Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 13. Dezember 2011
Stadt erhält Förderbescheid für Berufsbildungszentrum
Für das geplante Berufsbildungszentrum in der Lützendorfer Straße hat das Land Thüringen jetzt seine Förderzusage überbracht. Bauminister Christian Carius übergab gestern Oberbürgermeister Stefan Wolf einen symbolischen Scheck über 4 Millionen Euro. Das Geld wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung abgefordert. Für insgesamt sieben Millionen Euro soll ab kommenden Juli neben dem jetzigen Schulteil ein zweiter Kasernenblock saniert werden. Zwischen den beiden Blocks ist ein Neubau für Werkstatträume und Lehrerzimmer vorgesehen. In dem sanierten Block soll dann der Berufsschulteil Gewerbe und Technik untergebracht werden. Dann werden an der Lützendorfer Straße insgesamt 1.500 Berufsschüler ausgebildet. Die Baumaßnahme soll im Oktober 2013 abgeschlossen sein.
(wk)
Weimarer Kreative erhalten "Kreativradar 2011"
Von den gestern erstmals vergebenen Preisen "Thüringer Kreativradar" sind gleich sechs nach Weimar gegangen. Ausgezeichnet wurden die Filmfirma "1Meter60", die Designer der "45 Kilo GbR" sowie die Illustratorin Olivia Vieweg, der Grafiker Kai Meinig, die Porzellangestalterin Laura Straßer und die als Klinik-Clown arbeitende Dorothea Kromphardt. Der Preis für originelle Projekte, Arbeiten und Geschäftsideen ist mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden elf Thüringer Unternehmen ausgezeichnet. Beteiligt an dem Wettbewerb hatten sich 99 Einzelschaffende und Klein-Firmen. -
Der Preis ist vom Thüringer Wirtschafsministerium ausgelobt worden. Er soll dazu beitragen, die sogenannte Kreativwirtschaft im Freistaat zu stärken.
(wk)
Weimarer Raubtäter erhalten hohe Jugendstrafen
Die fünf jungen Männer, die im Februar in Weimar einen Mann überfallen und ausgeraubt haben, sind gestern zu teils hohen Jugendstrafen verurteilt worden. Der Hauptangeklagte erhielt fünf Jahre und zwei Monate, drei weitere Angeklagte zwischen eineinhalb und vier Jahren Haft - der fünfte eine Verwarnung. Die Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren standen wegen versuchten Mordes vor dem Erfurter Landgericht. Sie hatten nachts in der Belvederer Allee einen 46-jährigen Hotelgast des "Leonardo" in den Rücken gestochen und ausgeraubt. Der Hauptschuldige soll noch auf sein Opfer eingestochen haben, als es bereits wehrlos am Boden lag.
(wk)
Occupy-Weimar sammelt für Deutsche Bank
Aktive der Occupy-Bewegung in Weimar sammelten gestern Spenden für die Deutsche Bank. Dazu sprachen sie Passanten vor der Weimarer Bankfiliale in der Frauentorstraße an. Wie heute von Occupy-Weimar mitgeteilt wird, sind 2,65 Euro zusammengekommen. Die Summe soll der Bank als Präsentscheck überreicht werden. Mit der Aktion will Occupy nach eigenen Angaben darauf aufmerksam machen, daß das Finanzwesen sich aktiv selbst in seine Misere befördert hat. Hintergrund: Die Deutsche Bank hat gerade Milliardenforderungen aus den USA auf dem Tisch.
(wk)
Straße Am Waldschlößchen bleibt bis Freitag gesperrt
Die Straße Am Waldschlößchen ist wegen Tiefbauarbeiten bis zum kommenden Freitag tagsüber gesperrt. Bis zur Baustelle in Höhe Hausnummer 9 ist die Zufahrt frei. -
Ab Morgen und bis Donnerstag ist die Jakobstraße auf Höhe Hausnummer 4 gesperrt. Der Verkehr wird über Graben, Karlstraße und Eisfeld umgeleitet.
(wk)