Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 23. April 2020
(08.45) Maskenpflicht ab Freitag in Thüringen
Ab Freitag gilt in Thüringen eine Maskenpflicht. Geschäfte und der öffentliche Nahverkehr dürfen dann nur noch mit einer Mund-und-Nasenbedeckung betreten werden. Das hat die Landesregierung heute beschlossen. Wie es von der Gesundheitsministerin Heike Werner heißt, können neben einer einfachen Stoffmaske auch Tücher oder Schals zum Bedecken von Mund und Nase genutzt werden. Das Nichttragen einer entsprechenden Bedeckung gilt vorerst jedoch nicht als Bußgeldtatbestand.(mt)
(08.45) Stadtrat tagt wieder im Mai
Der Stadtrat Weimars soll im Mai wieder tagen. Während der Pressegesprächs im Rathaus wurde bekannt gegeben, dass für den 13. Mai die nächste Stadtratssitzung anberaumt wurde. Anfang Mai soll auch der Bau- und Finanzausschuss wieder zusammentreten, so Oberbürgermeister Peter Kleine. Für die Sitzung des Stadtrates soll die Weimarhalle verwendet werden, da der Marie-Juchacz-Saal in der Schwanseestraße derzeit durch das Gesundheitsamt genutzt wird. Dort können auch die nötigen Abstände eingehalten werden, heißt es. Die Öffentlichkeit dürfe an der Sitzung teilnehmen. Anfragen werde es jedoch keine geben. (mt)
(08.45) Zwiebelmarkt soll in abgespeckter Form stattfinden
Der diesjährige Zwiebelmarkt soll voraussichtlich in reduzierter Form stattfinden. Das ist gestern im Rathaus mitgeteilt worden. Laut Oberbürgermeister Peter Kleine stehe fest, dass es keinen Zwiebelmarkt mit Bühnen, Riesenrad oder Stadtlauf geben werde. Die Möglichkeit für einen Markt mit Verkaufsständen und einem Versorgungsangebot wolle man noch offen lassen, hieß es.
Ebenso könne das Genius-Loci-Festival nicht in gewohnter Form stattfinden. Falls die Organisatoren der Veranstaltung keine alternative digitale Variante fänden, müsse es abgesagt werden. (mt)
(10.45) PVG Weimarer Land geht ab Montag zum Normal-Fahrplan über
Ab kommenden Montag, den 27. April, werden die Busse der Personenverkehrsgesellschaft Weimarer Land wieder nach dem Normal-Fahrplan verkehren. In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es, dass aufgrund der gelockerten Verfügungen und der dadurch umgesetzten Öffnung vieler Betriebe und der teilweisen Wiederaufnahme es Schulbetriebs der Regelfahrplan an Schultagen wieder gelten wird. Damit wird der seit dem 30. März geltenden Corona-Fahrplan außer Kraft treten. (mt)
Kabinett ermöglicht Versammlungen und Gottesdienste mit Einschränkungen
Das Thüringer Kabinett hat am Mittwoch mit Blick auf die deutliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes über Regelungen für Versammlungen im Sinne des Versammlungsgesetzes beraten.Dabei hat die Landesregierung beschlossen, derartige Versammlungen zu erlauben, wenn sie die derzeit notwendigen infektionsschutzrechtlichen Regeln einhalten. Insbesondere darf bei Versammlungen unter freiem Himmel die Teilnehmerzahl von 50 Personen nicht überschritten werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Symptomen einer COVID-19-Erkrankung sind auszuschließen und natürlich sind die Abstandsregelungen einzuhalten. Der Veranstalter hat die erforderliche Sicherstellung der Hygienevorschriften in einem Schutzkonzept zu konkretisieren und zu dokumentieren. Auch Zusammenkünfte für Gottesdienste und andere religiöse Gruppenveranstaltungen sind unter bestimmten und strengen Auflagen wieder erlaubt . Sonstige Zusammenkünfte wie beispielsweise Geburtstagsfeiern oder Grillfeste bleiben weiterhin untersagt. (am)
Bewerbungen für Weimarer Umweltpreis noch bis 2. Mai möglich
Die Stadtverwaltung Weimar erinnert an den Bewerbungsschluss für den 30. Weimarer Umweltpreis. Nur noch bis zum 2. Mai 2020 können Unternehmen, Betriebe, Verbände, auch Einzelpersonen nachhaltige Initiativen und Projekte einreichen. Motto ist dieses Jahr „BUNT STATT GRAU - Flächen klimafreundlich und lebensnah gestalten“.
Die Auslobung des Umweltpreises zielt auf die Umgestaltung von versiegelten hin zu ökologisch wertvollen und optisch ansprechenden Flächen ab. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Informationen hierzu finden Sie auf www.weimar.de. (am)
Schrittweise Rückkehr mit einigen Vorreitern.
Die Klassik-Stiftung Weimar wird ihre Museen erst ab 4. Mai schrittweise wieder öffnen. Diese Entscheidung fiel am Mittwoch nach der Beratung über das Sicherheitskonzept. Neben dem Bauhaus-Museum und dem Neuen Museum soll auch der „Nietzsche-Parcours“ zu den zuerst geöffneten Ausstellungen gehören. Darüber hinaus werde darüber nachgedacht, die Ausstellung „Nietzsche liest. Bücher und Lektüren Nietzsches“ in der Anna-Amalia-Bibliothek real und nicht mehr nur virtuell der Öffentlichkeit zu präsentieren. (am)