RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 15.Oktober, 14:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Mai 2004

Unterschriftenaktion gegen Bundestagsentscheidung läuft an
Die Unterschriftenaktion gegen die Entscheidung des Bundestages zur Weimarer Ortsumgehung läuft an. Die Betreiber der Aktion befürworten die stadtnahe Variante mit Anschluß an Tiefurth. Sie haben Listen in Geschäften, in der Bauhaus-Uni und an Info-Ständen ausgelegt, berichteten Weimarer Zeitungen am Samstag. 15-tausend Unterschriften sollen so zusammenkommen. Oberbürgermeister Volkhardt Germer will die Listen noch vor der entscheidenden Bundestagssitzung am 18. Juni selbst nach Berlin bringen. Das bestätigte er heute früh im Gespräch mit Radio Lotte. Germer befürwortet die Aktion für die stadtnahe Variante durch Tiefurth, die auch so im Stadtrat beschlossen worden sei. Er unterstrich seinen Einsatz für die Ostumgehung, die für die Entlastung der Ebertstraße unbedingt erforderlich sei. Der Tiefurther Ortsbürgermeister Jörg Rietschel, SPD, hat eine eigene Unterschriftenaktion angekündigt. Sie soll für die weiträumige Variante mit Anbindung von Umpferstedt Unterstützer finden. (wk)

Die Kaufland Filiale an der Humboldtstraße wurde erneut überfallen. Am Freitag früh, noch vor Ladenöffnung, schlich sich ein etwa 25-jähriger Mann in das Geschäft. Mit vorgehaltener Waffe forderte er eine Kassiererin auf, das Bargeld herauszugeben. Der Täter flüchtete mit mehreren Tausend Euro Beute auf einem Cross-Motorrad. Der Mann soll cirka eins-75 groß und leicht untersetzt sein. Er trug einen vermutlich blauen Arbeitsoverall und einen schwarzen Integralhelm. Das Motorrad war grün-weiß und hatte an der Seite lila-farbene Aufkleber. Zeugenhinweise nimmt die nächste Polizeiwache entgegen. Von dem Räuber, der im vergangenen Juli einem Geldboten vor der Kaufland-Filiale den Geldkoffer entriß, fehlt immer noch jede Spur.

31 Jugendliche sind am Sonntag in der Weimarer Stadtkirche konfirmiert worden. Für den Kirchkreis Weimar soll es die erste und zugleich größte Konfirmation in diesem Frühling gewesen sein, weiß die TLZ heute mitzuteilen. Insgesamt werden sich in diesem Jahr 193 junge Menschen konfirmieren lassen, die Tendenz sei steigend, heißt es. (wk)

Die Meldungen vom Sport: Der SC O3 Weimar hat die jüngste Null-zu-drei-Heim-niederlage wieder gutgemacht. Der Verein besiegte den Tabellenfünften der Thüringen-Liga Wacker Gotha verdient mit drei zu eins. Insbesondere in der zweiten Halbzeit zeigten sich die Weimarer von der besten Seite. (wk)

Im Tennis haben die Damen der Weimarer Regionalliga den TSC Magdeburg ungefährdet mit neun zu null besiegt. Die Weimarerinnen um Kapitän Sarah Thiem konnten sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugen. Mit einem weiteren Sieg könnten sie den Klassenerhalt perfekt machen. Die Herren des TC Weimar hatten es beim Aufstiegsfavorit Marienburger TC erwartungsgemäß schwer. Mit eins zu acht mußten sie sich am Ende geschlagen geben. (wk)

Das Wetter in Weimar: Heute ist es vorwiegend heiter. Es bleibt trocken. Trotzdem bleibt es kalt. Die Temperaturen steigen nur auf Werte um 13 Grad.

Althaus trifft Matschie
Der CDU-Ministerpräsident Dieter Althaus trifft den SPD-Landesvorsitzenden Christoph Matschie am kommenden Mittwoch in einem Weimarer Hotel. Es soll ein Gespräch zum Streit um die Wasser- und Abwasserabgaben stattfinden. In CDU-Kreisen herrsche Verwunderung über das Gesprächsangebot des Ministerpräsidenten, weiß die Thüringer Allgemeine am Samstag zu berichten, das werte Matschie nur unnötig auf, soll es geheißen haben. Die PDS will zum Thema Wasser- und Abwasserabgaben eine Sondersitzung des Landtages durchsetzen. (wk)

Tausende Briefe kommen später
Die Gewerkschaft Ver.di hat in der Nachtschicht die Briefverteilung der Ost-Thüringer Post bestreikt. 130-tausend Briefe werden dadurch einen Tag später ankommen. Das war vom Landes-Arbeitskampfleiter der Gewerkschaft, Ulli Hainsch, zu erfahren. Weimar, im Bereich Erfurt, war von Streiks nicht betroffen. Ver.di hatte Warnstreiks angekündigt, um damit Forderungen nach vier Prozent mehr Lohn für Postangestellte durchzusetzen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2004

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
17
18
19
20
21
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!