Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 27. April 2020
(80.45) Deutsche Bahn modernisiert Strecke zwischen Weimar und Apolda
Die Deutsche Bahn wird die Strecke zwischen Weimar und Apolda modernisieren. Die Arbeiten werden ab heute begonnen und werden bis Anfang September andauern. Sie umfassen das Erneuern des Gleisunter- und oberbaus sowie der Oberleitunsanlage der Strecke. Infolge der Maßnahme ist mit Einschränkungen des Zugverkehrs zu rechnen. So steht vom 27. April bis 1. Juni und vom 15. Juli bis 3. September zwischen Weimar und Apolda nur ein Gleis für den Zugverkehr zur Verfügung. Vom 1. Juni bis 15. Juli ist die Strecke vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Nähere Informationen sind an den Aushängen und im Internet unter www.abellio-mitteldeutscheland.de einsehbar. (mt)
(08.45) Weimarer Busse fahren ab heute wieder öfters
Die Busse in Weimar werden ab heute wieder öfters unterwegs sein. Das hat die Stadtwirtschaft mitgeteilt. Laut des Unternehmens werden die Busse montags bis freitags nach dem Ferienfahrplan verkehren. Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen gilt weiterhin der reguläre Fahrplan. Wie es heißt, bedeuten mehr Fahrten eine größere Sicherheit für die Fahrgäste. Die damit geringere Fahrgastdichte im Bus erleichtert es, dass Abstandsgebot einzuhalten. Außerdem wird die Stadtwirtschaft dort wo es die Straßenverhältnisse erlauben, Gelenkbusse mit deutlich größerem Platzangebot einsetzen. Alle Fahrplanänderungen sind unter sw-weimar.de einsehbar.
Außerdem weist die Stadtwirtschaft darauf hin, dass auch im öffentlichen Nahverkehr in Weimar die Maskenpflicht gilt, um Ansteckungen zu vermeiden. Nach wie vor ist der Kartenverkauf in den Bussen ausgesetzt und es kann auch nur durch die hinteren Türen eingestiegen werden. (mt)
(08.45) Stadt erweitert die Maskenpflicht
Die Stadt Weimar weitet mit einer 7. Allgemeinverfügung die seit Freitag geltende Maskenpflicht aus. So gilt das Tragen einer Mund-und-Nasenbedeckung auch im Klinikum, bei niedergelassenen Ärzten, in Apotheken, bei Physiotherapeuten und ähnlichen medizinischen Einrichtungen. Gleichfalls verpflichtet die Verfügung das Verkaufspersonal im Thekenbereich von Bäckereien, Fleischereien und im Bereich der offenen Lebensmittelabgabe zum Tragen einer solchen Bedeckung. Auch Das Personal in Ladengeschäften aller Art müssen im direkten persönlichen Kundenkontakt einen Schutz für Mund und Nase tragen. (mt)
(08.45) Seebrücke Weimar und die Initiative für Freundlichkeit demonstrieren
Zu einer Kundgebung haben am vergangenem Samstag die Organisationen Seebrücke Weimar und die Initiative für Freundlichkeit geladen. Unter dem Motto "Wir haben Platz. Solidarität geht nur grenzenlos!" wurde auf dem Theaterplatz von 17 bis 18 Uhr demonstriert. Dabei wurde auf die Situation in den Camps und Unterkünften an den EU-Außengrenzen aufmerksam gemacht. Wie es heißt, sind dort Geflüchtete auf engstem Raum ohne Hygienemaßnahmen oder die Möglichkeit zu social-distancing untergebracht. In Zeiten der Corona-Pandemie soll daran erinnert werden, dass Menschenrechte deswegen nicht außer Kraft gesetzt sind und der Schutz von Menschenleben auch an den Grenzen Europas sicherzustellen ist. Die Organisatoren forderten deshalb, eine sofortige Evakuierung der Camps und eine Aufnahme der Geflüchteten aus den griechischen Flüchtlingslagern. (mt)
Schulen für Abiturklassen ab heute geöffnet
In Thüringen sollen Abiturientinnen und Abiturienten ab heute wieder zurück in die Schulen. Außerdem die Abschlussklassen der höheren Berufsfachschule in der Fachrichtung Altenpflege. Das berichtet Deutschland Funk.
Am 4. Mai sollen dann die Jahrgänge folgen, die in diesem Jahr andere Prüfungen ablegen müssen. Am 7. Mai beginnt der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit besonderem Unterstützungsbedarf und ab 11. Mai für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen.
Über weitere Schritte wird nach Angaben des Bildungsministeriums nach dem 30. April 2020 entschieden. Spätestens ab dem 2. Juni 2020 sollen aber alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen wieder Präsenzunterricht „in einer an die Bedingungen der Corona-Pandemie angepassten Form“ bekommen.
(08.45) Extinction Rebellion Weimar gestaltet Parkplätze um
Die Weimarer Ableger von Extinction Rebellion hat am Samstag mehrere Hochbeete auf Parkplätzen in der Innenstadt aufgestellt. Damit beteiligte sich die Gruppe an einer deutschlandweiten Aktion. Ziel war es, auf die fehlenden städtischen Freiflächen aufmerksam zu machen. Ebenso fordern die Aktivisten die Stadt Weimar dazu auf, Fußgänger, den ÖPNV und den Radverkehr gegenüber dem Autoverkehr mehr in den Vordergrund zu stellen. Darüber hinaus kritisiert die Gruppe das infolge der Haushaltsperre die Gelder für das Radverkehrskonzept der Stadt eingefroren wurden. Hierdurch fiele das Umgestalten der Schützengasse zur Fahrradstraße flach, heißt es. Laut eines Aktivistin von Extinction Rebellion Weimar sorgen jedoch gerade solche Projekte langfristig für ein besseres Stadtklima. (mt)
(08.45) Gartenlaubenbrand am Widderbergweg
Am Samstag ist in den Abendstunden eine Gartenlaube am Widderbergweg in Brand geraten. Die Feuerwehr führte unmittelbar einen massiven Löscheinsatz durch und konnte das Feuer löschen. Im Anschluss wurde die Brandstelle auf Glutnester überprüft und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei wurden keine Brandherde mehr festgestellt. Die Einsatzstelle konnte daraufhin an die Polizei übergeben werden. Personen kamen nicht zu Schaden. (mt)
(08.45) 8 Personen in Weimar aktuell an Covid-19 erkrankt
In Weimar sind aktuell 8 Personen am Corona-Virus erkrankt. Das wurde am Sonntag durch die Stadt mitgeteilt. Danach gelten 53 Personen von bisher 61 registrierten Infektionsfällen als genesen. Stationär behandelt wird derzeit eine Person. In Quarantäne befinden sich in Weimar 105 Menschen. Bislang aus der häuslichen Isolation entlassen wurden mehr als 1400 Personen. (mt)