RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 20:20 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Januar 2017

Herz-Jesu-Kirche sendet Sternsinger aus
Zum heutigen Drei-Königstag sendet die katholische Herz-Jesu-Kirche wieder ihre "Sternsinger" aus. Den Segen dazu erhalten die rund 70 kostümierten Kinder zur Stunde im Aussendungsgottesdienst. Ab morgen sammeln die Sechs- bis Fünfzehnjährigen mit Bittgesängen Geld für Bedürftige ein. Die Aktionswoche beginnt mit Haubesuchen. Am Mittwoch heischen die Jungkatholiken beim evangelischen Superintendenten und beim Oberbrügermeister im Rathaus um Spenden. Der Erlös soll in diesem Jahr Kindern in Kenia zugutekommen. Im vergangenen Jahr hatten die Weimarer "Sternsinger" über 15.000 Euro für Kinder in Bolivien gesammelt. - Das "Dreikönigssingen" ist ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt von Kindermissionswerk, Katholischer Jugend und Pfarrgemeinden. Es steht in diesem Jahr unter dem Leitwort "Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!" (wk)

Weimar-Besucher zeigen sich überwiegend zufrieden
Über 80 Prozent der Weimarer Gäste fühlen sich in der Stadt erwünscht und willkommen. Fast 90 Prozent wollen das Reiseziel weiterempfehlen, zwei Drittel wiederkommen. Das ergab laut weimar-GmbH eine in ihrem Auftrag durchgeführte Erhebung. Ein externes Marktforschungsunternehmen habe 150 Gäste befragt - zu etwa gleichen Teilen Übernachtungsgäste als auch Tagesausflügler, heißt es. Die Befragten hätten Weimar als "sichere und gepflegte Stadt" wahrgenommen. Gelobt worden sei die sorgfältig restaurierten Altstadt, die kurzen Wege, das Grün drumherum und die entspannte Atmosphäre. Weimars Bürger würden als "gelassen, offen, interessiert und freundlich" beschrieben. Negative Eindrücke habe es bei Begegnungen mit weniger freundlichen Servicemitarbeitern gegeben, heißt es weiter. Ebenso sei teiweise das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Gastronomie kritisiert worden. Weimarer Gäste hätten eben viel Reiseerfahrung und würden die Stadt mit anderen europäischen Kulturstädten vergleichen, die auch in der Gastronomie Spitze seien. (wk)

Linke sucht neuen Chef
Weimars Linke muß sich einen neuen Vorsitzenden suchen. Laut heutiger Pressemeldung will der vor zwei Jahren gewählte Zahnarzt Gert Eisenwinder nicht wieder kandidieren. Zur turnusgemäßen Vorstandswahl kommt der Linke-Kreisverband Weimar-Apolda am 28. Januar zusammen. Seit dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Dirk Möller im Jahr 2009 muß bereits der fünfte Nachfolger gefunden werden. Kreisparteichefs in der Zeit waren Jan Tampe, Frank Lange, Katja Seiler und nun Gert Eisenwinder. Auch dessen derzeitiger Stellvertreter Frank Lange wolle nicht wieder für den Vorstand kandidieren, heißt es. Hintergrund sei der in zwei Lagern zerfallene Kreisverband. Die einen würden die linke Landespolitik "kritisch begleiten", die anderen sie in Weimar erfüllen wollen. (wk)

Angestellten-Kasse zieht um
Die Angestellten-Krankenkasse hat heute ihren Weimarer Stützpunkt in der Carl-von-Ossietzky-Straße geschlossen. Wie die DAK mitteilt, ist sie ab Montag im neuen Servicezentrum am Rathenauplatz zu erreichen. Man wolle mit den neuen Räumlichkeiten ein Zeichen setzen, heißt es. Trotz stärker werdender Bedeutung des Internetzes solle die Vor-Ort-Präsenz erhöht werden. Persönliche Beratung gebe es auch in den Servicezentren Erfurt und Jena. Gleichzeitig würde werktags auch online beraten. (wk)

