RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 19:10 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Juli 2006

Gipfeltreffen Weimarer Dreieck kurzfristig abgesagt
Das für heute in Weimar angekündigte Gipfeltreffen ist gestern abend plötzlich abgesagt worden. Wie das Bundespresseamt mitteilte, sei der polnische Staatspräsident erkrankt. Er sollte heute ab 10 Uhr zusammen mit dem französischen Staatsoberhaupt von Angela Merkel auf dem Weimarer Marktplatz empfangen werden. Die Bundeskanzlerin wollte zur Begrüßung mit Lech Kaczynski und Jacques Chirac eine Ehrenfomation der Bundeswehr abschreiten. Das Treffen würde so früh wie möglich nachgeholt werden, hieß es aus Berlin. Es war anläßlich des 15. Jahrestages des sogenannten Weimarer Dreiecks organisiert worden. Das Konsultationsforum der Außenminister der drei Länder fand am 28. August 1991 zum ersten Mal in Weimar statt. Von polnischer Seite waren bei der Vorbereitung des Jubiläums-Treffens immer wieder Schwierigkeiten gemeldet worden. Noch Anfang des Jahres hatte Lech Kaczynski den Sinn des Dreierverhältnisses in Frage gestellt. (wk)

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Apolda und Weimar sind am frühen Samstag morgen fünf argentinische Fußballfans, darunter ein Kind, und drei Deutsche zum Teil lebensbedrohlich verletzt worden. Sie wurden mit dem Hubschrauber in die Jenaer Klinik und mit Rettungsfahrzeugen nach Weimar und Erfurt gebracht. Ein mit den Argentiniern besetztes Wohnmobil befand sich auf dem Weg von Berlin nach Frankfurt-Flughafen um die Heimreise anzutreten. Ein Kilometer vor Weimar fuhr auf dem mittleren Fahrstreifen ein Erfurter Mercedes-Fahrer mit 180 Stundenkilometern ungebremst auf das Heck des Wohnmobils auf. Dadurch wurde das Mobil in der Längsachse auseinandergerissen. Zu Rettung waren unter anderem die Berufsfeuerwehr Weimar und Rettungskräfte aus dem Weimarer Land im Einsatz. Die jungen Erfurter sollen die Nacht auf einer Party auf einer Fußball-Fan-Meile in Leipzig verbracht haben, heißt es von der Polizei. Die prüft die Fahrtüchtigkeit des Unfallverursachers. (wk)

Auch in weiteren fünf kreisfreien Städten Thüringens haben heute neue Oberbürgermeister ihre Arbeit begonnen. Wie in Weimar führen nun auch in Eisenach, Erfurt, Gera und Jena Sozialdemokraten die Rathäuser. Sie stellten zuvor keinen der Amtsinhaber. In Suhl übernimmt der parteilose Jens Triebel die Nachfolge des CDU-Politikers Martin Kummer. Insgesamt sind nach Information des Gemeinde- und Städtebundes 62 hauptamtliche Bürgermeister und Landräte neu ins Amt gekommen, 60 konnten ihre Position verteidigen. (wk)

Kunstfest-Intendantin Nike Wagner hat anläßlich des angekündigten Weimarer Gipfeltreffens auf drei besondere Abende während des Festivals im August/September hingewiesen. Je eine Theaterproduktion aus Polen, Deutschland und Frankreich soll den europäischen Gedanken auf künstlerischer Ebene vorwärts bringen, so Wagner. Politische Konstellationen müßten durch kulturelle ergänzt und mit Leben erfüllt werden. Polen präsentiert sich dabei mit einem Stück des israelischen Autors Hanoch Levin, die deutsche Theaterproduktion befasst sich mit der Prager "Golem"-Legende und der französische Beitrag ist in eine Beckett-Inszenierung. Im Anschluss an die Vorstellungen sollen Gespräche mit Regisseuren, Kritikern und Kulturwissenschaftlern dazu beitragen, mehr über die Kultur der anderen Nationen zu erfahren. (wk)

Eine Delegation aus dem russischen Jasnaja Poljana hat in der vergangenen Woche ein fünftägiges Arbeits-und Besuchsprogramm in Weimar absolviert. Vor allem sei es um Bildungs- und Tourismusfragen gegangen, heißt es vom Stadtpressamt. Interssiert wären die Besucher an reformpädagogischen Projekten wie der Jenaplan- und der Waldorfschule gewesen. Eine Rolle hätten auch ökologische Diskussionen am Beispiel des Bienenmuseums und des Ilmparks, vor allem aber museumspädagogische Fragen gespielt, heißt es. Die sieben Mitarbeiter des Tolstoi-Museums in Jasnaja Poljana, waren im Rahmen des europäischen Projektes für "nachhaltige Regionalentwicklung" in Weimar. Das Tolstoi-Gut ist ein 400 Hektar großes Freilicht-Museum zu dem auch ökologischer Landbau und ein reforpädagogisch geführter Kindergarten gehört. (wk)

