RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 07:16 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Dezember 2002

Weihnachtsfeier im Sophienhaus
Den Heiligabend braucht in Weimar niemand alleine zu verbringen: Der Johannes Falk e.V. und die Weimarer Tafel lädt zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier im Sophienhaus ein. Dort findet morgen ab 19 Uhr ein besinnlicher Weihnachtsabend mit Festtagsessen, Christbaum, Weihnachtsgedichten und musikalischer Unterhaltung statt. Außerdem tritt ein Überraschungsgast auf. Das sogenannte "Weihnachten bei Sophie"veranstaltet der Johannes Falk e.V. zusammen mit der Weimarer Tafel und der Stiftung Sophienhaus bereits zum 4. Mal.(ne)

Friedenslicht von Bethlehem in Weimar
Die Thüringer Tafeln versorgen immer mehr Bedürftige. Etwa 15.000 Menschen erhielten im Jahr 2002 Lebensmittelpakete und Sachspenden von den Einrichtungen. Im vergangenen Jahr lag die Zahl der zu Versorgenden noch um 20 Prozent niedriger. Die Tafeln beziehen ihre Mittel aus Spenden von Händlern, Hotels, Supermärkten, Restaurants und von vielen Bürgern.(shg)

Weihnachtswunsch des Flüchtlingsrates an den Innenminister
Der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. wendet sich mit einem speziellen Weihnachtswunsch an den Thüringer Innenminister Trautvetter. Alle langjährig in Deutschland lebenden Flüchtlinge ohne gesicherten Aufenthalt sollten ein Bleiberecht erhalten. Rund 230.000 Menschen leben derzeit nur mit behördlicher Duldung, aber ohne gesichertes Aufenthaltsrecht in der Bundesrepublik. 150.000 davon sind bereits länger als 5 Jahre hier. Viele von ihnen, heißt es in einer Erklärung des Flüchtlingsrates, haben sich in den Jahren ihres Aufenthaltes eingelebt, haben Freunde und Freundinnen gewonnen. Kinder werden geboren und wachsen hier auf. Doch ungeachtet ihrer Integration sei eine Lebensplanung unmöglich. Jederzeit drohe ihnen die Abschiebung. Ein Bleiberecht soll nach dem Willen der Flüchtlingsräte Menschen die seit 5 Jahren in Deutschland leben, gewährt werden. Für Familien mit Kindern soll das Aufenthaltsrecht bereits nach 3 Jahren, bei unbegleiteten Minderjährigen nach 2 Jahren greifen. Auch traumatisierte Kriegs- und Rassismusopfern sollen berücksichtigt werden. (shg)

Thüringer Einzelhändler sind mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft unzufrieden. Mehr als die Hälfte der Händler erzielte nach Angaben des Einzelhandelsverbandes weniger Umsätze als im Vorjahr. Lediglich größere Geschäfte in größeren Städten seien mit dem Geschäft zufrieden. Grund für die Umsatzeinbußen ist vor allem die gestiegene Zurückhaltung der Kunden. Angesichts eines allgemeinen Anstiegs der Lebenshaltungskosten wird in der Breite an Ausgaben für Geschenke gespart. Die Kaufleute setzen daher heute noch auf Kunden, die in letzter Sekunde ihre Geschenke besorgen. (shg)

Der Kinderkanal von ARD und ZDF, KIKA, plant, seine Sendezeit auszubauen. Er will für ältere Kinder künftig von 19 bis 21 Uhr senden. Die Landesmedienanstalten sollen möglichst bis 01. Januar dahin gehend den Weg bereiten. Eine Untersuchung des MDR hatte ergeben, dass ältere Schulkinder hauptsächlich zwischen 19 und 22 Uhr fernsehen. Da 10- bis 13-Jährige für das Kinderfernsehen fast zu alt seien, solle ihnen zu den von ihnen bevorzugten Zeiten das Geeignete geboten werden, erklärte KIKA-Geschäftsführer Frank Beckmann. Die verlängerte Sendezeit soll eine Art Testlauf sein. Ab 2005 will der KIKA die Sendezeit bis auf 22 Uhr ausweiten, vorausgesetzt ausreichend Gebührengelder stehen zur Verfügung. (ne)

In den Haustarifverhandlungen zwischen dem Deutschen Nationaltheater und den beteiligten Gewerkschaften konnte ein Verhandlungsresultat erzielt werden, welches dem gesetzten Rahmen des Weimarer Modells entspricht. Nähere Angaben über das Ergebnis will das DNT allerdings noch nicht preisgeben, da der Aufsichtsrat des Theaters erst am 23. Januar über die Annahme der Verträge entscheiden wird.(shg)

Am Sonntag morgen wurde hinter dem Weimarer Bahnhof eine Babyleiche gefunden. Die Kriminalpolizei Jena hat die Ermittlungen aufgenommen. Hubschrauber, Spürhunde und ein Dutzend Beamte untersuchten am Sonntag den Fundort. Das Neugeborene wurde von einem Spaziergänger entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass der Säugling bereits mehrere Tage dort lag. Aufschluss über nähere Umstände, unter denen das Baby ums Leben kam, soll heute die Obduktion durch die Jenaer Rechtsmediziner bringen. Erste Ergebnisse dazu werden am Nachmittag erwartet. (jr)

Haben Sie Neuigkeiten und aufregende Themen, die eigentlich vielen Menschen bekannt sein sollten, dann denken Sie daran: die Lokalnachrichten auf Radio LOTTE werden von vielen Menschen gehört. Senden Sie uns Ihre Hinweise oder Pressemeldungen per E-Mail an nachrichten@radiolotte.de oder per Fax an die Weimarer Nummer 400408 oder rufen Sie uns einfach an! Wir sind an Wochentagen von 7-13 Uhr unter der Nummer Weimar 401000 zu erreichen. Die Nachrichtenredaktion von Radio LOTTE wünscht allen Hörerinnen und Hörern ein entspanntes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Nachrichtenarchiv

Dezember 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!