RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 15.Oktober, 14:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Mai 2004

Zum neuen Vorsitzenden des "Allgemeinen Arbeitgeber-verbandes in Thüringen" - AGVT- ist jetzt Hartmut Koch gewählt worden. Koch ist Geschäftsführender Gesellschafter der Weimarer "Tibor EDV-Consulting GmbH". Er löst den Geschäftsführer der Bad Berkaer Zentralklinik ab, der in das Berliner Büro der Rhön-Kliniken versetzt wird, um die Geschäfte des Krankenhaus-Konzerns in Berlin und Brandenburg zu leiten. Der AGVT ist nicht tarifgebunden und stellt mit 250 Mitgliedsfirmen die stärkste Vereinigung im "Verband der Wirtschaft Thüringens" - VWT. (jm)

Der Weimarer Urkundenraub vom vergangenen Mittwoch sei eine politische Handlung vor dem Hintergrund der Mediengesellschaft. Das sagte laut TA der Weimarer Bauhaus-Professor Olaf Weber. Wer weder Macht noch Einfluss habe, müsse seinen Geist anstrengen, um trickreich die Öffentlichkeit zu erreichen, so Weber weiter. Studenten der Bauhaus-Universität hatten am Mittwoch die von der Landesregierung verliehene Urkunde für den Titel "Universitätsstadt Weimar" im Rathaus entwendet, um so gegen die Kürzungen im Bildungswesen zu protestieren. Später wurde das Dokument zurückgegeben. Auch Olaf Weber beklagte einen eklatanten Widerspruch zwischen der Verleihung des Titels Universitätsstadt und der gleichzeitigen Kürzung der Mittel für die Hochschulen. (jm)

Nur noch wenig Chancen für Ostumgehung
Die Weimarer Ostumgehung der B7 hat offensichtlich nur noch wenig Chancen, wieder in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes aufgenommen zu werden. Das sagte laut TLZ der SPD-Bundestagsabgeordnete Ernst Kranz. Kranz ist im Bundestagsverkehrsausschuss für die Thüringer Projekte verantwortlich. Nach der gestrigen Sitzung des Bundestagsverkehrsausschusses sei klar, dass die Grünen einen entsprechenden Änderungsantrag ablehnen würden. Die Weimarer B7-Ostumgehung war ursprünglich für den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes vorgesehen. Das hätte bedeutet, dass die Straße in kurzer Zeit gebaut worden wäre. Die Rückstufung in den weiteren Bedarf macht einen Baubeginn in den nächsten 15 Jahren kaum möglich. (mg-jm)

CDU-Schülerorganisation gegründet
In Weimar ist gestern eine Gruppe der CDU-Nachwuchs-Organisation "Schüler-Union" gegründet worden. Ihr gehören bisher sieben Mitglieder an. Zum Vorsitzenden wurde Oliver Blazejewicz gewählt. Er ist Schüler des Erfurter Edith-Stein-Gymnasiums. Die anderen Mitglieder der Schüler-Union kommen aus dem Schiller- und dem Goethe-Gymnasium. Sie wollen die CDU im Landtagswahlkampf unterstützen und sich in die Schulpolitik einmischen. (jm)

Architekten wollen Bürger beraten
Die Weimarer Mitglieder der Thüringer Architektenkammer wollen die Bürger über Probleme der Stadtentwicklung informieren. Dazu soll der ehemalige Tabakladen am Markt neben dem Rathaus zu einem Kommunikationspunkt umgestaltet werden. Der sogenannte Kammer-Laden soll am Samstag eröffnet werden. Mitglieder der Thüringer Architektenkammer stehen dann zu festgesetzten Zeiten den Bürgern Rede und Antwort. (jm)

Nachrichtenarchiv

Mai 2004

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
17
18
19
20
21
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!