Ein Familienfest zum Thema Lesen hatte der Arbeitskreis "Leseförderung" und das Schulamt Weimar am Samstag im Schloss Kromsdorf organisiert. Das Fest sollte Lust auf’s Lesen wecken und es für Groß und Klein schmackhaft machen, so die Veranstalter. Vorgelesen haben Stadtkulturdirektor Felix Leibrock und Landrat Helmut Münchberg. Außerdem war der Märchenerzähler Andreas von Rothenbart, Puppenspieler Henning Hacke und die Schriftstellerin Johanna Kirschstein eingeladen. Für Abwechlung sorgten das Thüringer Forstamt, die Polizeidirektion Weimar und die Johanniter-Unfallhilfe. (wk)

Mehr als 3.100 Zuschauer erlebten am Samstag den Open-Air-Konzert-Abend der Weimarer Staatskapelle. Im Weimarhallenpark spielte das Orchester zu einer "Französischen Nacht" auf. Die Koproduktion der weimar GmbH mit dem Deutschen Nationaltheater soll im nächsten Jahr ihre dritte Fortsetzung finden. Das als "Ungarische Nacht" angekündigte Park-Konzert gilt als Hommage an die Heilige Elisabeth, heißt es von der weimar GmbH. Im nächsten Jahr wird in Thüringen der 800. Geburtstag der Heiligen aus Ungarn gefeiert. Im Schloßhof hat am gestrigen Abend das erste Weimarer Konzert des am Samstag eröffnetetn MDR-Musiksommers stattgefunden. Dort erlebten Hunderte Weimarer eine Mozart-Gala. (wk)

Stefan Wolf beginnt seine Arbeit als neuer Oberbürgermeister
Stefan Wolf hat heute seine Arbeit als neuer Oberbürgermeister von Weimar begonnen. Am Samstag hatte er in einer außerordentlichen Stadtratsitzung den Amtseid auf das Grundgesetz und die Thüringer Verfassung geleistet. Der Sozialdemokrat benutzte dabei die christliche Formel "So wahr mir Gott helfe". Abgenommen wurde ihm der Eid vom ältesten Stadtratmitglied, Heinz Fischer, von der Linkspartei-Fraktion. Anschließend übernahm Wolf die Amtskette von Volkhardt Germer, der das Rathaus 12 Jahre geführt hat. In seiner Antrittsrede erklärte der neue Oberbürgermeister die Wirtschaftsförderung, die Stadtenwicklung und die Kultur zur Chefsache. Die Stadt müsse als literarisch-künstlerische Produktionsstätte weiter entwickelt werden, sagte er unter anderem. Er wolle den "Medienstandort Buch" in Weimar zu deutlicheren Akzenten verhelfen, so Stefan Wolf. Der SPD-Politiker und Jurist war seit 2001 als Stellvertreter des OB für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Bauen zuständig. Zum Oberbürgermeister wurde er in einer Stichwahl gegen den Unternehmer Wolfgang Hölzer vom weimarwerkBürgerbündnis mit 58,3 Prozent gewählt. (wk)

Im Internet sollen die drei Dichterstädte Weimar, Jasnaja Poljana und Stradtford-on-Avon künftig gemeinsam auftreten. Das wurde anläßlich des Weimar-Besuchs der Tolstoi-Delegation beschlossen. Außerdem soll es auf dem world travel market im November 2006 einen gemeinsamen Auftritt der drei Kulturstätten geben. Vorher soll in Stratford-on-Avon ein touristischer workshop stattfinden. Für den Sommer 2007 ist in Jasnaja Polajana ein gemeinsames Schüler-Camp geplant. Schon in diesem Winter soll es einen Ableger der Weimarer Sommerkurse auf dem Tolstoi-Gut geben. (wk)

Gründersymposium mit Partnerregionen abgeschlossen
Im Weimarer mon ami hat am Wochenende das zweite Europäische Gründersymposium stattgefunden. Zusammengekommen waren Thüringer Gründer mit solchen der französischen Partnerregionen Franche-Comté sowie der polnischen Region Malopolska und des ukrainischen Bezirks Lemberg. Sie berieten sich mit Politikern, Hochschullehrern und Verwaltungsfunktionären aus den Regionen, wie ihnen der Weg in die Selbstständigkeit erleichtert werden könnte. Vor allem ging es um Anschubfinanzierung und deren staatliche und private Förderung. Am Rande des Symposiums wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, die kleine und mittelständische Firmen stärker am europäischen Technologie-Austausch teilnehmen lassen soll. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juli 2006

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
10
11
12
13
14
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!