RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Dezember 2011

Verdächtiges Pulver wird als ungefährlich erkannt
Das am Montag in Briefen gefundene weiße Pulver ist nicht infektiös. Das hat heute die Stadtverwaltung mitgeteilt. Das Landesamt für Lebensmittelsicherheit habe am Morgen Entwarnung gegeben. Um welche Substanz es sich tatsächlich handelt, hat das Amt nicht mitgeteilt. Es sei aber auf jeden Fall ungefährlich, heißt es. Geprüft wurde unter anderem auf Milzbrand-Erreger. Die gefährliche Infektionskrankheit hatte bei einer Brief-Anschlagserie vor zehn Jahren in New York fünf Tote gefordert. - In Weimar wurde verdächtiges Pulver am Montag in Din-A5-Kuverts entdeckt. Sie waren in Briefkästen der Stadtverwaltung und des Jobcenters beim Arbeitsamt eingeworfen worden. (wk)

Haushalt 2012 kann doch noch beschlossen werden
Der städtische Haushalt 2012 kann wahrscheinlich doch noch in diesem Jahr verabschiedet werden. In der kommenden Woche würden die konkreten Zahlen des Landeshaushaltes vorliegen, hieß es gestern im Rathaus. Dann wisse man genau, um wieviel die Zuweisungen an die Stadt gekürzt werden und könne noch einiges umarbeiten. Die für nächsten Mittwoch angesetzte Stadtratsitzung ist deshalb auf die übernächste Woche verschoben worden. Nahezu alle Fraktionen würden nun für einen Haushaltsbeschluß noch in diesem Jahr sein, hieß es weiter. Finanzdezernent Christoph Schwind sagte, am 21. Dezember werde im Stadtrat solange über den Haushalt diskutiert, "bis weißer Rauch aufsteigt". - Der bisherige Haushaltentwurf der Stadtverwaltung basierte auf Zahlen des laufenden Jahres. Das war von den Fraktionen CDU, weimarwerk und Grüne moniert worden, weshalb die Haushaltsdebatte verschoben wurde. (wk)

CDU-Fraktion will weitere Steuererhöhungen verhindern
Die CDU-Fraktion im Stadtrat will dem Haushalt 2012 nur zustimmen, wenn nicht noch weiter Steuern erhöht werden. Wenn nötig wolle man Ausgabenkürzungen auch in den für die CDU wichtigen Bereichen hinnehmmen, heißt es in einer Mitteilung des Fraktionsvorsitzenden Stephan Illert. Im Vergleich zur regionalen Umgebung seien niedrige Steuersätze ein wichtiges Signal für die Ansiedlungspolitik der Stadt, so Illert. Sie seien wichtig für die ansässigen Unternehmen sowie für die private und gewerbliche Wohnungswirtschaft. - Um die Kürzungen der Landeszuweisungen aufzufangen, geht der Haushaltsentwurf von einer nochmals erhöhten Gewerbesteuer aus. (wk)

Stadt Weimar verleiht Umweltpreis
Die Stadt Weimar verleiht heute zum 21. Mal ihren Umweltpreis. Dazu ist am Mittag in den Festsaal des Rathauses eingeladen worden. 1.500 Euro werden vergeben für Projekte, die zur Umweltverbesserung beitragen. Aufgerufen waren Betriebe, Einrichtungen und Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen. Wer in diesem Jahr ausgezeichnet wird, soll bis zur Preisverleihung geheim bleiben. - Im vergangenen Jahr ging der Umweltpreis an den Produktdesigner Christoph Thedard. Er hatte eine Küchenmaschine vorgestellt, die ohne Strom auskommt. (wk)

Musikhochschule vergibt vier "Deutschland-Stipendien"
An der Musikhochschule werden heute vier sogenannte Deutschland-Stipendien vergeben. Künftig 300 Euro pro Monat sollen die Studentinnen Judith Bunk, Ekaterina Chernozub, Laura Oetzel und Cindy Weinhold erhalten. Sie studieren Gitarre, Klavier, Harfe und Jazz-Gesang. Das Deutschland-Stipendium für Begabte wird zur Hälfte vom Bund und zur anderen von privaten Geldgebern finanziert. Die Liszt-Hochschule hat für die Kofinanzierung die Ernst-Freiberger-Stiftung in Berlin gewonnen. (wk)

Aktionsbündnis fordert von der Bahn drei Minuten
An der Kindereisenbahn auf dem Weihnachtsmarkt hat das Aktionsbündnis "Nächster Halt Weimar" gestern noch einmal seine Tortenback-Aktion erläutert. Sie soll der Forderung Nachdruck geben, endlich die drei Minuten im Bahnfahrplan für ICE-Halte in Weimar zu finden. Die wurden, entgegen den Versprechungen der Bahn, auch im neuen Fahrplan nicht eingetacktet. Das Aktionsbündnis verlangt nun erneut, daß Land und Bahn endlich ihre Absichtserklärungen umsetzen. "Findet drei Minuten!" soll die Aktion zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag heißen. Dazu werden am Hauptbahnhof sogenannte ICE-Torten versteigert. Die Backwerke sollen am Samstag bis 11.00 Uhr an der Weihnachtsmarkt-Vereinshütte Schillerstraße abgeben werden. Der Versteigerungserlös geht an den Johannes-Falk-Verein. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2011

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!