Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 08. Dezember 2011
Weimarer Haushaltsloch ist kleiner als befürchtet
Das für 2012 befürchtete Haushaltsdefizit fällt geringer aus als befürchtet. Im Entwurf der Stadt für 2012 sind statt 4,6 Millionen Euro nur noch 3,6 Millionen auszugleichen. Wie heute Finanzdezernent Christoph Schwind RadioLOTTE Weimar sagte, könne die Stadt jetzt gegenüber bisherigen Ankündigungen mit einer Million Euro mehr aus Erfurt rechnen. Grund ist die gestrige Einigung der Thüringer Regierungskoalition zum kommunalen Finanzausgleich 2012. Danach wird bei den Zuweisungen des Landes nicht mehr um fast 200 Millionen Euro, sondern nur noch um knapp 150 Millionen gegenüber dem Vorjahr gekürzt. Verteilt wurden gestern die für das kommende Jahr erwarteten Steuermehreinnahmen des Landes von rund 60 Millionen Euro. Davon sollen 10 Millionen für den Straßenbau, vor allem bei Ortsdurchfahrten verwendet werden, 50 Millionen Euro gehen direkt an die Städte und Landkreise.
(wk)
Umweltpreis geht an Kindertagesstätte "Kinderland"
Der Umweltpreis der Stadt Weimar ist in diesem Jahr an das Erzieherteam der Kindertagesstätte "Kinderland" in Weimar-West vergeben worden. Die Kita-Betreuerinnen lassen die Kinder über die Jahreszeiten die Natur am Stadtrand erkunden. Anschließend wird das neue Wissen in Zeichnungen, Gesprächen und Liedern reflektiert. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wurde gestern zum 21. Mal vergeben. -
Eine Anerkennung haben der Herderschul-Verein und die Kinder der Kita "Sackpfeife"erhalten. Sie räumen immer wieder Müll aus dem Merketal weg und entsorgen ihn. Der Herderschul-Verein integriert Natur- und Umweltthemen in den Schulalltag. -
Umweltamtsleiter Thomas Bleicher sagte, man wollte auch mal die kleinen Schritte zum Umweltschutz würdigen.
(wk)
Biram Dah Abeid trifft in Weimar ein
Der Mauretanier Biram Dah Abeid trifft heute in Weimar ein. Der 46-jährige Jurist erhält am Samstag den Menschenrechtspreis der Stadt. Bereits morgen eröffnet Dah Abeid dazu eine Ausstellung im Foyer II des Deutschen Nationaltheaters. Zuvor hält er ein Seminar im "mon ami" vor Gymnasiasten und Studenten ab. Weiterer Referent dabei ist Ulrich Delius vom Afrikarat der Gesellschaft für bedrohte Völker. -
Biram Dah Abeid ist Vorsitzender der Menschenrechts-Initiative, die sich in Mauretanien für ein Ende der Sklaverei einsetzt. In dem westafrikanischen Staat gibt es noch heute rund 500.000 Sklaven, von denen die meisten Frauen und Kinder sind.
(wk)
Stellwerk-Ausfall führt zu Behinderungen bei der Bahn
Auch am Weimarer Hauptbahnhof hat es gestern Zugausfälle und Verspätungen gegeben. In Erfurt war am Vormittag zum zweiten Mal in 8 Wochen das neue elektronische Stellwerk ausgefallen. Rund um Erfurt stauten sich die Fernzüge, Nahverkehrszüge hielten auf kleinen Bahnhöfen vor der Stadt. Bis in die Abenstunden kam es noch zu Zugverspätungen. Bereits am Morgen kam kein Zug mehr aus Eisenach, weil dort, wie es hieß, ein "Unfall mit Personenschaden" zur Streckensperrung führte.
(wk)
Air Berlin verläßt "Erfurt-Weimar" ab Winter 2012
Die Fluggesellschaft "Air Berlin" streicht Erfurt nun doch aus ihrem Linien-Netz. Das soll endgültig ab der Wintersaison 2012-13 geschehen. Der Rückzug war bereits für diesen Winter angekündigt. Für den kommenden Sommer wurden dann aber wieder "Air-Berlin-Flüge" nach Mallorca und Ägypen geplant. Gesten teilte die Airline mit, daß sie zum Ende des Sommerfahrplans 2012 ihre 33 Beschäftigten vom Flughafen Erfurt-Weimar abziehen wird. Sie würden Arbeitsplätze an anderen Standorten erhalten, hieß es. Ihr in Bindersleben stationiertes Flugzeug hatte "Air Berlin" bereits zurückbeordert. Außer Erfurt streicht die angeschlagene Fluggesellschaft auch Dortmund aus ihrem Liniennetz.
(wk)
Polizei sucht Zeugen von Fahrerfluchten
Die Polizei sucht Zeugen von Unfallfluchten. Am Montag gegen 17.10 Uhr hatte ein Fahrer eines roten PKW eine 30-jährige Fußgängerin angefahren. Sie war vom Atrium kommend den Fußgängerüberweg in der Friedensstraße- Richtung Jakobsstraße unterwegs. Nach dem die Frau stürzte, hat der Fahrer nur kurz gestoppt und ist dann weitergefahren. Das Fahrzeug kam aus Richtung Carl-August-Allee. -
Zu einer weiteren Unfallflucht kam es in der Nacht zum Dienstag. Ein LKW ist auf und davon, nach dem er im Gewerbegebiet UNO von der Fahrbahn abgekommen war und eine Verkehrsinsel samt Verkehrszeichen und noch 7 junge Straßenbäume überfahren hat. Der Gesamtschaden wird mit 25.000 Euro beziffert.
(wk)