RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Dezember 2011

Bauhaus-Uni erhält Titel "Internationale Hochschule"
Die Bauhaus-Universität erhält heute den Titel "Internationale Hochschule". Zur feierlichen Verleihung wurde in den Festsaal des Weimarer Rathauses eingeladen. Den Titel hatte die Uni im November in einem Wettbewerb gewonnen, der vom Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft und dem Akademischen Austauschdienst ausgeschrieben worden war. Dabei hatte sich Weimars Universität unter 28 Bewerbern durchgesetzt. Ihre internationale Ausrichtung sei für viele deutsche Hochschulen beispielhaft, hieß es von der Jury. Viele Lehrveranstaltungen würden in anderen Sprachen als Deutsch gehalten und 15 Prozent der Studenten sowie 9 Prozent der Lehrenden stammten aus dem Ausland. - Mit dem Titel sind 50.000 Euro verbunden. (wk)

"Sozial Trans Fair" demonstriert vor dem Jobcenter Weimar
Aktivisten des Bündnis "Sozial Trans Fair" Weimar und Weimarer Land haben heute vor dem Jobcenter in der Rosenthalstraße demonstriert. Die Mitarbeiter sollten mit der Erklärung ihrer französischen Kollegen bekannt gemacht werden. Laut Bündnis heißt es darin: "Unsere Aufgabe ist es vor allem, den Arbeitsuchenden zu helfen, eine Beschäftigung zu finden". Wiederholende Gespräche und die ständigen Aufforderungen zum Besuch der Agentur würden aber keine Arbeit schaffen. Sie würden nur das Risiko für die Arbeitsuchenden erhöhen, gezwungen, schikaniert und abgestraft zu werden, so die Erklärung aus Frankreich. Das Bündnis "Sozial Trans Fair" wollte nach eignen Angaben die Mitarbeiter des Weimarer Jobcenters auffordern, sich ihren französischen Kollegen anzuschließen. In dem Papier soll es am Ende heißen: "Wir erklären, daß wir auf keine Weise Menschen schaden wollen, die schon durch den Verlust der Beschäftigung und des Einkommens verletzt sind." (wk)

Liebstedt will Ordensburg-Vorkaufsrecht gerichtlich erstreiten
Liebstedt will sein Vorkaufsrecht für die Ordensburg gerichtlich erstreiten. Das hat der Gemeinderat am Abend einstimmig beschlossen. Den Kaufpreis von 150.000 Euro könnte die bereits im Februar erdachte Stiftung aufbringen, heißt es. Die Stiftung sollte von der Gemeinde Liebstedt, der Agrargenossenschft Pfiffelbach und Privatpersonen gegründet werden. - Das Vorkaufsrecht der Gemeinde hatte das Landesverwaltungsamt Anfang Dezember aufgehoben. Die Gemeinde habe keinen rechtsfähigen Grund für ihren Anspruch nennen können, so die Begründung. Ein Vorkaufsrecht habe Liebstedt nur, wenn der Käufer Georg Prinz zur Lippe die Immobilie nicht erhalten könnte oder weiter verkaufen wollte, hieß es. Desweiteren monierte die Kommunalaufsicht, daß die Gemeinde weder ein Nutzungskonzept noch eine plausible Finanzierung habe. - Zur Lippe hatte den Zuschlag bekommen, weil er versprach, drei Millionen Euro zu investieren und 25 Arbeitsplätze zu schaffen. Die Gemeinde indes fürchtet um den Denkmalschutz. (wk)

"Altenhilfe Sophienhaus" erhält "Goldene Nase"
Die "Altenhilfe Sophienhaus Weimar" soll von der Bürgerinitiative gegen Billiglohn die "Goldene Nase" erhalten. Den Preis vergibt die Initiative an Unternehmen, die sich darin auszeichnen, Arbeitnehmerrechte zu brechen, Tarifverträge zu ignorieren oder Dumpinglöhne zu zahlen. Nach Angaben der Gewerkschaftsinitiative setzt der Preis ein Zeichen für Veränderung. Der Gesellschaft "Altenhilfe" soll die "Goldene Nase" morgen in Weimar öffentlich übergeben werden. Die Aktion werde von der Trommlergruppe der Erfurter "Schotte" begleitet, heißt es. - Die Altenpflege war zum 1. Oktober 2008 vom Diakonischen Zentrum Sophienhaus zu niedrigeren Löhnen ausgegliedert worden. Für die 350 Weimarer Pflegekräfte wurde eine Tochtergesellschaft zuständig, die bis zu 30 Prozent weniger Lohn bezahlte. (wk)

CNN erklärt Weimarer Weihnachtsmarkt zum besten der Welt
Das Reisemagazin "Go" des US-amerikanischen Fersehsenders CNN hat auf seiner Internetseite den Weimarer Weihnachtsmarkt zum besten der Welt erklärt. Bei den Reiseempfehlungen wird Weimar an erster Stelle vor Straßburg in Frankreich, Edinburgh in Schottland, Chicago in den USA und Karuizawa in Japan genannt. "Deutschland gab der Welt den ersten Weihnachtsmarkt, Weimar den ersten Weihnachtsbaum", so die Begründung der US-Amerikaner. Das Weimarer Rathaus werde "zu einem gigantischen Adventskalender umgebaut", heißt es weiter, bei dem an jedem Tag ein anderes Kind mit dem Weihnachtsmann ein Fenster öffnet. Im weiteren werden allerdings Begründungen für die angebliche Exklusivität gegeben, die nicht zutreffen: Gelobt wird eine Eislaufbahn am Weihnachtsmarkt und daß der Weihnachtsbaum noch vor dem Marktbeginn aufgestellt und gefeiert wird. (wk)

Bertelsmann-Studie sieht Thüringen bei Kita-Erziehung an der Spitze
Thüringen setzt bei der Vorschulbildung im Kindergarten bundesweit Maßstäbe. Zu dem Ergebnis kommt eine gestern veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Danach besuchen im Freistaat fast 96 Prozent der Drei- bis Sechsjährigen eine Kita. Bei den Kindern unter drei Jahren sind es über 45 Prozent und damit fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt. Fast alle Kinder sind mehr als sieben Stunden im Kindergarten, bundesweit gilt das nur für jedes dritte Kind. Auch der Ausbildungsstand der Erzieherinnen wird gelobt: Von den 11.000 Thüringer Kita-Pädagogen verfügen fast 90 Prozent über einen Fachschulabschluss. Das sei wesentlich mehr als in anderen Ländern, heißt es. Pro Kind werde im Freistaat auch deutlich mehr Geld ausgegeben, als im Länderdurchschnitt. Ebenfalls über dem ost- und westdeutschen Durchschnitt liege Thüringen bei der Hortbetreuung der Grundschüler, heißt es weiter. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!