemeinden und Kreise investieren immer weniger Geld. Nach Zahlen des Thüringer Landkreistages seien die Investitionen von 740 Millionen Euro im Jahr 2010 auf nun 534 Millionen Euro zurückgegangen. „Die Kommunen werden auf Verschleiß gefahren. Für Investitionen fehlt das Geld." sagte Thomas Budde der Geschäftsführer. Eine generelle Forderung nach Zahlung einer Investitionspauschale durch das Land sei von der Regierung nicht erfüllt worden. "Die Enttäuschung ist groß", sagte Budde und reagierte damit auf den Entwurf des Finanzausgleichsgesetzes, das die jährlichen Zahlungen des Landes an die Kommunen regelt. Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) hatte die Pläne in dieser Woche vorgestellt, diese sollen Ende August dem Landtag zur Entscheidung vorgelegt werden. Danach sollen die Kommunen 2018 und 2019 jeweils rund 1,97 Milliarden Euro aus der Landeskasse erhalten - laut Ministerium 66 Millionen Euro mehr im Vergleich zu 2017. Dies würde aber nicht die Mehrausgaben der Kommunen durch höhere Kosten von etwa 130 Millionen Euro jährlich ausgleichen, sagte Budde, so seien die Kommunen gezwungen ihre Investitionen herunterzufahren.

Trend hält an: Weniger Christen in Thüringen
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland verliert weiter Mitglieder. Insgesamt verzeichnete sie im letzten Jahr 15.000 weniger Mitglieder als noch im Vorjahr, Ende 2016 hatte sie noch rund 732 800 Mitglieder. Sie umfasst Teile Sachsen-Anhalts, Thüringens und kleine Teile in Sachsen und Brandenburg. In Thüringen ist sie am stärksten vertreten. Der Evangelischen Kirche in Deutschland gehörten demnach Ende 2016 insgesamt rund 22 Millionen Menschen an - etwa 1,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die katholische Kirche in musste Mitgliedereinbußen hinnehmen: 2238 Bestattungen und Austritte standen knapp 1500 Taufen, Neu- und Wiederaufnahmen entgegen. Das katholische Bistum in Erfurt hatte Ende 2016 noch rund 150 000 Mitglieder.

Damián Gorandi ist Franz- Liszt Stipendiat 2017
Der 25 jährige Damián Gorandi aus Buenos Aires in Argentinien ist diesjähriger Franz- Liszt Stipendiat, dies teilte die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar mit. Gorandi hatte sich gegen 20 Mitbewerberinnen und Bewerber beim diesjährigen Kompositions- Meisterkurs der 58. Weimarer Meisterkurse durchgesetzt. An die Auszeichnung ist ein Preisgeld von 3000 Euro und ein dreimonatiger Aufenthalt in Weimar geknüpft, außerdem wird Gorandi seine Arbeiten in Konzerten des Studios für elektroakustische Musik präsentieren.

Zahl der Abschiebungen in Thüringen gestiegen
Im ersten Halbjahr 2017 wurden weniger Menschen aus Deutschland abgeschoben als noch im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das berichtet die Thüringer Allgemeine in ihrer heutigen Ausgabe und bezieht sich auf Zahlen des Bundesinnenministeriums. So wurden 12.545 Ausreisepflichtige in ihre Heimatländer abgeschoben, 2016 waren es im selben Zeitraum 13.743 Menschen. Das ist ein Minus von knapp neun Prozent. Dagegen stieg die Zahl der Ausreisepflichtigen in diesem ersten Halbjahr 2017 um weitere rund 18.000 Personen auf 226.457, hieß es unter Berufung auf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Besonders die Zahl der Ausreisepflichtigen ohne Duldung sei stark gewachsen: In den vergangenen sechs Monaten legte ihre Zahl demnach um rund 23 Prozent auf 66.779 zu. In Thüringen hingegen wurden im ersten Halbjahr 2017 mehr Menschen abgeschoben als noch im ersten Halbjahr 2016, nämlich insgesamt 327 Menschen.

Am Montag beginnen die 12. Kindersommertheatertage des Galli Theaters Weimar
Von kommenden Montag dem 24. Juli bis zum darauffolgenden Sonntag finden die 12. Kindersommertheatertage des Galli Theaters statt. Jeweils um 16 Uhr werden bei schönem Wetter im Amphitheater des Kulturhofes mon ami, ansonsten im Kleinkunstraum im Erdgeschoss jeweils ein anderes Kindertheaterstück gespielt. Den Anfang macht am Montag traditionell der Clown Gagga. Es werden u.a. Rotkäppchen, Aladin und die Wunderlampe oder das Rumpelstilzchen gezeigt.

Nachrichtenarchiv

Juli 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
11
12
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!