RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 20:21 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Januar 2017

Tröbsdorf lädt zur Einwohnerversammlung
Im Ortsteil Tröbsdorf hat soeben eine Einwohnerversammlung begonnen. Am Teichdamme 11 soll es vor allem um Hochwasserschutz, Straßenbeleuchtung und Straßenreparaturen gehen. Neu an der ersten Versammlung im neuen Jahr ist, daß sie bereits um 18 Uhr beginnt. Auch zu allen anderen Einwohnertreffen in den Ortsteilen soll ab diesem Jahr immer zu 18, statt wie bisher zu 19 Uhr eingeladen werden. Die zur Teilnahme verpflicheten Mitarbeiter der Stadtverwaltung seien überlastet, heißt es zur Begründung aus dem Rathaus. Der frühere Beginn könne die Mehrarbeit etwas begrenzen. (wk)

"Weimarer Reden" fragen "was uns heilig ist"
Die diesjährigen Weimarer Reden befassen sich mit dem Glauben. Er werde im religiösen und nichtreligiösen Sinne von Rednern mit muslimischen, christlichen und jüdischem Hintergrund beleuchtet, hieß es gestern zur Vorstellung der 24. Veranstaltung der Reihe im DNT. Unter der Frage "Was ist uns heilig" kommen der deutsch-türkische Autor Feridun Zaimoglu, der Autor, Psychiater und katholische Theologe Manfred Lütz sowie die Rabbinerin Elisa Klapheck zu Wort. Zum Auftakt, am Sonntag dem 5. März, begebe sich Zaimoglu auf eine poetisch-literarische Spurensuche nach dem "Heiligen" im Alltag. Den Sonntag darauf wolle Lütz, wie es hieß, humorvoll und undogmatisch Klartext über Gott, die Welt und die Ewigkeit reden. Zum Abschluss, am 19. März, will Rabbinerin Klapheck "heilige" Werte wie Menschenrechte, demokratischer Rechtsstaat, Pluralismus oder Frauenrechte aus dem Judentum begründen. - Die Veranstaltungen beginnen an den drei Sonntagen jeweils um 11 Uhr mit einem einführenden Gespräch, wieder moderiert von der Journalistin Liane von Billerbeck. Gestern hat dafür das DNT mit dem Vorverkauf begonnen. Der Eintritt kostet 10 Euro 50. Wer alle Reden hören will, bekommt 20 Prozent Rabatt. (wk)

Oberbürgermeister hält wieder Radio-Sprechstunde
Stefan Wolf hält heute wieder Bürgersprechstunde im Stadtradio. Von 13 bis 14 Uhr beantwortet der Oberbürgermeister im Studio von RadioLOTTE die Anliegen von Bürgern. Die Fragen konnten zuvor an die email-Adressen des Radios, auf dessen facebook-Seite oder an die Stadtverwaltung geschickt werden. Es können aber auch noch während der Sendung Fragen telefonisch unter der Redaktionsnummer 40 1000 gestellt werden. - Die Radio-Sprechstunde bietet LOTTE seit Oktober regelmäßig einmal monatlich an. (wk)

Bürgerin ruft zur Protestaktion "Prinzenschneise"
Eine Bürgerin aus Großobringen hat alle Weimarer aufgerufen, gegen die derzeitigen Baumfällungen im Naturschutzgebiet "Prinzenschneise" am Ettersberg zu protestieren. Wer etwas für den Erhalt des Waldes tun wolle, solle sich morgen um 14 Uhr an der Schranke zur "Prinzenschneise" zwischen Großobringen und Schöndorf einfinden. Dort biete der Leiter des Forstamtes Bad Berka eine Vor-Ort Begehung, bei der die Proteste vorgebracht werden sollen. Außerdem soll eine Bürgerinitiative gegründet werden. Die müsse erreichen, daß das gesamte Waldgebiet auf dem Ettersberg als ein zusammenhängendes Naturschutzgebiet ausgewiesen und damit ein Verbot von Baumfällungen ausgesprochen wird. - Vom Forstamt Bad Berka heißt es, das Gebiet sei als Eichen-Buchen-Mischwald ausgewiesen. Den zu erhalten, müsse hin und wieder Platz für die Eiche geschaffen werden. Überdies müßten Wege zum Transport von gefällten Bäumen, sogenannte "Rückegassen" angelegt werden. (wk)

Polzei meldet tödlichen Verkehrsunfall
Eine Mutter von zwei Kindern ist gestern bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 7 tödlich verunglückt. Die 28-Jährige war am späten Nachmittag mit ihrem Auto aus Erfurt kommend zwischen Utzberg und Nohra mit einem entgegenkommenden Pkw zusammengestoßen. Laut Polizei war ihr Auto in eine Schneewehe geraten und auf die Gegenfahrbahn gerutscht. Die Frau am Steuer sei sofort tot gewesen. Eine weitere Frau, die hinter der Fahrerin saß, wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Die zwei kleinen Kinder und der 64-jährige Fahrer des Gegenfahrzeuges erlitten leichte Verletzungen. Im Rettungseinsatz waren die Berufsfeuerwehr Weimar und die freiwilligen Wehren aus Ulla, Nohra und Obergrunstedt. Die Bundesstraße war bis zum Abend voll gesperrt. (wk)

Meldung vom Sport
Die Thüringen-Radrundfahrt der Frauen wird in diesem Jahr erstmals in Weimar gastieren. Am 15. Juli ist die Klassikerstadt Gastgeber für die Weltelite des Frauenradsports. Start und Ziel des Tagesabschnitts soll der Goetheplatz sein. Die Rundfahrt der Damen geht vom 12. bis zum 18. Juli.

Nachrichtenarchiv

Januar 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
7
8
14
15
21
22
25
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!