RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:39 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Juli 2017

Plädoyers im NSU Prozess haben begonnen
Am gestrigen 375. Verhandlungstag im sogenannten NSU Prozess wurde mit den Plädoyers der Bundesanwaltschaft begonnen. Bundesanwalt Herbert Diemer fordert eine Verurteilung der mutmaßlichen Rechtsterroristin Beate Zschäpe als Mittäterin an allen Morden und Anschlägen des NSU. Diemer sagte zum Beginn der Plädoyers am gestrigen Morgen im Münchner Oberlandesgericht, die Anklagevorwürfe gegen Zschäpe und die vier Mitangeklagten hätten sich in allen wesentlichen Punkten bestätigt. Zschäpe sei Mittäterin bei den zehn Morden, zwei Bombenanschlägen und den Raubüberfällen des NSU. Die Bundesanwaltschaft will am heutigen Mittwoch ihr Plädoyer im Münchner NSU-Prozess fortsetzen. Das Strafmaß will Diemer erst am Ende seines Schlussvortrages fordern, das ingesamt 22 Stunden dauern soll, verteilt auf voraussichtlich fünf Verhandlungstage. Mit einem Urteil wird erst in einigen Monaten gerechnet. Einen ausführlichen Bericht zum NSU Prozess und der laufenden Verhandlung hören sie am Freitag um 7.30 Uhr mit unserem NSU Berichterstatter Fritz Burschel hier auf Radio Lotte Weimar.

Barockkonzert im Festsaal des Stadtschlosses
Heute findet der Barockschwerpunkt der 58. Weimarer Meisterkurse seinen musikalischen Abschluss. Mit einem Konzert im Festsaal des Stadtschlosses um 19.30 Uhr, präsentieren die Sängerinnen und Sänger des Barockgesang-Meisterkurses Arien und Duette von Vivaldi, Hasse, Porpora, Vinci und Händel. Begleitet werden die Sänger von der Lautten Compagney Berlin. Zum großen Finale der 58. Weimarer Meisterkurse lädt die Weimarer Musikhochschule dann am Samstag, 29. Juli um 19:30 Uhr in die Weimarhalle ein: Unter dem Motto „Die Besten zum Schluss“ dürfen ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Orchesterstudios auf die große Bühne. Sie spielen Auszüge aus Konzerten für Klavier, Violine und Violoncello, begleitet von der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Markus L. Frank. Tickets für alle Konzerte gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

European Heritage Volunteers erhalten Förderung
Die European Heritage Volunteers aus Weimar erhalten für ihr Projekt „Modellhafte Beispiele für Jugendfreiwilligenprojekte für das europäische Kulturerbe" eine Förderung aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Höhe von bis zu 65.700 €. Das teilt die Weimarer CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann mit. European Heritage Volunteers ist ein Netzwerk von Organisationen aus mehreren europäischen Ländern, die im Bereich der Denkmalpflege und der Erhaltung von Kulturgut tätig sind. Deutschland beteiligt sich unter dem Motto „SHARING HERITAGE", also geteiltes Erbe, am Europäischen Kulturerbejahr 2018. Das Themenjahr bietet besondere Potentiale, sich mit Europa in Geschichte und Gegenwart auseinanderzusetzen und zu identifizieren. (at/am)

Weiterer Einbahnstrassenabschnitte auf der Bertuchstrasse
Die Bertuchstraße bekommt einen neuen Einbahnstrassen-Abschnitt. Vom kommenden Dienstag an, ist zwischen Höhe Röhrstraße und Friedrich Naumann Straße die Fahrbahn nur noch in südlicher Richtung befahrbar. Dadurch soll der Verkehrsfluss auf der Röhrstraße verbessert und die Verkehrsdichte auf der Bertuchstraße verringert werden, teilte das Rathaus gestern mit.

Nachrichtenarchiv

Juli 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
11
12
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!