Meldung vom Sport
Das für morgen im Jenaer Abbe-Sportfeld angesagte Fußballspiel zwischen dem Regionalligisten Carl Zeiss und Dynamo Dresden von der zweiten Liga ist heute witterungsbedingt abgesagt worden. Gelöste Karten für den Ost-Klassiker werden erstattet. Gespielt wird aber trotzdem. Das Testspiel soll morgen um 14 Uhr im Dresdner Dynamo-Stadion stattfinden - allerdings aus organisatorischen Gründen ohne Publikum. Dafür will der MDR den Vergleich der Traditionsvereine als Livestream im Internet anbieten. (wk)

Gericht verurteilt Magdeburger Tresorräuber
Der teilweise geständige Einbrecher in die Knabe-Verlagsbuchhandlung vom Dezember 2015 ist gestern vom Weimarer Schöffengericht zu einem Jahr und drei Monaten Haft verurteilt worden - für den Diebstahl von knapp 600 Euro aus dem Tresor in Tateinheit mit Körperverletzung und versuchter Körperverletzung. Laut Presse-Gerichtsbericht war der Verurteilte zu der Tat eigens aus Magdeburg nach Weimar gefahren, um sich Geld für seine Drogensucht zu beschaffen. Der damals 49-Jährige war im Mai letzten Jahres in seiner Heimatstadt festgenommen worden. Er war nach mehrjähriger Haftstrafe wegen Diebstahl, Körperverletzung und Drogendelikten erst wenige Monate auf freiem Fuß. Zu seinem Strafregister sollen auch Hausfriedensbruch, Urkundenfälschung und versuchte schwere räuberische Erpressung gehören. - Der Mehrfachtäter war am 11. Dezember 2015 zunächst unbemerkt in das Büro des Ladens am Frauenplan eingedrungen. Als er den Tresor öffnete und daraus Geld entnahm, bemerkte ihn das Buchhändlerpaar, konnte ihn aber nicht an seiner Flucht hindern. Der Täter hatte nicht nur DNA-Spuren, sondern auch eine Tasche zurückgelassen, darin ein Zettel mit seinem Namen. (wk)

Arbeitsagentur lädt zum Tag der Berufe
Die Agentur für Arbeit hat jetzt wieder Schüler ab der 7. Klasse zum Tag der Berufe eingeladen. Ab sofort können sich die Jugendlichen online anmelden. Über www.tagderberufe.de können sie sich über freie Termine informieren und direkt in die gewünschte Veranstaltung einbuchen. An die 130 Unternehmen in Mittelthüringen würden insgesamt 3.300 freie Ausbildungsplätze bieten, heißt es von der Agentur. Die hat den diesjährigen Tag der Berufe für den 15. März organisiert. Da könnten Jugendliche über 150 Ausbildungsberufe checken, die Praxis im Unternehmen kennenlernen, Fragen an Arbeitgeber stellen und eigene Talente entdecken. Das Motto "Mach doch was Du willst". (wk)

Reiterhof-Dieb stellt sich der Polizei
Der Dieb, der im Dezember mit Fotos einer Überwachungskamera gesucht wurde, hat sich Tage später der Polizei gestellt. Der 17-Jährige sei in Begleitung seines Vaters erschienen, hieß es gestern von der Inspektion. Er wolle seinen Anteil des gestohlenen Geldes in Raten zurückzahlen; in einigen Fällen sei seine 16 jährige Freundin dabei gewesen. Die habe allerdings zu den Vorwürfen geschwiegen. - Der Gesuchte hatte im Mai und Juni 2016 von einem Weimarer Reiterhof mehrfach Bargeld gestohlen. Dabei war er von einer Videokamera aufgezeichnet worden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
7
8
14
15
21
22
25
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!