Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. Juli 2006
Der Komponist Vassos Nicolaou aus Zypern erhält das Franz-Liszt-Stipendium 2006. Wie jetzt aus der Muskhochschule Franz Liszt mitgeteilt wurde, ist die Wahl Nicolau's das Ergebnis eines Kompositionsworkshops im Rahmen der diesjährigen Weimarer Meisterkurse. Ihm wird nun im Jahr 2007 drei Monate lang kostenfreier Wohnraum zur Verfügung gestellt. Außerdem erhält er monatlich 1000 Euro, um in Weimar leben und künstlerisch arbeiten zu können. (jm)
Wieder mehr Kinder in Armut
Die Zahl der in Armut lebenden Kinder ist in Thüringen erneut angestiegen. Das geht aus Veröffentlichungen der Arbeitsagentur hervor. Damit leben jetzt mehr als 60-tausend Kinder unter 15 Jahren in Haushalten, die ihr Dasein auf Sozialhilfeniveau fristen müssen. Das sei ein Viertel der Hartz-IV-Empfänger, heißt es in Presseberichten. Die Linkspartei hat die Zahl als alarmierend bezeichnet und eine bedarfsabhängige Grundsicherung für Kinder von mindestens 420 Euro gefordert.
(wk)
Nach der Rot-Rot-Grünen Stadtregierung in Erfurt wollen die Thüringer Bündnisgrünen eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei auf Landesebene nicht mehr ausschließen. Das sagte die Landes-Sprecherin Katrin Göring-Eckardt jetzt gegenüber der TA. Vor der Landtagswahl 2004 hatte sie jede Zusammenarbeit mit der Nachfolgepartei der SED abgelehnt. Es sei ja offen, so Göring- Eckardt jetzt, wie sich die Linkspartei nach einer möglichen Fusion mit der WASG bis zur Landtagswahl 2009 entwickle. Die Linkspartei habe das Angebot zur Zusammenarbeit begrüßt, heißt es. Allerdings habe man Zweifel, ob es die Grünen überhaupt in den Landtag schaffen. (wk)
Ein 18-jähriger Weimarer ist in der Nacht zu Donnerstag auf der Thälmannstraße überfallen worden. Er wurde von einer Gruppe Jugendlicher von seinem Fahrrad zu Boden gerissen. Die Täter entwendeten ihm seinen Rucksack und traten ihn gegen den Oberkörper. Es gelang ihm schließlich wegzurennen. Der Radfahrer wurde verletzt und im Klinikum ambulant behandelt. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei entgegen unter der Telefon-Nummer 88 20. (wk)
Kinderschutzbund-Präsident begrüßt Vorschläge zur Grundsicherung
Der Präsident des deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat gegenüber RadioLOTTE Weimar Vorschläge zur Grundsicherung gegen die Kinderarmut begrüßt. Dabei plädierte er für mindestens 300 Euro pro Kind. Den sogenannten Bedarfsgemeinschaften stünden dafür lediglich 207 Euro zur Verfügung. Hilgers verwies darauf, daß sich seit der Hartz-IV-Gesetzgebung die Zahl der Kinder, die auf Sozialhilfeniveau leben, verdoppelt habe. Dabei gebe es überhaupt nur noch 15 Millionen Kinder in Deutschland. Zweieinhalb Millionen davon, würden bereits jetzt zu künftigen Leistungsempfängern herangezogen, so Hilgers. So hätten in Armut lebende Kinder kaum eine Chance auf einen guten Schulabschluß. Auch würden sie schlecht ernährt, so Hilgers weiter. Er sprach sich für die Ganztagsschul- und Kindergartenbetreuung gerade der sozial Schwachen aus. Diese Angebote sollten nicht nur wegen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen werden, sondern der Kinder wegen.
(wk)
"West-Östlicher-Divan" ausverkauft
Das Kunstfestkonzert des "West-Östlichen Diwan"-Orchesters ist vier Wochen im Voraus bereits ausverkauft. Der Abend steht unter der Leitung des Dirigenten und Pianisten Daniel Barenboim, der den Klangkörper aus jungen arabischen und israelischen Musikern 1999 in Weimar gegründet hatte. Er war deshalb für seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern mit einem Friedenspreis geehrt worden. Kunstfestintendantin Nike Wagner hatte die Wieder-Einladung des "West-Östlichen Divans" mit der prekären Weltlage begründet. Sie verursache den Menschen eher Schlaflosigkeit als alle privaten Sorgen, so Wagner.
Das diesjährige Kunstfest findet ab 25. August unter dem Motto "Schlaflos" statt.
(wk)
Für den Sonnabend hat die Stadt die Premiere eines Programms mit dem Namen "Erdenfinger" in der Tiefurter Musikscheune angekündigt. Der pianistisch-fotografische Streifzug finde im Rahmen der 800-Jahr-Feiern von Tiefurt statt, heißt es. Der Weimarer Künstler Matthias Huth setze seinen musikalischen Naturzyklus nach dem erfolgreichen Programm "Meeresbilder" nun mit dem "Erdenfinger" fort. Der Ankündigung zufolge werden zu improvisierter Klaviermusik Dias gezeigt, die im vorigen Sommer im Tiefurter Park entstanden sind. (wk)