RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 01:17 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Januar 2007

Weimars Haushalt 2007 kann in Kraft treten
Weimars Haushaltsplan für 2007 kann in Kraft treten. Er ist gestern vom Thüringer Landesverwaltungsamt ohne weitere Auflagen genehmigt worden. Damit hätten die Weimarer Einrichtungen und Vereine nun schon zum Jahresbeginn Planungssicherheit für ihre Vorhaben, so Oberbürgermeister Stefan Wolf. Allerdings hat die Aufsichtsbehörde bis zum 15. April ein sogenanntes Haushaltssicherungskonzept verlangt. Darin muß dargelegt werden, bis wann die Stadt eine dauerhafte Ausgabensicherheit erreichen wird. Hintergrund sind die in den letzten Jahren immer wieder aufgetretenen Deckungslücken im Haushalt. Ein solches Konzept zu erstellen, entspreche aber auch dem Vorhaben der Stadt, hieß es dazu aus der Verwaltung. Der Haushalt 2007 werde nun mit seiner Bekanntmachung im Rathauskurier wirksam. (wk)

Gegen die Windrad-Entscheidung des Landesverwaltungsamtes Weimar hat die Betrieberfirma jetzt Klage eingereicht. Die Behörde hatte im November ihre ein Jahr zuvor erteilte Baugenehmigung für eine Windkraftanlage in der Nähe der Wartburg widerrufen. Die über 140-meter-hohen Rotoren würden das Landschaftsbild "grob unangemessen" beeinträchtigen, hieß es. In der jetzigen Klage gegen das Landesverwaltungsamt will die Firma mit einem wissenschaftlichen Gutachten das Gegenteil beweisen. - Gegner der Anlagen vor der Wartburg befürchten, daß die Unesco deswegen das Thüringer Wahrzeichen von der Welt-Kulturerbe-Liste streichen könnte. (wk)

Für die Entscheidung darüber, ob das Thüringer Volksbegehren "für eine bessere Familienpolitik" rechtmäßig ist, sollen in dieser Woche zwei Gutachten vorgelegt werden. Sowohl der Trägerkreis des Volksbegehrens als auch die Oppositionsparteien im Landtag wollen nachweisen, daß der alternative Gesetzentwurf den Haushalt "nicht über Gebühr belastet". Das Trägerkreis-Gutachten des Dresdner Rechtsanwalts Harald Baumann-Haske solle morgen vorliegen, das von SPD und Linkspartei am Freitag. Dieses komme vom Düsseldorfer Verfassungsrechtler Martin Morlok, heißt es heute in der TA. - Mit dem Argument, daß die Forderungen des Volksbegehrens den Haushalt über Gebühr belasten, hatte die CDU-Landesregierung Klage beim Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar eingereicht. Der wolle bis zum Sommer darüber entscheiden, hieß es. (wk)

Die bisher in Westdeutschland gezeigte Ausstellung "Stillgelegt" wird ab Donnerstag auch in Weimar zu sehen sein. Im Mittelpunkt der Exposition stehen die sechzehn Dorfkirchen der Reformationsgemeinde Westhavelland, die nicht mehr genutzt werden sollen. Der reiche Bestand an historischen Sakralbauten sei dadurch bedroht, heißt es von den Veranstaltern. Die Präsentation wolle auf den Abbau sozialer und kultureller Werte im ländlichen Raum aufmerksam machen. Sie ist bis zum 28 Januar im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität zu sehen. (wk)

Die Zahl der Arbeitsplätze, die in Thüringen neu entstehen sollen, wird immer größer. Thüringer Unternehmen hätten im vergangenen Jahr knapp 1,5 Milliarden Euro investiert, hieß es gestern vom CDU-Minister Jürgen Reinholz. Durch die mehr als 1.000 Projekte, die vom Land finanziell gefördert wurden, würden 4.470 neue Arbeitsplätze entstehen, so der Wirtschaftsminister. - Zum Ende des abgelaufenen Jahres hieß es aus dem Ministerium, daß Thüringen über 40 Neuinvestitionen gefördert habe und daraus 700 Arbeitsplätze entstehen könnten. (wk)

Sportler des Jahres 2006 gewählt
Die Weimarer Sportler des Jahres 2006 sind gestern ermittelt worden. Wer sie sind, soll bis zur Ehrung im Februar geheim bleiben. Die Gala findet am 24. Februar im Hilton-Hotel statt. Abgestimmt hat eine Jury aus Vertretern des Sportbundes, des Sportamtes und der in Weimar ansässigen Medien. Knapp 30 Vorschläge lagen auf dem Tisch. Das seien etwas weniger Kandidaten gewesen als im Vorjahr, hieß es. Geehrt werden verdiente Sportler und Ehrenamtler in sieben Kategorien. Außerdem ist ein Sonderpreis vorgesehen. Für die Gala werden ab heute vom Stadtsportbund und bei der Sportabteilung der Stadt die Eintrittskarten verkauft. (wk)

Die Ruhrfestspiele Recklinghausen wollen ihr Festspielprogramm 2007 in Weimar präsentieren. Dazu reisen Mitte nächster Woche die Festspielleitung sowie Journalisten aus Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland an. Das Programm habe inhaltliche Bezüge zur Stadt der deutschen Klassik, heißt es zur Begründung. Das Festival werde in diesem Jahr dem Geist Goethes folgen. In den letzten beiden Jahren waren die programmbeherrschenden Autoren Shakespeare und Lessing gewesen. - Die Ruhrfestspiele gelten als das älteste und größte Theaterfestival Europas. Ihr Blick richte sich auf das ganze Land, auf Europa und auf Theater aus der Welt, so die PR-Abteilung in Recklinghausen. (wk)

Thomas Thieme kritisiert erneut Leitung des Deutschen Nationaltheaters
Der Schauspieler und Regisseur Thomas Thieme hat erneut die Leitung des Deutschen Nationaltheaters kritisiert. Dort seien nicht die richtigen Köpfe, um die gegenwärtige Spardiskussion zu beherrschen, sagte der gebürtige Weimarer gegenüber RadioLOTTE Weimar. Das Theater sei dafür nicht gut aufgestellt. In solchen Zeiten dürfe Kunst nicht über Geld lamentieren sondern müsse spannender und kreativer werden, so Thieme. Er hatte zum Ende der Spielzeit 2005 das DNT verlassen, nachdem er 80 mal den Faust gespielt hatte. Zur Begründung hieß es damals, er habe sich mit dem Intendanten Stephan Märki überworfen. (wk)

Bei einem Verkehrsunfall wurden gestern in Weimar zwei PKW-Fahrer verletzt. Ein Suzukifahrer fuhr in der Ossietzkystraße auf einen Peugeot auf, als dieser verkehrsbedingt halten mußte. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Zweitausend Euro Sachschaden entstand, als Stunden später eine Toyota-Yaris-Fahrerin auf einen PKW in der Schwanseestraße auffuhr. Sie hatte laut Atemtest 4,46 Promille Alkohol im Blut. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2007

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
13
14
20
21
23
24
25
26
27
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!