RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 07:16 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Dezember 2002

Finanzausschuss schlägt Gewerbesteuererhöhung vor
Gestern tagte der Finanzausschuss der Stadtverwaltung. Das Ergebnis der Sitzung liefert besonders für Gewerbetreibende nicht gerade einen Grund zu weihnachtlicher Vorfreude. Angesichts leerer Stadtkassen sah sich der Ausschuss gezwungen, eine Anhebung der Gewerbesteuer von 380 auf 400 Prozentpunkte vorzuschlagen. (shg)

Handwerksverbände schließen sich zusammen
Vereinigung der Kreishandwerkerschaften Mittelthüringen heißt ab sofort eine Verbindung der bisherigen Verbände aus Weimar und Sömmerda. Gestern kamen die Vorstände der beiden Kreishandwerkerschaften zusammen, um die Vereinigung zu gründen. Die beschlossene Satzung lässt auch der Handwerkerschaft des Landkreises die Möglichkeit, sich dem neuen Verbund anzuschließen. Zunächst planen die Handwerker einen gemeinsamen Internetauftritt, Schulungen und gemeinsame Rundschreibendienste. Zudem soll der Verbund für bessere Buchführung und Inkassoverfahren sorgen. Der Sömmerdaer Verband stellt entsprechende Dienste durch eine eigene Buchstelle zur Verfügung. Die Weimarer Handwerkerschaft übernimmt seinerseits die Rechtsberatung und -vertretung. (shg)

Ladenschlussgesetz soll im nächsten Jahr gelockert werden
Die Geschäfte in Deutschland sollen demnächst auch Samstags bis 20 Uhr öffnen dürfen. Bundeskanzler Gerhard Schröder kündigte gestern einen diesbezüglichen Gesetzesvorstoß an. DGB-Chef Michael Sommer erklärte, die Gewerkschaften seien gegen längere Öffnungszeiten. Allerdings, so Sommer, würden sich die Gewerkschaften gegen einen entsprechenden Beschluss des Parlamentes nicht sperren. Weimarer Gewerbetreibende sehen einem solchen Beschluss mit unterschiedlichen Gefühlen entgegen. Kleinere Geschäfte hätten nicht unbedingt einen Vorteil von dieser Regelung. Vielmehr würden durch die verlängerten Arbeitszeiten der Angestellten zusätzliche Kosten entstehen. (shg)

Das deutsche Kinderfilm- und Fernseh-Festival "Goldener Spatz"wird sich im kommenden Jahr nicht nur auf Gera beschränken. Auch Erfurt wird ein Veranstaltungsort sein. Als Grund dafür wurde das nachlassende Interesse in Gera angegeben. Außerdem sei Erfurt dabei, sich zu einem Medienzentrum zu entwickeln. Die Organisatoren rechnen mit rund 200 Beiträgen, welche beim Festival vorgestellt werden sollen. Seit 1979 präsentiert der "Goldene Spatz"alle zwei Jahre Kino- und Fernsehfilme, Trickfilme, Dokumentar- und Kurzfilme, sowie Informations- und Unterhaltungsprogramme für Kinder. Eine Kinderjury und eine Fachjury bewerten die Beiträge. (shg)

Der diesjährige Literatur-Nobelpreisträger Imre Kertész kommt im kommenden Jahr in die KZ-Gedenkstätte Buchenwald. Er soll anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar aus seinem "Roman eines Schicksalslosen"lesen, teilte die thüringische Landtagspräsidentin Christine Lieberknecht am Dienstag in Erfurt mit. Der 73 Jahre alte ungarische Autor jüdischer Herkunft wurde als Jugendlicher nach Auschwitz deportiert und verarbeitete im Roman die Erfahrungen des Überlebens. (shg)

Eine Freizeitanlage mit Hotel, Golfplatz, Schwimmbad und Ferienhäusern soll in Craula im Wartburgkreis entstehen. Die Anlage soll eine Größe von rund 45 Hektar haben. Bauherr ist ein Scheich aus Katar. Anfang der Neunziger Jahre bereits hatte er das Gelände gekauft. Da das Gelände jedoch als landwirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen gewesen sei, konnte bislang kein Raumordnungsverfahren angesetzt werden. (shg)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!