Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 06. Mai 2004
Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) kauft das Traditionshotel "Erfurter Hof". Das beschloss am Dienstag die Landesregierung. Nach der Sanierung durch die Gesellschaft soll das Hotel an die Sparkasse Mittelthüringen vermietet werden, zu deren Bereich auch die Weimarer Sparkassen gehören. Der zwischenzeitliche Versuch, das Hotel zu einem Grand-Hotel umzubauen, scheiterte. Das ehemalige Hotel in unmittelbarer Nähe zum Erfurter Hauptbahnhof wurde 1970 berühmt, als der damalige Bundeskanzler Willi Brandt dort mit dem DDR-Ministerpräsidenten Wille Stoph zusammentraf. (shg)
Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus eröffnete gestern in Erfurt die Thüringen-Tour des „France Mobil“. Diese Aktion wurde von der französischen Botschaft und der Robert-Bosch-Stiftung ins Leben gerufen und soll deutschen Schülern die französische Sprache und Kultur näher bringen. Dazu besuchen die Referenten im „France Mobil“ in diesem Monat zahlreiche Thüringer Schulen, darunter in Weimar, Jena und Eisenach. (tt)
Grüne verlangen Genversuche zu stoppen
Einen bundesweiten Großversuch zum Anbau von gentechnisch veränderten Mais wollen die Thüringer Grünen stoppen. An dem Versuch ist auch ein Thüringer Agrarbetrieb beteiligt. Es müsse umgehend offengelegt werden, um welchen Betrieb es sich dabei handele, verlangte jetzt der Weimarer Grüne Frank Augsten, der für den Landtag kandidiert. Das sei notwendig, damit sich dessen Nachbarlandwirte vor unerwünschten Nebenwirkungen schützen könnten, so Augsten. Auch die Thüringer Landesregierung verlangte, den Agrarbetrieb zu nennen. Ihr waren nach eigener Darstellung die Einzelheiten des Gen-Mais-Versuches nicht bekannt. Das den Versuch leitende Wirtschaftsministerium von Sachsen-Anhalt weigerte sich aber bisher, die an dem Großversuch beteiligten Betriebe zu nennen.
(jm)
Entscheidung gegen Ostumgehung
Die Weimarer Ostumgehung der B7 wird nicht wieder in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes aufgenommen. Das beschloß gestern abend der Bundestags-Verkehrsausschuß mit den Stimmen von SPD und Grünen. Die CDU-CSU-Bundestagsfraktion hatte den Antrag eingebracht, die B7-Ostumgehung wieder in den vordringlichen Bedarf aufzunehmen. Die Christdemokraten warfen vor allem den Grünen vor, den Willen des Weimarer Stadtrates und der Mehrheit der Weimarer Bürger zu mißachten. Der verkehrspolitische Sprecher der CDU-CSU-Bundestagsfraktion für Thüringen, Volkmar Vogel, warf der SPD vor, sich nicht gegen die ideologisch motivierten Argumente der Grünen durchgesetzt zu haben. An den Kungeleien zwischen dem Thüringer SPD-Vorsitzenden Christoph Matschie und der Grünen-Bundestagsfraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sei das Projekt der Ostumgehung letztlich gescheitert, so Vogel. Der Verkehrsausschuß tagt noch einmal, bevor der Bundesverkehrswegeplan noch vor der Sommerpause verabschiedet werden soll.
(jm)
Dreharbeiten legen Innenstadt lahm
Wegen Dreharbeiten zum holländisch-deutschen Kinderfilm "Spoon" kommt es zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt.
Von Sperrungen und Halteverboten sind heute die Bertuchstraße, die Dollstädtstraße, die Falkstraße und der Torweg betroffen.
Morgen wird der Frauenplan gesperrt.
Die Filmarbeiten werden voraussichtlich zehn Tage andauern und sollen untern anderem noch am Rollplatz und am Kegelplatz stattfinden.
(vh)
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar und dem Altkreis Weimarer Land ist geringfügig gesunken. Im April 2004 waren nur noch rund 9650 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind knapp 400 weniger als im Vormonat. Die Quote liegt damit bei 16,8 Prozent. (vh)