RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Dezember 2011

Stadt Weimar vergibt 17. Menschenrechtspreis
Am internationalen Tag der Menschenrechte hat die Stadt den gegen Sklaverei kämpfenden Mauretanier Biram Dah Abeid geehrt. Er erhielt am Samstag im Fürstensaal der Musikhochschule den 17. Menschenrechtspreis Weimars. Der 46-jährige werde wegen seines schon mehr als zwei Jahrzehnte währenden Engagements in seiner Heimat massiv bedroht, hieß es in der Begründung. Er habe eine Menschenrechtsorganisation gegründet, die sich dafür einsetze, daß Behörden beim Verdacht von Sklavenhandel juristische Ermittlungen einleiteten. In Mauretanien gebe es noch rund 500-tausend Sklaven, darunter viele Frauen und Kinder. - Für den Preis vorgeschlagen wurde Biram Dah Abeid von der "Gesellschaft für bedrohte Völker Sarajevo". (wk)

Linkspartei will keinen eigenen OB-Kandidaten aufstellen
Die Partei "Die Linke" wird keinen eigenen Kandidaten zur Weimarer Oberbürgermeisterwahl benennen. Das ist das Ergebnis der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Weimar-Apolda vom Wochenende. Wie die Presse berichtet, sei es dem Parteivrstand nicht gelungen, einen geeigneten Herausforderer für Stefen Wolf zu finden. Nun wolle man den amtierenden SPD-Oberbürgermeister zum Kandidaten für SPD und Linke machen, heißt es. Es müsse ein gemeinsames Wahlprogramm mit linker Handschrift geben. - Gegen Wolf antreten wollen bisher Martin Kranz vom Verein "weimarwerk-bürgerbündnis" und Carsten Meyer von den Grünen. (wk)

"Stakkie" hofft auf Erhalt des beitragsfreien Kitajahres
Der Stadtelternrat für Kindergartenkinder "Stakkie" hat noch einmal an Stadtverwaltung und Stadtrat appelliert, sich zum beitragsfreien Kitajahr zu bekennen. Die Vergünstigung für Eltern Zweijähriger habe die Stadtratssitzung im März dieses Jahres mehrheitlich bestätigt, heißt es in einer am Wochenende verbreiteten Erklärung. Daß diese Förderung für junge Familien wichtigt ist, hätten unter anderen Corina Harke vom "weimarwerk" sowie die Stadträte Sven Steinbrück von der SPD und Dirk Möller von der Linke betont. Wenn jetzt das Haushaltsdefizit der Stadt um eine Million Euro geringer ausfallen wird, als bisher angenommen, sei die Abschaffung der Beitragsfeiheit nicht mehr nötig, so die Stakkie-Überzeugung. - Im Haushaltsentwurf ist das beitragsfreie Kitajahr aus Kostengründen gestrichen. Zu der Sparmaßnahme hatte sich zuletzt auch mehrheitlich der Jugendhilfeausschuß bekannt. (wk)

ICE-Torten erbringen 500 Euro für Falk-Verein
Rund 80 Weimarer haben sich am Sonntag an der Bahnhofs-Tortenversteigerung des Bündnis "Nächster Halt Weimar" beteiligt. Sie hat 500 Euro für den Johannes-Falk-Verein erbracht. Die vorher als schönste ICE-Torten gekürten Backwerke wurden von Kulturmanager Martin Kranz, Oberbürgermeister Stefan Wolf und Sozialdezernentin Janna de Rudder ersteigert. Sie gaben die Torten an das D.A.S-Jugendtheater, den Jugendclub Schöndorf und an das Flüchtlingsheim weiter. - Mit der Aktion "Findet drei Minuten!" bekräftigte das Bündnis seine Forderung an die Bahn, alle Inter-City-Express-Züge wieder in der Klassikerstadt halten zu lassen. Anlaß war der Fahrplanwechsel zum 11. Dezember. Dazu hatte die Bahn versprochen, die fehlenden drei Minuten für ICE-Halte wieder einzuarbeiten. Das Versprechen war aber nicht gehalten worden. (wk)

