RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 16:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. April 2020

(08.45) Tiefensee begrüßt Anhebung des Kurzarbeitergeldes
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee begrüßt die Anhebung des Kurzarbeitergeldes. Angehoben wird es von derzeit 60 auf bis zu 80 Prozent. Die Regierungskoalition hatte sich am Mittwoch darauf geeinigt. Laut Tiefensee waren 60 Prozent vom Nettolohn für viele Menschen existenzbedrohend. Thüringen habe sich deshalb von Anfang an für eine deutliche Anhebung ausgesprochen. Laut Medienberichten soll die Anhebung des Kurzarbeitergelds gestaffelt erfolgen. Für Beschäftigte, deren Arbeitszeit um mindestens 50 Prozent reduziert worden ist, wird der Bezug des Geldes ab dem vierten Monat auf 70 Prozent und ab dem siebten Monat auf 80 Prozent angehoben. Zudem sollen künftig bestehende Möglichkeiten des Hinzuverdienens erweitert werden, heißt es. (mt)

(8:45) Aktion leere Stühle
Um auf die prekäre Situation der Gastronomen in der Stadt aufmerksam zu machen, plant der Weimarer Innenstadt Verein sich an der bundesweit organisierten Aktion „Leere Stühle“ zu beteiligen. An zentralen Plätzen sollen symbolisch für in Not geratene Gastronomiebetriebe leere Stühle gestellt werden. Diese Aktion soll heute von 11:00 bis 13:00 Uhr auf dem Theaterplatz stattfinden. Ansprechpartner vor Ort beantworten Fragen und achten auf die Einhaltung der Hygiene - und Abstandsregelungen. (am)

(9:45) Weniger Rechtsrockkonzerte in Thüringen
Laut einer aktuellen Statistik von Mobit- der mobilen Beratungsstelle zum Thema Rechtsextremismus fanden 2019 weniger Neonazi-Konzerte in Thüringen als im Vorjahr statt. Die Zahl sei um 7 auf 65 Konzerte gesunken. Darunter waren Rechtsrockkonzerte, Neonazi-Metal und Liederabende. Wie ein Mobit-Sprecher betonte, sei der leichte Rückgang nicht als Entwarnung zu verstehen. Der strikte Umgang der Behörden mit Großkonzerten zeige zwar Wirkung, aber gerade kleinere Konzerte fänden weiterhin fast ungestört statt. Unter anderem habe es 2019 mehr rechtsextreme Liederabende gegeben. Die Hotspots für Thüringer Nazikonzerte sind laut Statistik Kloster Veßra, Sonneberg, Eisenach und Erfurt.

(08.45) Zahlreiche Geschäfte haben wieder geöffnet
In Thüringen haben ab heute wieder zahlreiche Geschäfte geöffnet. So dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmeter unter Auflagen wieder ihren Betrieb aufnehmen. Ebenso können größere Geschäfte öffnen, wenn sie ihre Ladenfläche verkleinern. Außerdem gilt die Auflage, dass pro 20 Quadratmeter Laden-Fläche nur ein Kunde das Geschäft betreten darf. Laut der Änderung der aktuellen Thüringer Verordnung dürfen Kunden die Geschäfte jedoch nur noch mit einer Mund-und-Nasenbedeckung betreten. (am)

(08.45) Globaler Netzstreik macht auf Klima-Krise aufmerksam
Trotz des Corona-Virus ist die Klima-Krise noch immer aktuell. Darauf will der für heute anstehende "Netzstreik fürs Klima" von Fridays-for-Future aufmerksam machen. Begrüßt wird die Aktion unter anderem von den Weimarer Entrepreneurs-for-Future und dem Landesverband der Grünen. Von Entrepreneur-Mitglied Sebastian Götte heißt es, dass es wichtig sei bei möglichst vielen staatlichen Maßnahmen im Kontext der Corona-Krise auch zu berücksichtigen, wie diese sich in Zukunft auf das Klima auswirken. Die Organisation plädiere dafür, dass weitere Wirtschaftshilfen und Investitionen des Staates an ökologische Kriterien geknüpft sein müssen. Die Landessprecherin der Grünen, Ann-Sophie Bohm-Eisenbrand, weist darauf hin, dass die Klima-Krise weiterhin ein weltweites und dringendes Problem sei. Die Landwirte in Deutschland befürchten aufgrund des wieder spürbaren regenarmen Wetters einen neuen Dürre-Sommer, so Bohm-Eisenbrandt. (mt)

(08.45) Weimarer Ehrenbürger Bertrand Herz wird 90 Jahre alt
Der in Paris lebende Ehrenbürger Weimars Bertrand Herz wird heute 90 Jahre alt. Der Ehrenpräsidenten des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD) wurde mit seiner Familie am 6. August 1944 in das KZ Buchenwald deportiert. Bertrand verlor während des Holocaust beide Eltern. 1993 kam Bertrand Herz zum ersten Mal wieder nach Weimar. 1997 wurde er zum Generalsekretär und im April 200 zum Vizepräsidenten des IKBD ernannt. Stellvertretend für alle Überlebenden Buchenwalds unterschrieb er am 14. Juli 2007 im Weimarer Rathaus die „Weimarer Erklärung“. Am 25. März 2009 beschloss der Weimarer Stadtrat, Bertrand Herz die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. (mt)

(18.00) Erster Gottesdienst nach langer Pause
Nach langer Pause werden am Wochenende die erste Gottesdienst in Weimar abgehalten. Die beschlossenen Lockerungen machen dies wieder möglich. Laut der aktuellen Verfügung Thüringens muss jeder Gottesdienst auf eine Personenzahl von 30 Besuchern begrenzt und einem Hygienekonzept folgen. Zu diesem Konzept gehört neben der Niesettikette auch der Mindestabstand von 1 Meter 50 bis 2 Metern. Um Tröpfen-Infektionen zu vermeiden wird bis auf weiteres nicht gesungen und auf die Verwendung von Gesangbüchern unbedingt verzichtet. Außerdem sollen die Gottesdienste nicht länger als 40 Minuten dauern. Das Tragen von Schutzmasken wird empfohlen. - Wer den Gottesdienst zu Hause feiern will, kann auf Radio Lotte am Sonntag um 10 Uhr eine Andacht verfolgen. Nachhörbar ist sie unter radiolotte.de. (mt)

(18.00) Innovationspreis Thüringen wird zum 23. Mal vergeben
Der Innovationspreis Thüringen wird zum 23. Mal vergeben. Laut einer Mitteilung können für den Wettbewerb innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die überwiegend im Freistaat entwickelt wurden, eingereicht werden. Zu Teilnahme berechtigt sind Unternehmen, Einzelpersonen, Handwerksbetriebe, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen, die ihren Sitz in Thüringen haben. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 100.000 Euro. Bis zum 30. Juni können Bewerbungen eingereicht werden. Nähere Informationen sind unter innovationspreis-thueringen.de einsehrbar. (mt)

Nachrichtenarchiv

April 2020

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
10
11
12
13
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!