RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 15.Oktober, 14:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Mai 2004

Otto Paetz erhält Weimar-Preis 2004
Der Weimarer Maler Otto Paetz erhält den Weimar-Preis 2004. Das wurde gestern aus dem Weimarer Presseamt mitgeteilt. Der Preis soll dem 90-jährigen Künstler während einer feierlichen Stadtratssitzung zum Tag der Deutschen Einheit im Oktober verliehen werden. Paetz stammt aus dem Vogtland und lebt seit 1935 in Weimar. Er gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler der Stadt. Er wurde berühmt für seine Landschaftsbilder. (jm)

USA zeichnen Weimarer Heimatforscher aus
Der Weimarer Heimatforscher Hans Stadelmann ist gestern mit der "Outstanding civilian Service Medal" geehrt worden. Dabei handelt es sich um die höchste Auszeichnung der US-Streitkräfte für Zivilisten. Damit werde Stadelmanns Engagement gewürdigt, die Erinnerung an im zweiten Weltkrieg bei der Befreiung Deutschlands gefallene amerikanische Soldaten wachzuhalten, hieß es zur Begründung. Auf Stadelmanns Initiative wurden im Landkreis und der Stadt bereits zahlreiche Gedenktafeln für umgekommene US-Soldaten angebracht. Zur Zeit setzt sich Stadelmann für ein Denkmal zu Ehren in Thüringen gefallener amerikanischer Soldaten ein. (jm)

mdr-Literaturpreisträger lesen in der Stadtbücherei
Die besten Kurzgeschichten des diesjährigen mdr-Literaturpreises werden heute abend im Gewölbekeller der Stadtbücherei von den Preisträgern vorgelesen. Das ist zugleich der Auftakt zur diesjährigen mdr-Lesereise. MDR-Literaturpreisträger 2004 wurde am Sonntag Bov Bjerg aus Baden-Württemberg. Seine skurrile Kurzgeschichte über "German Hermans" Abenteuer auf einem amerikanischen Campingplatz wurde in Leipzig sowohl vom Publikum als auch von der Jury auf den ersten Platz gesetzt. Insgesamt hatten 1400 Bewerber ihre Beiträge eingesandt. (wk)

Der Weimarer Stadtrat muß heute abend unter anderem über den Verkauf von sieben städtischen Kindertagesstätten entscheiden. Sie sollen von der ebenfalls stadteigenen Hufelandträgergesellschaft HTG übernommen und komplett saniert werden. Die HTG würde der Stadt dafür 1,5 Millionen Euro zahlen. Mit dem Geld sollen dann weitere städtische Kindertagesstätten saniert werden. Die Elternvertreter der betroffenen Kindertagesstätten sammelten unterdessen mehr als 370 Unterschriften für den Verkauf. Der Kita-Verkauf war zuletzt im Jugendhilfe-Ausschuß noch umstritten. (jm)

In Weimar machen immer mehr private Haushalte pleite. Wie laut TLZ aus der Schuldnerberatung der Arbeiterwohlfahrt mitgeteilt wurde, stiegen die Insolvenzen privater Weimarer Haushalte im vergangenen Jahr um über 60 Prozent an. Thüringenweit belief sich der Anstieg privater Pleiten nur auf knapp 50 Prozent. Betroffen in Weimar waren den Angaben zufolge 70 Personen. Im Jahre 2002 waren es lediglich etwas mehr als 40. (jm)

Katrin Göring-Eckardt, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, tritt jetzt auf dem Goetheplatz auf. Gemeinsam mit der Grünen-Landessprecherin Astrid Rothe präsentiert sie ein Wahlplakat ihrer Partei. Damit wollen die Grünen im Landtagswahlkampf für Augenmaß vor allem in der Innen- und Rechtspolitik werben. Der Goetheplatz, und damit zwei Redaktionen Thüringer Zeitungen, Anwaltskanzleien, Fraktionsräume von Parteien und diverse Privatwohnungen waren letztes Jahr ins Visier der Videoüberwachung von Thüringens CDU-Innenminister Trautvetter geraten. Das Plakat zeigt Trautvetter mit zwei Kameraobjektiven an Stelle seiner Augen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2004

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
17
18
19
20
21
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!