Tödlicher Unfall führt zu Staus auf der Autobahn
Auf der Autobahn bei Vieselbach ist am Morgen ein 31-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Wegen des tödlichen Verkehrsunfalls war die Fahrbahn Richtung Erfurt für über zwei Stunden gesperrt. Die Fahrzeuge stauten sich von Vieselbach bis zur Abfahrt Apolda. Der Unfall hatte sich gegen 7.15 Uhr ereignet. Laut Polizei waren aus noch ungeklärter Ursache mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen. Dabei ist der 31-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt worden. Er wurde so schwer verletzt, daß er noch an der Unfallstelle verstarb. Zwei weitere Personen kamen verletzt in Kliniken nach Bad Berka und Erfurt. Um 9.30 Uhr wurde die A4 wieder freigegeben. (wk)

Barbara Wimmel erhält Bürgerpreis der Sparkasse
Barbara Wimmel aus Weimar hat den diesjährigen Bürgerpreis der Sparkasse erhalten. Sie wurde am Wochenende für ihr "Lebenswerk" geehrt. Frau Wimmel lebt und engagiert sich seit 56 Jahren in der damals ersten Arbeitslosensiedlung "Siedlersfreud". Den Namen hatte ihr Großvater dem Ort gegeben. - Den Bürgerpreis in der Kategorie "Alltagshelden" erhielt der Weimarer Jens Elschner, der sich für hörgeschädigte Menschen engagiert. Elsner ist Landesvorsitzender der Hörgeschädigten Thüringens, Vorsitzender der Weimarer Vereinigung für Hörgeschädigte sowie Vorsitzender des Behindertenbeirates der Stadt Weimar. - Ebenfalls aus Weimar wurde der Vorstand des Vereins Schola Cantorum geehrt. Er erhielt den Bürgerpreis für die Entwicklung des, wie es hieß, "in Weimar einzigartigen freien Kinder- und Jugendchores". - Weitere Preisträger kommen aus Berlstedt, Niedertrebra, Blankenhain und Bad Berka. (wk)

Mehr als 50 Menschen demonstrieren gegen Nazi-Aufmarsch
In Apolda haben am Samstag mehr als 50 Menschen gegen einen Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Die, laut Polizeiangaben, 26 Rechtsextremisten hatten sich vor der Volksbank in der Bahnhofstraße versammelt. Ihre von der sogenannten "Kameradschaft Blankenhain" angemeldete Kundgebung wurde mit Sprechchören und Pfiffen übertönt. Zu dem Protest aufgerufen hatte das Bürgerbündnis gegen Rechts im Weimarer Land. Die Aktionen am Vormittag seien ohne Zwischenfälle verlaufen, hieß es von der Polizei. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Volleyballerinnen in der Regionalliga haben nach vier Niederlagen wieder gewonnen. Den Sieg eroberten die Frauen vom HSV beim VC Olympia Dresden II. - Auch die Handballer des HSV konnten eine lange Negativserie stoppen. Die Männer siegten in Saalfeld mit 24:23 Toren. - Verloren haben die Thüringer Teams in der 3.Fußball-Liga. In der ersten Heimniederlage nach fünf Unentschieden unterlag Rot-Weiß Erfurt dem SV Babelsberg 03 mit 2:3. Der FC Carl Zeiss Jena verlor bei Wacker Burghausen mit 2:4 und ist weiter akut vom Abstieg bedroht. - Die Triathlon-Mannschaft des Weimarer Friedrich-Schiller-Gymnasiums hat einen 2. Platz beim Bundeswettbwerb "Jugend trainiert für Olympia" gewonnen. Die 12 bis 15-Jährigen wurden am Wochenende im Jenaer Sportgymnasium ausgezeichnet. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!