(06.45) Weimarer Stummfilm-Retrospektive geht in dritte Runde
Nachricht vom 30.August 2021
Die Weimarer Stummfilm-Retrospektive ist am Sonntag in die dritte Runde gegangen. Bis zum 8. September werden unter dem Titel "Im Kreise der Unsterblichen" seltene Filmwerke aus den goldenen Zwanzigern gezeigt, teilt die Bauhaus-Universität mit. Die Gäste können an elf Vorführungsabenden den lokalen Kinoalltag von vor einhundert Jahren entdecken. Dabei wird zusammen mit international renommierte Stummfilmmusikerinnen und -musikern sowie Stummfilmexpertinnen und -experten ein Blick auf diese Phase der deutschen Film-Epoche geworfen. Highlight der Veranstaltungsreihe ist die Aufführung von Fritz Langs frühem Meisterwerk »Der müde Tod« im Deutschen Nationaltheater. Begleitet wird sie von der Staatskapelle Weimar. Zu hören ist eine Komposition von Richard Siedhoff, der im letzten Jahr den ersten Deutschen Stummfilm-Preis erhielt. - Am 4. September wird der Film zu sehen sein. Präsentiert wird die Stummfilm-Retrospektiv von der Bauhaus-Universität, dem Weimarer Stadtarchiv, dem Lichthaus-Kino und dem Kunstfest. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (10.45) Weimarer-Dreieck hat sein Ziel erreicht
- (06.45) Gymnasium in Rinteln erhält Weimarer-Dreieck-Preis
- (07.45) Briefwahllokal öffnet in der Notenbank
- (06.45) Klassik Stiftung Weimar erhält Goethe-Manuskript
- (08.45) DNT-Jubilare zum Spielzeitbeginn geehrt
- (11.45) Kunstfest-Veranstaltungen verschoben
- (06.45) Grüne fragen "Was tun gegen Rassismus in der Polizei?"
- (09.45) Polizei: Enormer Schaden durch Schmierereien